Beiträge von Goethe

    Hallo, ich kenne eine Labrador Züchterin, die Ihre Zuchthunde draußen hält. Mit Hütten zum Schutz. Allerdings leben die Hunde im Rudel von 2-3 Hunden. Haben regelmäßigen Auslauf, trotz gr. Grundstück und Training, Beschäftigung, Sozialkontakte mit Hund und Mensch usw. Die Welpen werden aber nur an Familien abgegeben wo der Hund mit im Haus lebt.
    Ich finde trotz deinem Bericht, dass ein so menschenbezogener Hund, wie ein Labbi nicht nach draußen in eine Hütte gehört. Klar wird er es akzeptieren, weil er es so kennengelernt hat. Trotzdem bin ich der Meinung, dass er sich euch nicht so eng anschließen wird und eher ein Einzelgänger wird. Und wenn er 5 Std. in 25qm war, so hab ich es verstanden, wird er sich sicher auch bewegen wollen.
    Gerade wenn ihr euch entschieden habt, keinen Hund in der Wohnung zu halten, was ich nicht verstehen kann, aber es ist ja euch überlassen, ist es umso wichtiger, dass ihr viel Zeit mit ihm verbringt. Denn er ist ja nicht im Rudel draußen, sondern alleine im Garten und irgendwann wird er sich dort langweilen. Außerdem finde ich es gerade bei euch umso wichtiger, dass er angesprochen wird und er eine Aufgabe bekommt. Er beschäftigt wird und da hoffe ich das das mehr ist als der eine große Spaziergang von dem du sprachst.

    na ja, weiß net woher das Büschel kam, wahrscheinlich hat er seine decke abgeschleckt. Ich werde es mal heute Nacht beobachten. Vorerst bekommt er wieder Diät. Aber wenn es die Haare wären, dann wäre es ja net mit dem DiätFutter besser oder? :???: Ach Mensch, dieser Hund hat auch immer sowas kompliziertes.... ja meine Freundin meinte eine chronische Niereninsuffizienz. Kann mir das aber auch net vorstellen, so fit wie der ist. Na ja und die Mischung mit Trofu bekommt er ja auch schon wieder ein paar Tage und da war nix. Ich verstehe das einfach nicht!
    Mh, hoffentlich finden wir es heraus. Hat noch jmd. ne Idee? :hilfe:

    Nachdem ich euch so froh berichten konnte, dass das Galle brechen ein Ende hatte. Ging es am darauffolgenden WE wieder los. In der Nacht von Sonntag auf Montag erbrach er wieder Galle. Am Montag beim Tierarzt bekam er nochmal eine Spritze, diese Gastroseltabl. und absolute Diät verordnet. Daraufhin ging es die ganzen Tage gut. Wir haben im Laufe der Woche das Futter wieder unter den Reis gemischt und erstmal gab es keine Probleme. Gestern war eigentlich alles wie die Tage davor auch. Er bekam jetzt einen dreiviertel Topf Trofu, wie den Tag davor auch und heute morgen erbrach er wieder Galle allerdings mit einen paar Haaren von ihm drin.
    Jetzt weiß ich nicht, ob es an den Haaren lag, aber was kann ich den noch tun, damit es aufhört?
    Er bekommt noch ein Betthüpferl und sogar morgens um 5 Uhr nen kleinen Snack auf euer Anraten und frisst erst um 20Uhr. Am Montag gehts zum Blut abnehmen. Ansonsten frisst er, spielt, trinkt macht sein Geschäft wie immer. Körpertemperatur ist normal. Selbst Schleimhäute sind ok und er macht überhaupt keinen kranken Eindruck. Was kann das denn bloß sein? Eine Freundin meinte schon vielleicht beginnende CNI....

    :schockiert:

    Für heute wollte ich nochmal Diät füttern mit den Tabletten und dann nächste Nacht abwarten, obs nicht doch von dem Haarwuschel kam. Wie gesagt, so ist er absolut fit. Oder sollte ich heute nochmal zum Arzt?

    Habt ihr noch ne Idee? :hilfe:

    Hallo, mit meinem Tierarzt sprach ich heute über Futter und er meinte, ich solle Nico ab und zu mal einen Rinderknochen geben. Das wäre gut für die Zähne.

    Nico, mein Labbi ist jetzt 2,5 Jahre alt und frisst sonst nur Trofu. Nach unserem Struvitproblem bin ich ja etwas vorsichtig und wollte euch mal fragen.

    Ist es ratsam Nico einen Rinderknochen zum Nagen anzubieten? Mit Fleisch oder ohne? Wie groß? Ziehe ich das vom Trofu ab? Sollte der erste Knochen Rind sein oder frisst er den gar nicht, sondern nagt nur dran rum?

    Kann ich den roh geben oder überbrühen?

    Bisher kennt er nur Büffelhaut und co.
    Für Tipps bin ich dankbar.

    Hallo, ich finde es gut, dass ihr eine Betreuung für Jack gefunden habt. Immerhin für 2-3 x die Woche!Vielleicht geht es ja sogar öfter, wenn sich beide gut verstehen? Oder könntet ihr ihn mit zur Arbeit nehmen? Ich finde es schon ne lange Zeit. Er ist ein junger Hund und braucht halt viel Bewegung und Aktionen. Wichtig ist aber, dass ihr eure Freizeit dann wirklich auch ihm widmet. Einen 2. Hund würde ich nicht empfehlen. Jack muss sich ja auch erstmal einleben und ein gewisser Grundgehorsam ist von Vorteil. Außerdem machen 2 Hunde nicht weniger Arbeit und vielleicht macht dein Schwiegervater das dann auch net mit. Schaut doch erstmal, dass ihr für euch und Jack ne gute Lösung findet. Kurze Zeiten kann man natürlich auch mit diversen Kausachen oder eingewickelten Sachen, Kong usw überbrücken. Aber vielleicht gibts ja noch ne Alternative. Viel Erfolg!

    Ich hab zwar kein Kind, aber wir nehmen gar nichts. Nico hat höchstens mal eine Zecke am Tag und das was ich mache ist, nach jedem Spaziergang kämmen und mehrfach am Tag absuchen. Bei uns klappt das gut. Sollte es allerdings mit Zecken überhand nehmen, würde ich mir auch was überlegen. Schildere dem Tierarzt doch deine Bedenken und lass dich beraten.

    Nico hasst den Gartenschlauch. Da wird geflitzt was das Zeug hält, obwohl er sonst Wasser mag und wenn irgendwo in der Stadt Skulpturen stehen, z.B. diese Pappmacheekühe oder Bronzetiere. Im Zoo hatte er mal panische Angst vor einem großen Bronzelöwen. Schon interessant manchmal.