1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
Hovawart
2.) Alter des Hundes (der Hunde):
8 1/2 Jahre
3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
im Moment nicht sehr viel, eigentlich nur noch bissel Clickern und Nasenspiele (auch Leckerliepyramide und Snackball), aufgrund ihrer schweren Erkrankung
früher:
- haben wir ab und zu bisschen Agitraining gemacht, aber aufgrund der Erkrankungen des Bewegungsapparates in sehr abgeschwächter Form
(keine Latten auf den Sprüngen sondern sie musste die "Tore" nur passieren, kein A-Wand usw)
- Unterordnung, Obedience, Nasenarbeit, Clickern, Schwimmen viele Hundespaziergänge, regelmäßige Hundeschule, sehr viel Sozialkontakt
4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
Meine Hovihündin ist eine sehr ruhige Vertreterin ihrer Rasse.
Hovis sollten viel Bewegung haben, ein Grundstück sollte mM nach vorhanden sein, da sie ihren Job als Hofwächter noch heute sehr gerne wahrnehmen. Es sollten bewegungsfreudige Menschen sein, die bei Wind und Wetter draußen sind. Vorallem sollte man sich bewußt sein, dass ein Hovi einen eigenen Kopf hat und sehr eigenständig handeln kann, deshalb sollte die Hunderziehung konsequent (natürlich gewaltfrei) erfolgen.
Es sind Hunde mit einem stark ausgeprägtem Revierverhalten und einer Menge Schutztrieb, darauf sollten die Besitzer vorbereitet sein.
Ein Hovi kann ein Traumhund werden, wenn er nur genügend gefordert wird (ist eigentlich für jegliche Hundesportart geeignet, besonders für VPG, Fährtenarbeit, Obedience..).
Auch sollte ein Hovawart die Möglichkeit haben, sein Sozialverhalten schon früh zu schulen, denn gerade Rüden neigen zu sehr dominanten und rüppelhaften Verhalten anderen Hunden gegenüber.
Auch wenn es Hunde sind, die zur Bewachung von Haus und Hof gezüchtet worden sind, lieben sie die Nähe ihrer Menschen und werden auch gern als "Sofawächter" bezeichnet.
5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
Mir gefällt an dieser Rasse ihre Kraft, ihre Ausdauer, ihr tolles Fell und ihre imposante Erscheinung, es sind einfach meine Traumhunde. Ich liebe ihre Eigensinnigkeit, ich finde es gut, dass ein Hovi auch mal nachfragt, warum er dieses oder jenes jetzt machen soll. Es sind sehr wesensfeste Hunde mit gutem Umweltverhalten (natürlich gibt es da auch Ausnahmen). Auch ihr Revierverhalten gefällt mir sehr, wenn er händelbar ist. Mit einem Hovi braucht man keine Angst zu haben ;), auch finde ich es gut, dass sie nicht gleich auf jeden Menschen freudig draufzuspringen. Ich kann meine Hündin überall mit hinnehmen, sie ist ein Vorzeigehund in Hundeschulen, sie ist bis auf Ausnahmen sehr sozialverträglich und wird bei anderen Hunden mit sehr schlimmen Aggressionsverhalten als Therapiehund eingesetzt.
Ihre Vielseitigkeit finde ich auch ganz toll, es gibt fast nichts für was der Hovi nicht geeignet ist (außer für unerfahrene, inkonsequente Halter)
6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):
...den Jagdtrieb: 5
...den Schutztrieb: 10
...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 8
...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 6
...die Stresstoleranz: 9
...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse: 4-5