Beiträge von Cimberly

    Hallo!

    Wie äußern sich denn die Koliken? Wie ist sonst sein Kotabsatz und wie lange hat er diese Probleme schon? Was fütterst Du?

    Ich kann Dir nur raten, Dir eine zweite Meinung einzuholen. Antibiotikagabe kann bei einem Darmkranken Hund nochmehr Probleme hervorrufen, deshalb wäre ich da vorsichtig. Lass Deinen Hund mal richtig durchchecken, eine Endoskopie wäre vielleicht ratsam.

    Meine Hündin habe ich heute genau vor einer Woche einschläfern müssen, Darmkrebs. Lass Dir nicht soviel Zeit, es kann leider so schnell gehen.

    Ich drück Euch alle Daumen und berichte bitte weiter!

    LG Tina mit Cimba im Herzen

    Puh, hast die Steine plumsen gehört ;)
    Hab doch gesagt, meine Maus wacht über Deinen Henry :smile:

    Das er nun ne Gastritis hat ist zwar nicht so toll, aber das bekommt ihr ganz sicher wieder hin. Pass nur gut auf den Lüten auf, sonst steckt er sich auch noch an. Ich kann Dir nur raten, achte genau auf den Wasserhaushalt von Henry! Er ist ja nicht mehr der jüngste und da sollte man schon mehr acht geben. Mach die Fellprobe mehrmals am Tag (also Haut anziehen, die sollte dann schnell wieder in ihre "Ausgangsposition" fallen, ansonsten hat er einen zu hohen Flüssigkeitsverlust und dadurch Elektrolytenverlust.

    Hat Dir Dein TA ein Elektrolytpulver fürs Wasser mitgegeben? Hat er sonst was in Richtung Flüssigkeitsverlust gesagt, zB ob eine Infusion nötig ist?

    Hach ich will Dich nicht berunruhigen Mo, ganz sicher nicht! Mach mir eben Sorgen und ich habe ja gesehen, wie schnell das bei Cimba ging. Ohne die Infusionen wäre sie schon vor der Einschläferung gestorben :(

    Ich drück Dich und wünsche gute Besserung!

    Puh da kann man ganz schön viel schreiben :D

    Erstmal für Dich zur Vorbereitung:

    - du solltest mit einem ausgeruhten und etwas hungrigen Welpen zur Spielstunde gehen

    - wichtig: Hund sollte 2 Std vorher nichts gefressen haben (Welpen toben viel und mit vollem Magen tobt es sich nicht gut; die Gefahr der Magendrehung besteht, ist zwar bei Welpen selten, aber man weiß ja nie)

    - du solltest Super-Leckerlies mithaben (zb Käsestückchen) und ein Spielzeug, welches Dein Baby gern mag (keine Quietschtiere, das lenkt andere Welpen ab)

    - es sollte immer ein Handtuch dabei sein, gerade jetzt in der Jahreszeit ist es wichtig, den Welpen gut abzutrocknen; manche Hunde setzen sich auch nicht auf nasskalten Boden

    - dein Welpe sollte gesund sein; also zB kein Durchfall haben; solch eine Spielstunde könnte ihn dann gesundheitlich überfordern und er könnte andere Hunde anstecken

    - bitte keine Flexileinen mitnehmen, ein 1 m lange Leine ist ideal

    Mehr dazu später ;)

    Hallo!

    Meine Cimba hat das in letzter Zeit auch oft gemacht, obwohl sie sonst nie alleine bleiben wollte, legte sie sich auf den kalten Hof. Bei ihr war es sicherlich, weil sie sich den Bauch kühlen wollte (war ja so schwer krank).

    Ich kenne aber viele Hunde, die gerade in der Winterzeit gern draußen sind, weil sie mit der trockenen warmen Heizungsluft drinnen nicht so gut zurecht kommen. Lass ihn einfach draußen, wenn er das möchte. Ich habe Cimba dann zusätzlich einen Mantel angelegt, damit sie nicht auskühlt und sich noch was wegholt (aber nur weil sie sowieso schon so empfindlich war und die Kälte nicht in ihre sehr stark erkrankten Gelenke kriechen sollte).

    LG Tina mit Cimba im Herzen

    Hallo!

    Oh das tut weh zu lesen, wenn so ein kleiner Kerl solch extreme Panik hat. Ich kann Dir nur empfehlen, Dir einen guten Hundetrainer ins Haus zu holen, der sich mit solch massiven Angstverhalten gut auskennt.
    Ziel wird es sicherlich sein, ihn zu desensibilieren, so dass er erstmal kleine Knallgeräusche als ok empfindet. Das wird ein langer Weg werden, der ohne einen gezielten Trainingsplan von einem kompetenten Trainer wahrscheinlich kaum möglich sein wird.

    Hat den Euer Cocktail vorher auch Anstverhalten gezeigt?
    Ihr könnt jetzt erstmal nur versuchen ihn nicht in seiner Angst zu bestärken, dass heißt Angstverhalten erstmal völlig ignorieren.

    Ich wünsche Euch viel Glück und Erfolg, ihr werdet hier sicherlich noch gute Tipps bekommen.

    Hallo Elke!

    Also ich hatte ja nun auch einen sehr darmkranken Hund (kennst ja unsere Geschichte :/ ) und habe auch noch nie etwas von dieser Krankheit gehört bzw gelesen. Wenn Du einen Tipp bekommen hast, dann wäre es vielleicht hilfreich diesen hier auch zu posten.
    Es könnte anderen Hundehaltern gut helfen, vielleicht haben einige darmkranke Hunde hier das selbe Problem bzw diese seltene Krankheit und je mehr Aufklärung es gibt, desto besser kann man helfen :smile:

    Ich würde mich jedenfalls sehr gerne weiterbilden :D

    Ganz liebe Grüße, Tina mit Cimba im Herzen

    Hallo Andrea!

    Erstmal möchte ich sagen, dass es mir leid tut, dass es Deinem Hund im Moment nicht gut geht.

    Bei Deinem Hund könnten soviele Krankheiten die Ursache für die beschriebenen Symptome sein.
    Der Katzenbuckel ist ein typisches Anzeichen für akute Schmerzen, meist vom Rückenbereich ausgehend.

    Es kann so viele Ursachen haben...
    Angefangen von HD, Spondylose, Bandscheibenproblematiken, Cauda Enquina Syndrom bis hin zu Darmerkrankungen, Erkrankungen der Atemorgane bis hin zu Blockierungen der Wirbelsäule usw.

    Auch kann eine Mangelerscheinung die Ursache sein, zB Vitamin B Mangel.

    Du wirst um einen TA Termin nicht drumrumkommen und nur ein TA kann Dir sagen, was Dein Hund zu schaffen macht. Lass ihn rundum durchchecken, angefangen vom Röntgen (Wirbelsäule ist hier sehr sinnvoll) bis hin zum umfangreichen Blutbild.

    Ich wünsche Euch gute Besserung und wir drücken die Daumen!