Beiträge von Cimberly

    Hallo Jenny!

    Erstmal großes Lob, dass Du nicht weitergefahren bist und versucht hast zu helfen! Das hätten viele nicht gemacht.

    Allerdings finde ich die Diskussion über die ach so faule Polizei ziemlich unfair.


    Zitat

    wahrscheinlich....
    Vorallem habe ich mcih es ja gewagt genau in der Mittagszeit anzurufen.... :motz:


    Für solche Argumente habe ich gar kein Verständnis. Schonmal drüber nachgedacht, warum die Polizei so lange braucht?
    Ich will hier nicht behaupten, dass es nicht auch faule Polizisten gibt, Menschen die nicht den Arsch hochkriegen und erstmal Kaffeetrinken gibt es in jedem Berufszweig!
    Aber es ist nunmal so, wie überall, dass es auch bei der Polizei massiven Stellenabbau gibt. In unserer Gegend gibt es wenn es hoch kommt zwei Streifenwagen für ein riesen Gebiet! Mit Sonder- und Wegerechten braucht ein Streifenwagen fast ne halbe Stunde von einem Ende bis zum anderen Ende des Gebietes, auch wenn sie gleich losfahren würden.
    Heutzutage ist es leider so, dass solche Sachen wie ein freilaufender Hund nunmal nicht höchste Priorität hat und hinten an stehen. So schlimm ich das persönlich auch finde!
    Aber es ist dreist, Polizisten zu unterstellen sie würden zur Mittagszeit nur Kaffeetrinken und sich nicht um ihre Aufgaben kümmern.
    Man sollte sich mal mit den Hintergründen befassen, die Probleme liegen nämlich ganz woanders und sind mit Sicherheit nicht mit der Faulheit von den einzelnen Polizisten zu begründen!

    *piep* :ops:

    Es tut mir sehr leid, dass ich Euch immer so lange warten lasse. Im Moment mache ich schwere Zeiten durch und trau mich an diesen Thread kaum ran, weil mich die vielen lieben Worte hier immer die Tränen in die Augen schießen lassen *aber positiv gemeint, DANKE!!!*

    Cimba geht es den Umständen entsprechend ganz gut. Ich mache im Moment so ne Art Findungsprozess durch und es hilft mir besser mit den ganzen Dingen zurecht zu kommen, vorallem im Hinblick auf Cimbas Krankheit. Ich habe es akzeptiert das es so ist und ich freue mich über jeden Tag, den ich mit ihr verbringen darf. Ich bin nicht mehr nur traurig, sondern auch unglaublich stolz auf sie.

    Morgen, berichte ich mehr!

    Ganz liebe Grüße von uns zweien!!!

    Hallo :D

    Mmmh schwierige Frage. Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen. Cimba ist ja auch eine sehr souveräne Hündin, die super umweltsicher ist. Sie wird sozusagen als "Therapiehund" bei unserer Hundetrainerin eingesetzt, weil sie solch eine Ruhe ausstrahlt. Alle anderen Hunde in der Gruppe haben schlimme Probleme mit anderen Hunden. Cimba ist der absolute Ruhepol in der Gruppe und die anderen Hunde orientieren sich daran. Auch auf Spaziergängen ist das so und die meisten Hunden werden ih ihrer Anwesenheit viel ruhiger.
    Meine mittlerweile beste Freundin hat eine Hündin (Labbimix), die sehr starke Angstaggressionen ggü anderen Hunden hat. Wir haben Schritt für Schritt die beiden Hunde zusammengeführt. Heute haben die beiden gar keine Probleme miteinander und die Labbihündin orientiert sich sehr stark an meiner Cimba. Die Aggressionen sind zwar nach wie vor vorhanden (es wird sehr hart und erfolgreich daran gearbeitet), aber mit Hilfe von Cimba ist sie viel gelassener geworden und ihre Reizschwelle hat sich erhöht.

    Ich würde persönlich zu einem Angsthund keinen Welpen dazuholen, sondern einen souveränen älteren Hund. Erstens kann sich Deine Maus an dem sicheren Hund orientieren und zweitens ist die Gefahr ziemlich groß, dass der Welpe teilweise diese Unsicherheit übernimmt (MUSS aber nicht sein!!!). Einen älteren, sicheren Hund zu finden, der gut zu Deiner Maus passt ist sicherlich nicht leicht, aber ich würde lieber dazu tendieren, als zu einem Welpen.

    LG Tina :D

    Tut mir sehr leid, was mit Brösel passiert ist! Hier sind auch alle Daumen und Pfoten gedrückt! Vielleich könnt ihr ihm ein Kuscheltier oder eine Decke ins Klinikum bringen, so hat er wenigstens den Geruch seiner Liebsten in der Nase und kämpft noch energischer um sein kostbares Leben.

    Traurige Grüße, Tina und Cimba

    Hallo!

    Also da Du ja Erfahrungen suchst, hier meine:

    Bei den meisten Hunden mit HD kann man einen wackeligen, unrunden Gang erkennen. Das sieht von hinten aus wie ein schaukelnder Gang. Allerdings kann dieses Bewegungsbild auch trügen, denn es gibt Junghunde (meist größere) Rassen, die genauso einen Schaukelgang aufweisen und keine HD haben.
    Meine Hündin zeigte mit zunehmenden Alter (schwere HD wurde schon mit 1 Jahr festgestellt) Schwierigkeiten beim Aufstehen, Antrittsschwierigkeiten dh. erstmal kräftig Schütteln und Strecken nach dem Aufstehen und dann steif laufen. Diese Merkmale können aber genauso gut auf andere Erkrankungen des Bewegungsapparates deuten zB Spondylose, Cauda Enquina Syndrom, Bandscheibenprobleme, ED, Verspannungen der Muskulatur usw..
    Anzeichen können auch Bewegungsunlust, Wetterfühligkeit, Schwierigkeiten beim Springen oder beim Treppensteigen sein.
    Deutlichstes Anzeichen, das etwas nicht in Ordnung ist, sind allerdings Lahmheiten. Diese können sowohl hinten als aber auch vorne auftauchen. Vorn entstehen die Lahmheiten dadurch, dass der Hund aufgrund der HD eine Schonhaltung einnimmt und somit andere Gelenke überlastet. Deshalb ist es nicht selten, dass Hunde vorne Humpeln und nach den Untersuchungen rauskommt, dass sie HD haben.

    Ich denke, zu diagnostizieren ob ein Hund HD hat oder nicht ist ohne Röntgenaufnahme extrem schwierig. Hätte ich meine Hündin nicht mit einem Jahr röntgen lassen (war von der Züchterin Kaufvoraussetzung), dann hätte ich vor ihrem 5 Lebensjahr nie gemerkt, dass sie HD hat.
    Jeder Hund ist anders, jeder Hund erträgt die Schmerzen anders.
    Manche Hunde kommen mit schwerster HD gut klar, andere zeigen bei leichter HD extreme Lahmheiten und das schon im jungen Alter.

    Operieren lassen habe ich meine Hündin nicht, allerdings hat sie die Goldakupunktur bekommen und es hat ihr sehr gut geholfen.

    LG tina :D