Hallo, schön dass du dich so genau erkundigst.
Also zum Labbi: ich würde keinen Hund von Privat, von irgendwoher aus der Zeitung kaufen, auch keine Älteren.
Seriöse Züchter vom LCD oder DRC haben oft auch ältere Labbis abzugeben oder vielleicht schaust du mal bei Retriever in Not bzw. der Retrieverhilfe.
Ich wollte auch immer einen Hund haben und ich habe erst mein Studium beendet und als ich dann nen Job hatte und besser planen konnte, hab ich mir nen Welpen geholt. Wichtig ist, so finde ich dass du finanziell zurecht kommst, also wirklich nicht zu knapp dran bist, denn ein Hund kostet viel Geld.
Außerdem ist es natürlich schön, wenn du während des Studiums schon einen Hund hast, aber der Abschluss steht noch aus und der kostet vermutlich nochmal viel Zeit und Geduld. Ich habe während der Diplomarbeit jedenfalls keinen sehen wollen.. javascript:emoticon';)'
War schon streßig...
Gibt es denn Eltern oder jemanden der sich die Betreuung mit dir teilen könnte? Bzw. wo soll der Hund hin, wenn du mal arbeiten gehst?
Soll jetzt nicht heißen, dass du nicht arbeiten sollst oder keinen Hund haben, sondern ich finde nur die Betreuung in der Zeit wo du nicht da sein wirst muss geregelt sein.
Wie lange ist es denn noch bis zum Abschluss?
Vielleicht wäre es ja auch ne Möglichkeit sich bis dahin schon mal in Ruhe umzusehen und nichts zu überstürzen. Denn je nachdem, wenn du wirklich nen Welpen willst, womöglich aus einer bestimmt Zucht ist die Wartezeit mit unter schon mal länger. In der Zeit könnste dann dich einlesen oder schon mal das ein oder andere einkaufen und dich vorfreuen...
oder dir mehrere Rassen einmal live ansehen, wenn es noch nicht feststeht.
Und das stimmt was Sub. sagt, Labbis sind zwar schon Langstreckenläufer, aber eher ganz gemütlich als mit joggen. Haben neben dem Köperbau und den Gelenken auch gar nicht die Ausdauer dafür.
Viel Spaß bei der Vorbereitung