Nico hat als Junghund immer die gedrehten Büffelhaut Kauknochen bekommen. Ich fand sie net so scharfkanntig.
Beiträge von Goethe
-
-
Nico hat auch alles mögliche angefressen, besonders während des Zahnwechsels.
Er hat in dieser Zeit viel so Kauknochen bekommen, alte t-shirts mit Leckerlie drin oder einen gefüllten Kong. Oder mal ne Karotte oder eine Papprolle mit Leckerlie drin. Es gibt von Kong auch so Kaubälle, da kann man was reinschmieren z.B. Leberwurst und die Hundis können daran knabbern, ohne das was abbricht. Das hat ganz gut geholfen. Mit der Zeit ist das Kaubedürfnis weniger geworden und er kommt mit ein paar Kausachen in der Woche aus. An Möbel geht er gar nicht mehr. Er ist aber mittlerweile auch schon 2 Jahre alt
Mit der Sauberkeitserziehung einfach dran bleiben und immer wieder draußen Loben. Auch das dauert einfach eine Zeit! Nicht aufgeben- es lohnt sich. -
Habs so verstanden, dass du mittags an einer anderen Stelle spazieren gehst? Bei Nico war es auch so, war der hier die Runde um den Block- zog der wie Sau.... war er mit mir mit dem Auto unterwegs spazieren irgendwo gings. Er ist hier super aufgeregt, muss hier alles markieren und schüffeln.
Das hat uns geholfen. Ich bin sturr geblieben und hab es bis zur Unendlichkeit geübt mit dem stehenbleiben und der Leinenführigkeit und siehe da nach über 2 Jahren gehen wir gesittet um den Block. Er hat es aufgegeben. Labbis können verdammt sturr sein, wenn sie was wollen. Viel erfolg beim Üben und konsequent bleiben. -
Gib ihr ruhig Zeit und übe wirklich nur kurz und erfolgreich. Bei Nico hat es auch sehr lange gedauert, bis er außerhalb mal was apportiere wollte. Wenn sie älter ist und ihr in Ruhe übt, wird sie sich auch länger konzentrieren können. Ist halt alles spannend für so ein jungen Hund.
-
Wir haben zwischendurch die Huschu gewechselt und waren in einem neuen Kurs mit gleichaltrigen Hunden. Dort wurde dann weniger gespielt. Wollten die dort nicht, weil es alles Rüden waren. Ich hatte das Gefühl, dass sich das ausgezahlt hat. also nochmal mit komplett anderen Hundis klarzukommen. Nico hatte also insgesamt recht viel Kontakt zu unterschiedlichen Hunden. Ich hatte nicht so das Gefühl, dass er gleichaltrige braucht, sondern eben eher verschiedene Hunde. Große, kleinen, junge, alte usw. und gespielt hat er mit Hunden in der Nachbatschaft. Heute hat er keinerlei Probleme und kommt mit allen Hunden klar.
-
Ich kann dir keinen guten Tipp geben, aber ich habe auch jedesmal die Hoffnung im Wald keinem wutschnäubenden Tier zu begegnen. Bin mit Nico häufig alleine im Wald und unter der Woche ist da ja nix los. Hatte mich aber auch schon gefragt, was man da eigentlich tut. Interessant, dass ihr es jetzt mal ansprecht. Meint ihr echt son Schwein greift einen an?
-
Hey ich würde auch gerne wieder mitmachen! Ich finde es super, dass ihr sowas macht und das das bei den vielen Usern überhaupt funktioniert.
Schade und richtig sch+++ ist es, wenn kein Paket geschickt wurde.
Wüsste aber auch net, wie man das sanktionieren will. Schwarze Schafe wird es wohl immer geben. Vielleicht bringt das ja was, wenn man per Telefon nachhaken kann....Ich freu mich schon aufs nächste Mal und wenn ihr das schon ab September startet, hat man ja genug Zeit zur Vorbereitung und zum Einkauf.
-
Wir sind auch bei der AXA mit der Haftpflicht und haben den Tarif wie Ineluki. Für den Krankheitsfall lege ich mir immer etwas zurück.
-
Definitiv! Immer wieder ein scharzer mittelgroßer bis großer Hund - am liebsten ein schöner schwarzer Labbi
-
Ehrlich gesagt würde es mir etwas Angst machen. Wenn man wenigstens hinter den Kanonen schlafen würde.... dann wäre es ja besonders sicher....
Was ist denn das für ein Gelände?