Beiträge von Spike_Karin

    Ich finds auch o.k. mal anzufangen. Ich selbst bin zwar auf absolute Nummer sicher gegangen und hab mit Spike erst mit 18 Monaten begonnen, längere Zeit am Stück zu fahren, aber so mit einem Jahr sollte das o.k. sein.

    30 Min. am Stück ist aber schon ganz schön lang für den Anfang. Aber man muss auch den Hund beobachten, wie es ihm dabei geht und danach die Strecken/Etappen auswählen.

    Es gilt immer die Grundregel: Nie wenn es zu heiss ist (bei uns schon so ab 20-25 Grad, deshalb fahre ich im Sommer immer nur morgens).
    Der Hund solle die allermeiste Zeit locker neben her traben.
    Wenn er nicht mehr freudig mittrabt oder sogar etwas zurückfällt und man das Gefühl hat, es ist ihm zu viel - abbrechen, Pause machen, mal schnüffeln lassen und erholen und dann weiter oder ganz aufhören.

    Ich glaube ein Patentrezept für wann, wie lange usw. gibt es nicht. Man muss eben seinen Hund genau beobachten.

    lg
    Karin

    Also ich bin ja sozusagen auch "BC Betroffene" mit meinem Pseudo-Border.
    Aus meiner Erfahrung mit Spike als Junghund kann ich diese Vorgehensweise auch nur mehr als kritisch bewerten.
    Wenn ich meinen so gepusht hätte, dann wär der heute richtig durchgeknallt (den Einzelfall kann ich natürlich nicht beurteilen).

    Bei uns war in dieser Phase -auch in Rücksprache mit einer Hundetrainerin- absolut das Gegenteil angesagt, nämlich runterbringen, runterbringen. Keine Bällchen-Werfspiele, kein aufpushen, keine wilden Spiele bei dem sich der Hund vom Menschen ständig entfernt usw.
    Stattdessen war runterbringen angesagt: Schlepp-Training, Schnüffelspiele, Konzentrationspiele usw.
    Meiner wär auf jeden Fall ein durchgeknallter Junkie geworden, wenn ich so mit ihm gearbeitet hätte.
    Es würde mich mal interessieren, wie sich dieser Hund entwickelt hat und in Alltagssituationen verhält.

    Über das Thema Balancieren auf den Hinterbeinen und ständiges Abstoppen in diesem Alter ist sicherlich schon alles gesagt - :|

    lg
    Karin

    Zitat

    Wegen Sonntag....

    falls das Wetter sonnig und warm sein sollte (Karin, geh mal gucken :D

    könnte man ja nach Hochheim nochmal an den Hundestrand in Oppenheim - ist ja nur ein Katzensprung bis dahin ;)

    Hier meldet sich der wetteronline Junkie :D . Es soll am So höchstens 22 Grad und durchwachsen mit Regen werden. :ops:

    Aber schau mer mal.

    lg
    Karin

    Zitat

    Hallo liebe Rhein-Main-Foris,

    damit es wieder etwas übersichtlicher wird, mache ich mal nen neuen Fred auf.

    Hat schon jemand eine Idee, was wir am Sonntag machen könnten?????

    Wie wäre es mal wieder mit Hochheim?

    Gruss
    Gudrun

    Sehr gute Idee Gudrun. Vielleicht kann ja mal ein Mod den alten Fred zumachen, damit nicht doppelt eingestellt wird.

    Ich hab auch in Erinnerung, dass wir am So etwas von Hochheim gesagt haben, Jenny hat auch erwähnt, dass sie das gerne machen würde.

    Ich bin dabei - 15.00 Uhr??

    lg
    Karin

    In Deinen Beschreibungen erkenne ich haargenau meinen Spike als Junghund.
    Er hatte auch eine Phase - wirklich übel ich kann mit Dir mitfühlen - da hat er einzelne Menschen, Autos und Fahrräder fixiert und dann beim vorbeilaufen/fahren verbellt.

    Ist jetzt viel besser, ich habe aber auch sehr konsequent geübt:
    Zuerst durch Stress rausnehmen, d.h. kein falscher Ehrgeiz und meinen, man müßte überall ganz eng vorbeigehen. D.h. ich bin ganz große Bogen gelaufen, bei Fahrrädern in weitem Abstand absetzen lassen und ihn mit meinem Körper geschützt. Dazu ein freundliches Wort und Aufforderung zum Blickkontakt, bei erwünschtem Verhalten = nicht reagieren sofort Wahnsinnslob und Leckerchen vom Feinsten (bei manchen geht auch Spielzeug als Belohnung sehr gut).

    Als es besser wurde den Abstand verringert und immer belohnt, wenn er nicht reagiert hat. Wichtig ist immer der Blickkontakt zu Frauchen in einer solchen Situation.

    Du darfst Dich auch nicht durch Deine "Umwelt", d.h. den Menschen den Du begegnest aus der Ruhe bringen lassen. Ich hatte oft den Eindruck dass viele denken: Die Tussi hat einen super agressiven Hund, macht einen riesen Bogen und setzt ihn ab. Einfach nicht darauf achten.

    Mittlerweile geht es ziemlich gut, er fixiert zwar oft noch einzelne Menschen wenn er sie von weitem sieht, aber ich kann seine Aufmerksamkeit gut auf mich lenken und dann loben/belohnen.

    In der Menge war es bei Spike auch nie ein Problem, hier kann ich mich nur meinen Vorrednern anschliessen - die Masse ist dann offensichtlich nicht so bedrohlich.

    Ich drück Dir die Daumen - lass Dich nicht aus der Ruhe bringen und rechne auch damit, dass der Prozess eine ganze Zeit dauern kann und in ganz kleinen Schritten aufgebaut werden muss.

    lg
    Karin

    Zitat

    Gundhof/Gundwiesen:
    Ich habe gerade bei der Tierärztin in Mörfelden angerufen. Leider weiß sie von dem Giftköderproblem am Gundhof/Gundwiesen auch nur vom Hören-Sagen und konnte nix genaues sagen, ob es nur die Wiese am Gundhof oder die ganzen Gundwiesen betrifft.
    Sie sagte, aber auch, dass sie öfter mit ihrem Hund dort ist und noch nichts davon mitbekommen hat.
    Schwierig. :???:

    Danke Ilka fürs direkte Anrufen.

    Also ich glaub, ich würd trotzdem wieder hingehen, vielleicht erst mal nur auf dem oberen Teil hinter dem Zaun bis zu den zwei Brücken. Dort hat man die Hundis besser im Griff als auf dem unteren Teil am Gundhof.

    Wenn die Tierärztin darüber auch nur über Hörensagen etwas mitgekommen hat, dann können doch bei ihr nicht diverse aktute Fälle von Vergiftung in der Praxis gewesen sein, oder? Sonst hätte sie doch eine klare, direkte Verbindung herstellen können: Sprich Hund mit Vergiftung, alle waren vorher am Gundhof spazieren, oder :???:

    Ich hab außerdem festgestellt, dass zumindest Sonntags mittags immer die gleichen Leute dort sind, z.B. die Hundegruppe mit den Ball Junkies. Die scheinen jeden Tag dort zu sein, vielleicht kann man die auch mal fragen, die wissen darüber bestimmt was.

    Gerüchte entstehen halt mal ganz schnell - so einfach kampflos würde ich dieses ideale Gassigebiet zumindest nicht aufgeben.

    lg
    Karin

    Das ist echt eine Schweinerei - habe meine Stimme gleich abgegeben. Ich weiss von zwei Tierheimen in Raum Darmstadt, dass diese Sendung absolut wichtig ist, vor allem um ältere Tiere und kleinere und größere Problemfälle einem großen Publikum vorzustellen - und damit die Vermittlungschancen um ein vielfaches erhöht werden.

    lg
    Karin

    Ich fand auch, dass das eine sehr gute "Location" (sorry, bin schon wieder auf der Arbeit und vollim Englischen :D ) war.
    Da sollten wir auf jeden Fall mal wieder hingehen - vor allem, wenn es mal richtig heiss ist und man sonst eigentlich wenig mit den Hundis machen kann.

    Spike-Maus war gestern abend richtig platt und ist wie ein alter Mann beim Abend-Gassi-Gang geschlurft.

    Ich freu mich ganz besonders auf die Bilder von Suse mit dem Familienfoto von Spike und dem süssen Chip.

    Bis bald muss jetzt buckeln.
    lg
    Karin

    Hier kann ich mich nur anschliessen - was für eine tolle Hündin. Die Spike-Maus und ich hatten ja die Gelegenheit, Euch beim großen DF Treffen kennenzulernen.

    Besonders toll sind Lunas kreative Kopfbedeckungen :D
    Und richtig erstaunlich finde ich, mit welchen "Nicht-Artgenossen" sprich Kleintierchen sie offensichtlich richtig gut auskommt.

    Ich wünsche Euch beiden viele, viele schöne Jahre zusammen.

    lg
    Karin