Beiträge von Dingsda

    Hallöchen.
    Ich hab mal eine (vielleicht etwas blöde Frage).
    Und zwar werde ich mein Studium im Herbst beginnen - entweder in Leipzig oder aber auch in Giessen.
    In Leipzig kenn ich mich ein bisschen aus und hab mich auch schon für eine "favorisierte Ecke" entschieden - also ich weiß schon, wo ich dort wohnen möchte.

    Nun kenn ich mich aber in Giessen gar nicht aus, möchte mich aber schonmal ein bisschen erkundigen und hab deswegen mal ein paar Fragen, an die Giessener:
    Wo findet ihr es denn "hundefreundlich"? Ich suche einen möglichst Uni-Nahen-Stadtteil (so ca. 20min Fahrt wären noch okay), aber auch mit Auslaufflächen für den Hund, sprich Wald, Park oder Hundewiese.
    Wie sieht es in Giessen aus mit der Leinenpflicht?
    Wie ist es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? Braucht ein Hund (ca. 58cm SH) einen Maulkorb?
    Wie "hundefreundlich" schätzt ihr Giessen generell ein?
    Gibt es in Giessen (eingezäunte) Hundeauslaufgebiete, oder muss man da aus der Stadt fahren?

    Ich würde mich echt freuen, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte ;)

    Zitat

    Hallo,

    wenn Du große Hunde magst, kuck mal unter Labradoodle, das ist eine Kreuzung aus Pudel und Labrador und angeblich reagieren Allergiker nicht auf diese Rasse. ( Gibt es auch als Kreuzung mit Goldies, weiß aber nicht, wie die heißen ).

    Dann ginge es ja vielleicht doch im Haus?

    LG Jana

    Wenn, dann würde ich eher den Reinrassigen Pudel bevorzugen.
    Bei den Labradoodles kann nämlich auch das Fell des Labbis durchschlagen - und die Haaren nicht grade wenig.

    Ich füttere ja auch recht viel Nassfutter.
    Ich habe bislang gefüttert:
    - Terra Canis: hat den Hunden sehr gut geschmeckt, wurde gut vertragen, sieht auch optisch gut aus
    - Real Nature: ist okay, füttere ich, wenn ich vergessen hab, was zu bestellen
    - Kiening: z.T. etwas matschig, dafür aber günsitg. Wird gut vertragen
    - Boos: gefällt mir persönlich optisch und vom Geruch her sehr gut, die Hunde lieben es. Eins meiner "Favoriten"
    - Herrmanns: ebenfalls "favorit", Bioqualität
    - Chewies: Bislang nur eine Dose ausprobiert. Roch okay, sah okay aus, die Hunde haben es gut vertragen
    - Rinti: Naja, geht so. Akzeptanz sehr gut (was bei meinen beiden bei NaFu nix heißt), Verträglichkeit könnte besser sein. Mich stört, dass nicht alles angegeben ist
    - Macs: auch okay, allerdings auch z.T. Inhaltsstoffe nicht alle angegeben.

    Zitat

    Von Herrmanns und Boos gibts reine Fleischdosen. Da ist nix anderes drin, auch keine Mineralien, Vitamine etc. Ich denke auch vom Gefühl her - da es NUR gekochtes Bio-Fleisch ist - sollte da was Ca zu. Würde man beim Kochen ja auch geben.

    Calcium bekommt er ja sowieso zu den Dosen, auf denen nur "Ergänzungsfuttermittel" steht - eben wie bei Boos und Herrmanns.

    Mein Bekannter meinte aber, dass es wohl bei Arthrose sinnvoll sei, zu jeder Mahlzeit extra Calcium zu geben, also egal ob Trockenfutter, Nassfutter, Alleinfutter oder Ergänzungsfutter.

    Hallo ;)
    Ich muss euch mal wieder mit einer Frage nerven.
    Meinen Meggy (11 - 12 Jahre) habe ich vor kurzem auf Herrmanns TroFu umgestellt. Zusätzlich füttere ich Dosen von Boos, Herrmanns, Kiening, Real Nature und Chewies.
    Er verträgt das, soweit ich das nach wenigen Tagen beurteilen kann, sehr gut.
    Heute habe ich mich mit einem Bekannten etwas über Futter und diverse Krankheiten unterhalten und wir kamen unter anderem auf Meggy Arthrose zu spechen.
    Er meinte zu mir, dass ich da unbedingt noch extra Calcium für den Knochenaufbau zufüttern soll.

    Nun, ich gebe Calcium (Eierschalenpulver) zu den Dosen, auf denen "Ergänzungsfuttermittel" drauf steht. Zu denen füge ich auch immer noch etwas Gemüse hinzu.

    Zusätzliche gebe ich Grünlippmuschelextrakt ins Futter- eben genau für die Gelenke.
    Bislang dachte ich, eine Überversorgung mit Calcium wäre eher schlecht als Hilfreich und ich denke, dass die Futtersorten, auf denen "Einzelfuttermittel" steht doch ausgewogen im Calciumgehalt sind, oder?

    Liege ich damit falsch?
    Hilft Calciumzugabe bei Arthrose oder ist das Quatsch?

    Bei uns ist folgendermaßen:

    Morgens geht es von ca. 8 bis 9 Uhr in den Garten. Der Garten ist ca. 15 - 20min Fußweg vom Haus entfernt. Im Garten versorgen wir dann die anderen Tieren und machen noch ein paar Übungen.

    Nachmittags, zwischen 16 und 17 Uhr geht es dann für nochmals mindestens eine Stunde, oft länger, raus. Das ist ein "richtiger" Gassi-Gang durch Feld und Wald. Auch hier gibt es zwischendurch wieder Spiele und/oder Übungen.

    Abends, gegen 19 oder 20 Uhr nochmal Garten und gegen 23 Uhr nochmal eine Kurze Pipp-Runde.

    Zudem selbstverständlich zwischendurch noch, falls sie sich melden.

    Noch ein Kleiner Tipp von mir zur Tabletteneingabe:
    Meggy bekommt seine 3 Tabletten Täglich mit etwas Leberwurst.
    Die wird von den meisten Hunden sehr gerne gefressen und Hund kann die Tablette schlecht rauspulen.

    In den Mund fassen würde ich dennoch üben. Meine beiden lassen sich das auch gefallen, und Notfalls kann ich ihnen auch etwas aus dem Maul nehmen, bzw. eine Tablette etc. reinstecken ;)