Hi
Komme ja auch aus der Ecke. Wann ist der Pferdemarkt nochmal?
LG Maren
Beiträge von Maren
-
-
Hi
Jep, das ist Jagen. Der Hütetrieb besteht nämlich letztendlich aus vielen einzelnen Jagdfrequenzen, die sich zu Nutze gemacht worden sind. Allerdings erkennt man wirklichen Hütetrieb erst daran (wie Corinna schon sagte), wie sich der Hund am Vieh zeigt. Dort kommen nämlich all diese Frequenzen zusammen und ergeben erst das Gesamtbild.
Was man bei einigen Border Collies fernab vom Vieh beobachten kann ist, dass sie natürlich auch auf Reize reagieren, nur dass diese eben nicht das komplette Genprogramm ansprechen, sondern nur gewisse Teile davon. Z.B. das Fixieren von Gegenständen oder das Hetzen von Wild, das Knippen in die Waden aber auch das Umkreisen. Letztendlich haben aber diese Verhaltensweisen im Alltag nichts zu suchen! Oftmals ist die fehlende Auslastung oder falsche Erziehung der Grund dafür, dass der Border Collie auch auf Reize anspringt, die mit Vieh so gar nichts zu tun haben.
LG Maren -
Hi Bandid
Bin gerade echt sprachlos! Papiere vom CfBH? Und dann solch in Hund? :kopfwand:
Furchtbar
LG MarenP.S. Drücke die Daumen, dass sich alles in die richtigen Bahnen lenkt. Obwohl ich´s noch nicht richtig sehe.
-
Hi
Wie kann ein Hund in dem Alter schon HD geröngt sein? Das macht man eigentlich erst mit einem Jahr, da es vorher keinen Sinn macht. Der Hund ist ja noch im Wachstum.
Weiterhin zeigt der Hund kein normales Welpenverhalten. Wesensfeste und gut gezüchtete Hunde zeigen sich nicht derart pansch in einer neuen Situation. Also seriöse kann der Züchter wirklich nicht sein. Kannst Du mal sagen, was der Hund für Papiere hat? Mich würde es sehr wundern, wenn es seriöse Papiere sind. Ich denke, dass ihr sehr viele Probleme mit diesem Hund kriegen könnt. Wendet Euch an Fachleute, die sich mit Border Collies auskennen. Am besten an Leute von der Arbeitsgemeinschaft Border Collie. http://www.abcdev.de
Dort kann man Euch gut beraten und Hilfestellung geben.
LG Maren -
Hi Cörki
Nein, der Jagdtrieb ist kein Zeichen von Unterbeschäftigung beim Border. Viele Border Collies sind und bleiben passionierte Jäger, auch wenn sie täglich ihrer ursprünglichen Aufgabe nachgehen können., was ja nichts anderes ist als eine Jagd.@ schmusekatze: Das Zauberwort ist vor allem "Kontrolle". Der Grundgehorsam muss sitzen und zwar auch in Situationen, in denen der Trieb des Hundes durchgeht. Das Kommando bzw. Du als Person solltest mental immer stärker sein als der Hund. Vor allem sollte der Hund erstmal an die lange Leine, damit er kein Erfolgserlebnis mehr hat. Am besten ist es, wenn Du ihn dann auf frischer Tat erwischst und er merkt, dass Du durch die Leine den längeren Arm hast. Sofortiges positives Ablenken durch Dich wäre anschließend super. Wie lange die Ganze dauern wird, kann man leider nicht sagen.
LG Maren -
Hi
Ich habe keinen Zwinger und ich liebe es, meine Hunde um mich herum zu haben. Dennoch ist mein Wunsch, wenn ich denn mal ein eigenes Haus haben sollte, einen Zwinger zu besitzen. Im Haus in einer unteren Etage mit Fenster und einer Tür, die zu einem großen Aussengehe führt. Die Hunde (und es sollen mal mehr als zwei werden) sollen tagsüber selber entscheiden können, ob draußen sind oder drinnen im Zwinger. Ich werde hoffentlich bald berufstätig sein und habe somit noch ein Leben neben den Hunden. Ich hätte einfach ein gutes Gefühl, wenn ich wüsste, dass sie viel Platz haben, spielen können und sich lösen können, wann sie es müssen.
Ich plane zudem eine kleine Hobbylandwirtschaft in mein Leben mit ein, so dass ich und die Hunde genügend zu tun haben werden.
Und ganz ehrlich, wenn ich abends nach einem sehr geschäftigen Tag auf´s Sofa falle, habe ich nicht auch noch Lust die Putzfrau zu spielen, um die vielen Haare vom Tag zu entfernen, die mehrere Hunde hinterlassen haben.
Ich werde es wahrscheinlich selber nicht aushalten, abends auf dem Sofa ohne meine Hunde zu sein, denn diese Ruhezeit und das Kuscheln gehören für mich, und ich glaube auch für die Hunde, einfach mit dazu. Zum Schlafen kann ich sie aber wieder in ihren Zwinger bringen, da ich mein Schlafzimmer gerne für mich haben möchte.
Ich sehe daran überhaupt nichts verwerfliches. Und ich habe schon so manche Familie gesehen oder von ihr gehört, die genauso lebt. Ich denke, dass dies ein guter Kompromiss ist, zwischen Berufsleben, Hobbylandwirtschaft und Mehrhundehaltung!
LG Maren -
Hi
Ich habe 10 Pflegeschafe plus Lämmer, jedenfalls noch solange bis die eigene passende Wiese da ist. Diese Schafe gehören begeisterten Hobbyschafhaltern ohne Hund und wir könenn voneinander sehr profitieren. Ich lerne alles über die Schafhaltung und die Schafe werden alle schön sauber überall dort hingestellt, wo sie hin sollen.
LG Maren -
Hi Tim
Ich denke auch, dass es nicht so einfach zu erkennen ist, ob der Hund nun Hütetrieb hat oder nicht, wenn man ihn nicht dementsprechend trainiert.
Ich habe eine Hündin, die geht an Schafen ab wie ein Zäpfchen (wenn ich sie lassen würde, versteht sich) hat aber so überhaupt keinen gescheiten Hütetrieb. (d.h. dass sie überhaupt keinen Plan hat, was zu tun ist)
Dann gibt es wiederum Border Collies, die im Alltag total desinteressiert an jeglichem Vieh sind, sich aber ein Schalter auf dem ersten Hüteseminar umgelegt hat und die auf einmal Hüteverhalten zeigten, als wäre es total selbstverständlich.
LG Maren -
Hi Tim
Idealerweise machen Border Collies nur Anstalten zu hüten, wenn sie am Vieh sind. Wenn der Hund auch im Alltag Hüteverhalten zeigt, ist schon etliches schief gelaufen, würde ich sagen. Daher frage ich Dich mal, woran Du im Alltag erkennen möchtest, ob Dein Hund hüten möchte oder nicht?
LG Maren -
Hi
Ich denke, dass der Knackpunkt bei diesem Thema die Wildtiere sind, die an der ganzen Hundeausbildung beteiligt sind. Ein Jäger kann nicht geduldig mit lockereren Methoden arbeiten, da er immer Gefahr läuft, dass Wildtiere durch einen streunenden Hund getötet werden, gerade auch, wenn man diesem Risiko täglich durch der Ausbildung ausgesetzt ist. Da muss der Hund sehr zuverlässig arbeiten und dass innerhalb eines kurzen Zeitraums.
LG Maren