Beiträge von Goethe

    tja ich bin da vorsichtig mit den streifen. Nico hatte be mir beim Comburtesstreifen Leukos erhöhr und beim TA nix im Urin... man kann sich damit auch verrückt machen- mit der Messerei- letztlich müssen mehre Parameter zutreffe, damit man eine Aussage machen kann, sonst kann es auch was anderes sein... das wird schon wieder.

    Noch ein Tipp- beobachte sie die nächsten Monate weiter und mach ggf. nochmal nen Urintest. Die ganze Sache kann nämlich schnell wiederkommen. Wir hatten das in dem Alter. Mittlerweile hat es sich wohl ausgewachsen- aber baden darf er bei dem Wetter auhc net mehr. Gute Besserung für deinen Schatz.

    Zitat

    Bei der Frage wann der Hund noch Hund sein darf sollte auch beachtet werden das Hunde Regeln brauchen und sich die meißten garnicht wohl fühlen würden wenn sie alles selbst entscheiden dürften. Sowas würde in einem Rudel nämlich nur das Alphatier machen und es hängt eine Menge Verantwortung daran. Hunde die nicht 100% Selbstbewusst und sicher sind würden an dieser Aufgabe zerbrechen.
    Die meißten Hunde fühlen sich wohl wenn ihnen Entscheidungen abgenommen werden und wir sie dadurch schützen und leiten.
    Das hat für mich nichts damit zu tun das er nicht Hund sein darf sondern das er sich bei mir sicher fühlen kann. Er darf in einem abgesteckten Rahmen machen was er will aber darüber hinaus entscheide ich.
    Es gibt Dinge auf die ich großen Wert lege wie eben der Grundgehorsam, das sie keine Leute anspringen, keine anderen Tiere jagen, stubenrein sind, nicht betteln, sich nicht ernsthaft streiten und nichts kaputt machen was nicht ihnen gehört.
    Alles andere ist mir schnuppe. Meine Hunde gehen durch die Tür wie es ihnen lieb ist, sie hüpfen aufs Sofa wenn sie dies wollen wobei ich sie auch jederzeit wieder runter schicken kann, sie nehmen sich ihr Spielzeug wann sie wollen weils hier überall rumliegt und sie dürfen draußen fast alles so lange sie in meiner Nähe bleiben. Sie dürfen Blätter jagen, sich wälzen, buddeln, rennen, springen, bellen, spielen, durch Pfützen und Bäche toben, usw.
    Wobei mir wichtig ist alle diese Aktionen auch jederzeit abbrechen zu können und sie überall abrufen zu können weil alles andere einfach gefährlich wäre. So ländlich ich auch wohne - auch hier gibt es Straßen und Autos und sie können nicht einfach alleine losziehen und über die Straßen rennen wie sie wollen. Daher müssen meine Hunde bei mir bleiben und sich in einem Radius um mich herum bewegen in dem sie dann volle Freiheit haben so lange niemand anderes uns begegnet.


    :2thumbs: genau so sehe ich es auch...


    Zitat

    Beim Spazierengehen spiele ich mit ihm Ball, leider rennt er nur hinterher und bringt ihn nicht.

    weiß er denn was er tun soll? Vielleicht ist es für ihn uninteressant, wenn du denn Ball wirfst und er ihn bringt und du ihn wieder wirfst...
    Wenn er in der Wohnung ist bekommt er immer einen Ball, in den ich Leckerlies reintue. Da ist er schon immer ziemlich beschäftig.
    spielt ihr sonst noch was zusammen außer Ball? Irgendwas körpernahes?
    Ab und zu versuche ich auch eine Fährte zu legen, aber das klappt nicht.weiß er was er tun soll? Vielleicht machst du zu große Schritte...
    Selbst wenn ich mich verstecke, findet er mich nicht und gerät sehr schnell in Panik.

    na ja das ist ja ansich nen gutes Zeichen-also achtet er doch auf dich. Was machst du dann? Kommst du vorher aus dem Versteck oder sucht er nicht weiter?
    Sonst mache ich eigentlich außer Spazierengehen nicht sehr viel.

    Ich habe ihn ungefähr 2 Monate nur an der Schlappleine gehabt, habe ich gerufen, sitz machen lassen platz etc. und ihn danach mit Leckerlie oder Ball belohnt (also gespielt). Leider verlor er dann immer sehr schnell sein Interesse.

    Hat lieber gebuddelt oder versucht irgendwelchen Gerüchen oder Tieren hinterherzujagen

    na ja er muss auch mal Hund sein dürfen und schnuppern... aber wie oben schon geschr. solltest diu deine Trainingsmethoden überdenken und nochmal anfangen

    Zitat

    Allerdings bin ich doch der Ansicht, dass es manche arg übertreiben. Wenn ich in manchen Threads lese, was für Stundenpläne die Hunde haben, dass sich jemand Vorwürfe macht, dass die HuSchu ausgefallen ist und einen unterforderten Hund befürchtet oder dass Hunde nicht nass werden dürfen oder wöchentlich gebadet werden müssen (hier unterstelle ich überall natürlich gesunde Tiere) kann ich mir nur an den Kopf fassen.


    LG Birgit

    Genau das meinte ich...vieles wird übertrieben...

    natürlich ist eine Sozialisierung des Hundes notwendig und auch ein Grundgehorsam- klar ohne Frage, weil es sonst natürlich zu gefährlich wäre in unserer Welt und eine gewisse Anpassung im Haus ist notwendig, damit das Zusammenleben funktioniert. mein Hund soll mir aber gerne folgen und gerne mit mir leben. Dazu muss er eben nicht nur Fuss laufen oder mich dabei ansehen, nicht auf jedem Spaziergang ein Animationsprogramm haben, zentimetergenau vor mir absitzen... er darf schnüffeln und toben, auch mal was doof finden und wenn möglich mit anderen spielen, dabei darf er auf sie am Rand warten nicht hinstürmen usw. aber er darf kontakt haben... hier lese ich oft, er hat nur Kontakt wenn ich das will- mit ausgewählten Hunden oder es wird gleich umgedreht, wenn ein Hund kommt usw. Ich denke man legt da oft einen Grundstein für Probleme- dürfte der Hund einmal mehr hund sein, würden sich viele Probleme schon vorher erledigen...
    Nach den Themen und Tipps die man hier so liest bin ich froh, dass es hier auch andere Meinungen gibt, denn ihr scheint ja eure Hunde noch wie Hunde zu behandeln... das finde ich super! Insgesamt bedanke ich mich für eure tollen Beiträge dazu. Ich sehe vieles genauso. Bei Nico ist es wie beim Hund von Darkshadow- er hat viele Freiheiten und darf sich auch richtig einsauen und ich mache mir nichts draus, wenn er zuerst durch die Tür geht. Man muss nicht aus allem ein Problem machen. Ein Hund ist ein Individuum und sollte auch eins bleiben.