Danke fuer den Shoutbox Link. Ich habe also geguckt und bin nun informiert.
Ist aber wohl nichts fuer mich, bzw. hat mich nicht vom Hocker gerissen. Aber wenn es den anderen Mitgliedern hier gefaellt und Chris es machen wollte, wuerde ich es vielleicht von Zeit zu Zeit doch nutzen.
Beiträge von oldsfarm
-
-
Man kann in einer Leihbuecherei sehr gute Buecher finden.
Das Gute ist, gefallen sie einem nicht, gibt man sie zurueck. Sind sie absolut Spitze kann man sich das Buch selber zu legen, um bei Bedarf immer wieder drin zu lesen.
Der weitere Vorteil ist, dass man Buecher von verschiedenen Autoren lesen kann und sich das, was am besten zu einem selbst und Hund passt rauspicken kann. Versuchs doch mal so. Ist auch fuer den Geldbeutel sehr gut.Ansonsten rate ich auch zu einem guten Trainer.
-
Was ist denn eine Shoutbox?
So was habe ich noch nie gesehen oder gehoert. -
Hallo Heike
wir haben vor ungefaehr einem Jahr schon mal darueber diskutiert.
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=1048
Vielleicht finden sich hier noch einige Ideen.
Viel Glueck -
Wir fallen ja als weiter zurueck!!! Nur noch 6,2 %.
Trotz meiner vielen Clicks. -
Also, wenn Mira das Fleisch im Sommer einbuddelt, dann ist es nicht sehr tief (meistens). Wir erreichen Temperaturen in der Sonne ueber 40 Grad, ich glaube, dass da nicht so ein grosser Unterschied ist. So warm war es sicher im Auto heute nicht.
Ich wuerde das Fleisch selber nicht mehr essen(bin Vegetarierin) aber so schlimm kann es nicht sein, wenn es nur einen Tag aus dem Kuehlschrank war. Mira wuerde dieses Fleisch noch bekommen und auch geniessen.
Der Knochen, der im Saegespaenehaufen war, war echt unapetitlich, fand ich. Deshalb habe ich ihn ja auch im Misthaufen versteckt, aber Mira war anderer Meinung.
Ich lasse mich aber gerne von den Superbarfern aufklaeren, wenn ich da was falsch gemacht habe.
Superbarfer meine ich die Leute mit, die wirklich Ahnung haben und es auch schon lange machen. Mit dem Wort wollte ich meine Hochachtung ausdruecken, vor den Leuten die komplett barfen. Bei mir kriegt Mira nicht jeden Tag Frischfutter, sie kriegt auch immer noch Tockenfutter. -
Hi Murmel,
ich glaub Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen.
Mira tut ihre Sachen immer erst mal im Garten verbuddeln und dann nach so 2 Monaten wieder ausbuddeln und fressen. Ach, was fressen sag ich, GENIESSEN. Sie hat auch schon Knochen ueber den Winter im Saegespaenehaufen (Ziegeneinstreu) verbuddelt und vergessen. Der lag dann ein halbes Jahr, bis ich beim Einstreuen auf ihn gestossen bin und fortgeschmissen habe. Mira hat ihn dann aus dem Misthaufen wieder rausgeholt und auch den Problemlos verknurpst.
Ich weiss nicht, wie warm es bei Euch im Moment ist, aber ich wuerde mir da keine grossen Sorgen machen.
Diese Woche hat sie nur ihr halbes Fressen gegessen und den Rest rausgetragen und verbuddelt. Mal sehen, wann das wieder auftaucht. -
Bei mir waren zuerst die Ziegen da, dann kam der Hund.
Ich oute mich mal, ich bin total ahnungslos ueber Mira gestolpert.
Wie einige wissen, will ich unbedingt einen Neufi, den will mein Mann aber nicht. Da ich aber der Meinung bin, dass alle in der Familie wollen sollen oder kein Hund, war ich ueber 4 Jahre Hundelos. Das war aetzend.
Dann haben wir in einem Baugeschaeft eine Anzeige fuer Border Collies gesehen. Die Frau, der das Geschaeft gehoert, kannte meine Mira, da sie sie schon "gebabysittet" hat und sagte, dass sie das Anschauen echt wert waer.
Wir sind also am naechsten Tag hin und kamen mit einem Hundchen zurueck. Auf was wir beim Zuechter allgemein achten sollten war mir klar, aber nicht, auf was im speziellen Border Collie maessig.
Mutter und Vater hueten beide, das war das einzige was ich wusste, was ich zu fragen hatte.
Mein Mann hat eingesehen, dass ich nicht ohne Hilfe alleine hinter den (damals noch 80 Ziegen) herrennen kann. Also war er einverstanden, dass ich als Arbeitshilfe einen Huetehund bekomme. Das war vor 3 Jahren mein Weihnachtsgeschenk. In dem Moment war mir die Rasse, das Aussehen und alles andere egal, Hauptsache Hund. Ich haette ein dreibeiniges, blindes, nacktes, haessliches Hundchen genauso genommen. Ich denke ihr versteht was ich meine. Ich weiss, dass es so nicht richtig war, aber ich hatte echt Hundeentzug und will nie wieder so lange ohne Hund bleiben. Am Neufi arbeite ich immer noch, als Zweithund. Meine Mira will ich nicht mehr missen.
Ich habe es bisher (wegen mangels an Angeboten) bisher erst einmal geschafft auf ein Halbtagesseminar zu kommen.
Bin aber auf alle Faelle dafuer, dass jeder, der Interesse am hueten hat auf einem Seminar seinen Hund fachmaennisch austesten lassen kann. Auch jemand, der bisher noch keine Schafe hat. Warum soll man sich Schafe kaufen und dann anfangen zu hueten, nur um festzustellen, dass der Hund sich nicht eignet und man selbst dazu auch keine richtige Lust hat?
Ist der Hund ein toller Arbeitshund und man bekommt Spass an der Sache kann man sich doch immer noch ueberlegen, ob man Schafe anschaffen will oder nicht.
Allerdings sollte man, bevor man auf ein Seminar geht, die Moeglichkeit haben auch nachher weiter regelmaessig hueten zu gehen, z. b. bei einem befreundeten Schaefer.
Ich kann nur sagen, dass ich viele Fehler gemacht habe, aber Dank Kais freundlicher telefonischer Hilfe kaeme ich ueberhaupt nirgendwohin. Mit Seminaren waere ich weiter.
Ein Seminar ist auf jeden Fall die richtige Loesung, um Besitzer und Hund richtig zu starten, egal, ob Schafe oder andere zu huetende Tiere schon da sind oder nicht. Natuerlich kann man zu Hause, das gelernte bis zum naechsten Seminar an den eigenen Tieren weiter ueben, aber bei Anfaengern schleichen sich da unbeaufsichtigt leicht wieder Fehler ein. Eine staendige Ueberpruefung durch weitere Seminare oder spaeter Trials finde ich wichtig. -
Mann, was fuer eine schreckliche Geschichte, mit Gott sei Dank gutem Ausgang.
Ich wuensche Jade eine gute Besserung.
Und koch den Rettern ein 5 Sterne 5 Gaenge Menue, die haben sich das echt verdient. :wink:
-
Hallo Esmeralda,
jetzt reicht es!!!
Nicht jeder, der seinen Hund anleint, hat Probleme mit seinem Hund. Oder wie Du meinst ihn nicht im Griff. Es ist eine Sache der Hoeflichkeit, seinen Hund anzuleinen, wenn der andere es auch ist, andere Hunde nicht mag etc.
Falls Du Dich mit Anika treffen willst, dann frag sie hoeflich, ob sie das will. Es wuerde mich jedoch sehr wundern, wenn es zu einem Treffen kaeme. Bei einem eventuellen Treffen kannst Du immer noch Tips vor Ort, von Person zu Person geben.
Denke nur daran, nicht jeder ist gluecklich Ratschlaege von Dir zu bekommen.
Vielleicht ist Anika mehr als zufrieden mit ihrem Hund und ihrer Hundeerziehung und kommt auch ohne Dich klar. Deine Antwort habe ich naemlich als Aufforderung an Anika verstanden, dass ihr zwei Euch trefft und Du dann Anika's Hund mal so richtig erziehen willst. Und ausserdem kann Anika "endlich" (Ironie) einen 1000 % erzogenen Hund erleben (Deinen Esmeralda).
Ich bin dann nur gespannt, ob Anika auch der Meinung ist, dass Du einen 1000% superhoerenden Hund hast. Der bei Deinen tollen Erziehungsmethoden ja mindestens so gut sein sollte.