Hallo!
Also da Du ja Erfahrungen suchst, hier meine:
Bei den meisten Hunden mit HD kann man einen wackeligen, unrunden Gang erkennen. Das sieht von hinten aus wie ein schaukelnder Gang. Allerdings kann dieses Bewegungsbild auch trügen, denn es gibt Junghunde (meist größere) Rassen, die genauso einen Schaukelgang aufweisen und keine HD haben.
Meine Hündin zeigte mit zunehmenden Alter (schwere HD wurde schon mit 1 Jahr festgestellt) Schwierigkeiten beim Aufstehen, Antrittsschwierigkeiten dh. erstmal kräftig Schütteln und Strecken nach dem Aufstehen und dann steif laufen. Diese Merkmale können aber genauso gut auf andere Erkrankungen des Bewegungsapparates deuten zB Spondylose, Cauda Enquina Syndrom, Bandscheibenprobleme, ED, Verspannungen der Muskulatur usw..
Anzeichen können auch Bewegungsunlust, Wetterfühligkeit, Schwierigkeiten beim Springen oder beim Treppensteigen sein.
Deutlichstes Anzeichen, das etwas nicht in Ordnung ist, sind allerdings Lahmheiten. Diese können sowohl hinten als aber auch vorne auftauchen. Vorn entstehen die Lahmheiten dadurch, dass der Hund aufgrund der HD eine Schonhaltung einnimmt und somit andere Gelenke überlastet. Deshalb ist es nicht selten, dass Hunde vorne Humpeln und nach den Untersuchungen rauskommt, dass sie HD haben.
Ich denke, zu diagnostizieren ob ein Hund HD hat oder nicht ist ohne Röntgenaufnahme extrem schwierig. Hätte ich meine Hündin nicht mit einem Jahr röntgen lassen (war von der Züchterin Kaufvoraussetzung), dann hätte ich vor ihrem 5 Lebensjahr nie gemerkt, dass sie HD hat.
Jeder Hund ist anders, jeder Hund erträgt die Schmerzen anders.
Manche Hunde kommen mit schwerster HD gut klar, andere zeigen bei leichter HD extreme Lahmheiten und das schon im jungen Alter.
Operieren lassen habe ich meine Hündin nicht, allerdings hat sie die Goldakupunktur bekommen und es hat ihr sehr gut geholfen.
LG tina 