Ich habe Meggy mit 11 Jahren bekommen. Ich war allerdings auch mit ihm auf den Hundeplatz und die Trainerin hat mir immer erklärt, wie ich mit dem Hund umgehen soll.
Zudem wohnen wir auf dem Land, hier kann man auch 5 Stunden laufen OHNE jemand anderen zu treffen, geschweige denn einen anderen Hund zu sehen.
Und dazu kommt noch, dass Meggy gerade mal 11 Kilo wiegt, also für eine (recht kräftige
) 11jährige haltbar.
Mit einem größeren Hund (wie z.B. Ali) hätten mich meine Eltern nicht allein losgeschickt. Den hätte ich auch mit 11 nicht halten können.
Hier im Ort geht immer mal eine 9 oder 10 Jährige mit Berner spazieren. Das Kind ist nicht sehr viel größer als der Hund und zudem noch richtig zierlich. Der Hund mag keine anderen Hunden, er hat ja nie welche kennenlernen dürfen und dementsprechend benimmt er sich auch.
Es ist schon oft vorgekommen, dass das Kind sich an einem Zaun etc. festhalten musste, um vom Hund nicht hinterher gerissen zu werden.
Sowas find ich unverantwortlich!
Ich denke also auch, dass es da auf die Umstände ankommt. Wie verantwortungsbewusst das Kind ist, wie schwer und schwierig der Hund und wo Kind und Hund spazieren gehen.