Beiträge von Goethe

    Es ist ein Labrador! Labbis lieben jeden und alles! Das ist erstmal so. Aber du kannst das natürlich mit Erziehung in den Griff bekommen, dass er nur dann Leute begrüßt, wenn du es willst. Aber ein Labbi freut sich immer nen Knopf ins Ohr! Das ist sein Naturell. Übe draußen mit ihm, dass er nur auf Kommando zu Hunden hindarf oder gehe weiter mit ihm. Du kannst ihn absitzen lassen bevor er hindarf oder bis die Leute vorbei sind oder du gehst mit ihm im Fuss weiter an den anderen vorbei. Das erfordert Geduld und dein hund wird erstmal blöd schauen und nicht vertehen warum er da nicht hindarf. Du musst da wirklich dran bleiben, dann bekommst du später einen gut erzogenen Hund, der nicht losstürmt. Aber genauso wichtig finde ich Hundekontakte. Also es wäre fatal nur noch im Fuss an jedem vorbei zu laufen. Er braucht auch weiterhin Sozialkontakte.
    Im Haus würde ich es ähnlich handhaben. Also Hund im Sitz wartet an der Tür und du begrüßt zuerst deine Gäste oder du legst ihn ins Platz auf seine Decke und er darf erst au Kommando hin bzw. muss dann nachher da wieder drauf, wenn er die Gäste begrüßt hat. Den Gästen würde ich das vorher kurz sagen, dass sie keine große Welle aus der Begrüßung machen. Sondern erst euch begrüßen, dann kurz ihn und fertig.

    Schließlich wollen sie sicher nicht von einem gut 35kg Hund angesprungen werden, wenn sie in einem Jahr wiederkommen ;)

    Aber wichtig ist Geduld und da wird er dich richtig fordern, Liebe und Konsequenz und das mit dem unterwerfen und mit der Dominanz vergiss mal in diesem Zusammenhang. Bleib dran, dann trägt es in ein paar Jahren Früchte und du kannst stolz sein....

    Ich hätte jetzt noch ne andere Idee, wenn wirklich gar nichts voran geht bzw. Pilze, Milben etc. ausgeschlossen sind. Manchmal sind so chronische Ohrenprobleme auch Anzeichen für eine organische Ursache z.B. der Leber.
    Dann würde dich ein großes Blutbild weiterbringen. Will dich aber nicht verunsichern, ist nur ne Idee.

    Nico darf nur mit mir und meiner Mama raus. Ab und an mit meinem Freund, wenn es nicht anders geht. Aber auch da bin ich schon ganz hibbelig. Fremde kommen mir da nie in Frage und selbst meine Ma geht nur mit Leine, obwohl sie ihn betreut, wenn ich weg bin. Es ist mir viel zu riskant, dass jmd. nicht aufpasst was er frisst oder am Ende dann doch mal wegläuft oder so....Ne, ich würde sterben vor Angst...Im Notfall würde die Züchterin ihn nehmen und das ist ne Beruhigung- bisher brauchten wir es noch nie.

    Ja hier meld! Wir haben auch Last mit Struvit gehabt- Nico its jetzt seit einem Jahr struvitfrei. Nach einer Diät mit urinary zum auflösen haben wir weiterhin den PH Wert mit gen. Teststreifen kontrolliert. Er konnte dann wieder normales Futter fressen, aber mit wenig Calc. /Phoshor. Bei Nico macht sich das bemerkbar sobald er Futter bekommt was höher als um 1,1 Calc. liegt. Deshalb liegen wir in den Werten überm urinary und unter den meisten Futtersorten, damit kommt er gut hin. Ich achte auch drauf, dass er viel trinkt, pinkelt und halt nicht kalt wird. Bzw. wenn er draußen nass geworden ist, richtig abtrocken und erstmal warm legen. Manche fönen auch das Fell, wenn es länger ist. Im Winter darf er auch nicht mehr schwimmen, was ihn am meisten stört. Draußen lasse ich ihn nicht im nassen liegen bzw. warten.

    Je nachdem wie gravierend das ist, kannst du ne DL Methionin Paste füttern oder urinary von RC geben, dass hilft erstmal. Zur Not muss er das urinary weiter fressen, aber ich würde, wenn sich der Struvit aufgelöst hat, ein Futter probieren, was gering ist in den Werten. Damit sollte der PH Wert was Struvit angeht wieder sinken.

    Nico hat geregelte Zeiten. Ich finde es einfach recht bequem son Tagesablauf zu haben für mich und er weiß auch wann was ist und die Verdaung hat sich drauf eingestellt. Er bekommt Abends recht früh das Futter, damit er es bis zur Nacht noch wieder los wird bzw. noch ein Häufchen gemacht hat. Manchmal nehmen wir Futter mit raus, aber in der Regel sind die Zeiten fest mit fressen und ruhen und spazieren.