Bitte keinen Labrador vom Hobbyzüchter!!!!
Gute Züchter findest du hier:
http://www.drc.de oder http://www.labrador.de
Viel Erfolg bei der Suche!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBitte keinen Labrador vom Hobbyzüchter!!!!
Gute Züchter findest du hier:
http://www.drc.de oder http://www.labrador.de
Viel Erfolg bei der Suche!
Hallo, dass dein Hund viel trinkt ist absolut gut und wichtig und ja es liegt am urinary. Das Futter ist extra so angereichert, damit der Hund mehr tinkt und dementsprechend natürlich auch länger pieselt. (Steht auch auf der Herstellerhomepage) Das ist sehr gut um alle Kristalle, Bakterien usw. auszuschwemmen. Beim Nico war das auch so, also mach dir keine Sorgen, da ja auch die Werte ok sind. Unser TA meinte dass es sogar besser ist, wenn der Hund viel pinkelt als nur tröpchenweise. Bei uns hat das urinary sehr gut angeschlagen und er bekommt nach den drei Monaten wieder normales Futter. Ich persönlich finde eine Antibiotikakur wesentlich schlimmer als drei Monate urinary. Wenns danach alles ok ist, kannste ja auch wieder umsteigen. Die Uropet Paste hat bei unserem auch nicht gereicht, weil der Harn nicht sauer genug wurde. Drücke euch die Daumen, aber es wird bestimmt alles gut!
Rüden im Alter von 8 Wochen wiegen normalerweise zwischen 6-8 Kilo.
Hündinnen zwischen 5-6 Kg. Unser hatte mit 8 Wo. 7,5 kg und war schon spagelig. Also ist euer noch viel zu klein, was tatsächlich dafür spricht das er jünger ist. Alles Gute mit dem kleinen Kerl.
Oh ich bin auch für ne Mischung. Freundlich und offen zu jedem, damit er auch überall hin mitkann. Aber manchmal könnte unser Kleiner doch etwas weniger leutselig sein und nicht gleich mit jedem mitgehen.
Weiss man denn wo sie sonst so gerne spazieren geht? Gibt es irgendwo ein Foto?
Halte auf jeden Fall die Augen offen.
Hallo ich habe zwar keine Erfahrung mit dem Futter, aber mir ist der Proteingehalt zu hoch und das Futter an sich zu synthetisch. Aber ich halte mal schön den Mund, :stumm: denn ich füttere grad Eukanuba, ja und ich werde es jetzt umstellen, weil es mir auch nicht gefällt. Allerdings hatte mein 1,5 jähriger Labbi schon insgesamt 4 Futtersorten und er haart immer noch wie verrückt. Unser Tierarzt meinte das wäre rassespezifisch und wirklich geholfen hat mir nur so ein Metaltrimmer: http://cgi.ebay.at/FELLTRIMMER…goryZ100388QQcmdZViewItem
womit ich täglich die losen Haare rausbürste. Hat den Vorteil das er die nicht alle im Haus verliert. Da holt man aber auch büschelweise mit raus.
Haarige Grüße vom Nico und Frauchen
Ich habe einen Labrador und ich würde sagen prinzipiell ist das kinderfreundlich nicht Rasse abhängig, sondern von Faktoren wie Erfahrungen und Erziehung usw.
Man muss nur auch wissen, selbst wenn man ziemlich viel mit einem Retriever anstellen kann, weil er recht gutmütig ist- er ist genauso temperamentvoll wenn er jung ist. Wenn ich mir meinen so ansehe, der ist jetzt 1,5 Jahre alt und ich würde den nicht unbedingt zu kleinen Kindern lassen, weil er so stürmisch ist. Der ist nicht böse, aber der rennt die um.
Hallo, ich komme zwar nicht aus der unmittelbaren Nähe, aber fahren macht mir nichts aus. Was ist Justus denn für eine Rasse und wie alt ist er?
Der Nico ist jetz 1,5 Jahre und ein Labrador.
Hallo, ist jetzt die Frage ob du nen kleinen oder nen großen Hund hast?
Bei großen sagt man in der Höhe bis zu einem Jahr und danach kommt der Rest in die Breite bis zu 2 Jahren. Bei kleinen Hunden geht das schneller.
wir haben auch das Thermokissen von Barabas. Das ist für den Preis unschlagbar und zur Pflege hab ich nen alten Bettbezug drüber gezogen.