Beiträge von Dingsda

    Hallo!

    Meine beiden haben seit April das Scalibor Halsband. bislang war ich auch wahnsinnig zufrieden damit: keine einzige Zecke!
    Letzte Woche waren wir allerdings am Stausee. Meine Hunde haben sonst nicht die Gelegenheit richtig zu schwimmen, höchstens zu planschen. Also richtig von "Kopf bis Fuß" werden sie nur sehr selten nass.
    Für die Stunde habe ich beiden Hunden das Halsband abgenommen, da sie beide immer "ohne alles" schwimmen gehen.
    Gleich danach habe ich das HB wieder angelegt.

    Seitdem habe ich bei Meggy schon 4, und bei Ali 2 Zecken innerhalb weniger Tage rausgemacht. Alles waren noch Kleine, da ich die Hunde immer gleich absuche.

    Auf der Scalibor-Seite habe ich gelesen, dass das HB eigentlich Wasser-fest ist und die Wirkung auch nach einem Bad nicht abschwächt.
    Nun kommt mir das aber schon komisch vor.
    Vorher keine einzige Zecke und nach ihrem Schwimmausflug eben doch.

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, dass das Scalibor nach Wasserkontakt nicht mehr richtig wirkt?
    Oder war es falsch, das HB für die eine Stunde abzumachen?
    Soll ich es beim nächsten Mal baden dranlassen?

    Zitat

    Ich hab halt auch Angst dass dann irgendwas festgestellt wird wie nen Tumor oder sowas und was dann? :|

    Ich würde sagen: es kommt auf die Art des Tumors an. Vielleicht kann ja etwas dagegen unternommen werden? Ständiog diese Zuckungen ist doch auch nicht schön - vorallem nicht für den Hund!

    Mein Meggy zum Beispiel ist auch krank.
    Er hat das Cushing-Syndrom, ausgelöst durch einen kleinen Tumor an der Nebennierenrinde.
    Er leidet schon seit wir ihn haben an Epilepsie.
    Jetzt, vorallem bei der Wärme, macht ihm seine Arthrose stark zu schaffen.

    Ja, es gibt Momemte, wenn es ihm schlechter geht, wenn ich seine vielen Tabletten zurecht mache, in denen ich denke: Wäre es nicht besser für ihn....?
    Aber andererseits hat er noch seine lebensfrohen Momente, es geht ihm dem Umständen entsprechend gut - ich werde ihn noch nicht gehen lassen.

    Wie gesagt: Lass deinen Hund nochmal in einer Tierklinik oder bei einem anderen Tierarzt untersuchen und dann kann vielleicht etwas gegen diese Zuckungen getan werden.

    Zu "normalen" Spaziergängen hab ich dabei:
    - Leckerlies (ich gebe zu: in einer Leckerlietasche, die man an den Gürtel hängt ;) )
    - Geschirre (tragen natürlich meine Hunde)
    - 2 stinknormale, einfache Lederleinen
    - ein Spielzeug
    - Taschentücher

    Je nach Gebiet ist noch dabei:
    - Eine 15m Schleppleine ODER eine 7m Schleppleine (in wildreichen bzw, unbekannten Gebieten)
    - der Futterdummy
    - eine Hundepfeife
    - Kotbeutel (wenns in die Stadt/ ins Dorf geht)

    Zitat

    Sorry, wenn ich mich jetzt etwas in die Nesseln setze... aber die Aussagen der HH waren ja wohl auch net so dolle. :/ Frei nach dem Motto ("Leinenpflicht ? Ist mir egal" bzw. "der läuft ohne Leine einfach besser"). So wie ich das gesehen und verstanden habe war das doch eben kein Hundefreilaufgebiet, oder doch ?


    Liebe Grüße,

    Karin

    Nee, die Aussagen der HH waren wirklich nicht toll.
    Ich kann mich an einen anderen Bericht des gleichen Senders erinnern, in denen der "Test" gemacht wurde, ob die HH ihren Hund abrufen können.
    Natürlich wurden nur die gezeigt, bei denen es Wuffi nicht die Bohne interessiert hat, was Herrchen oder Frauchen da rufen.

    Und ich wette, dass es durchaus vernünftige aussagen der HH gab - nur die zu zeigen, würde ja den Bericht zerstören.

    "Toll" fand ich auch den Soka im Zwinger, der bellend und wedelnd (offensichtlich vor Freude) am Gitte hochgesprungen ist. Der Reporter: "aggressive Tiere" :irre:

    Zitat

    ja und die Politiker fordern generelles verbot sowas ist doch schwachsinnig meine fresse die blicken auch nix :irre:

    Mehr als Schwachsinnig sogar.
    Wenn die Sokas alle verboten werden, dann schaffen sich die Leute, die einen "gefährlichen" Hund wollen eben andere Große Hunde an.
    Und was kommt dann?
    Generelles Hundehaltungsverbot?

    Zitat

    jetzt wird das Ganze ja noch krasser:

    http://www.rtl.de/rtlaktuell/rtl…cle=20251&pos=5

    wie bescheuert ist das denn.

    Schon seltsam die Sache. Als ob jahrelang nichts passiert ist und jetzt plötzlich wieder 3 Stück. Die Medien entscheiden, wann es wieder Zeit ist über ein Thema zu diskutieren und die Politiker beißen gleich an

    Ich kann nur den Kopf schütteln.

    Nur eins ist mit unklar: Wem haben denn die Hunde gehört?
    Oben steht:

    Zitat

    Für den Besitzer der Tiere, Marcel K., ist der schreckliche Angriff dagegen noch immer ein Rätsel.

    und unten:

    Zitat

    Zwei Pitbull-Terrier der Patentante waren im Garten plötzlich auf das Mädchen losgegangen

    1.) Was habt ihr für einen Hund? (oder eben mehr)
    Einen Dobermann-Mischling, ca.28kg
    Einen Dackel-Mix, ca.12kg

    2.) Welches Geschirr nutzt ihr zum Anschnallen? Was braucht amn an Zubehör?
    Ich habe für Ali (den Großen ;) ) das Allsafe-Geschirr. Das ist Tüv-geprüft, deswegen habe ich mich für das entschieden. In mein Auto (ein alter Honda Civic) passt nämlich beim besten Will keine Box und der "Kofferraum" ist grade so groß, dass ne Reisetasche rein passt.
    Zubehör braucht man weiter keins, ist alles beim Geschirr dabei.
    Meggy fährt in einer Box im Fußraum oder im Zwischenraum zwischen Vorder- und Rückbank.

    3.) Wie sicher findet ihr das?
    Sicher.
    2 "Notbremsungen" haben wir schon hinter uns, allerdings bei geringeren Geschwindkigkeite (ca. 50 und 60km/h). Da hat das Geschirr Ali gut zurückgehalten.
    Zu bedenken ist allerdings, dass es mit einem angeschnallten Hund leicht passieren kann, dass er bei einem Unfall mit dem Kopf gegen die Vordersitze "knallt" und sich somit verletzen kann.

    4.) Zu welchem Preis und wo kauft man so etwas?
    Ich glaube das Allsafe hat mich in Alis Größe (L) um die 70 oder 80 Euro gekostet. Gekauft habe ich das bei Zooplus.