Beiträge von schnuppchen

    Hallo!

    caramba: an das problem mit der Rangfolge hab ich gar nicht gedacht - danke :-)

    SANNY: mein Problem ist, dass beide SCHNELL kommen sollen. Hoover z.B. kommt zwar ansich relativ verlässlich (außer er hat wieder einen "Hundegulaschtag"), meint aber doch manchmal: ach, das lackerl kann ich noch machen, und ach, von dem Halm nehm ich noch ne schnauze voll etc.. und das nervt, weil wenns mal wirklich dringend ist...

    @all
    danke für die schnellen Antworten!
    Werd in näherer Zukunft wohl mal mit beiden das Ablegen üben... mal schauen..

    lg
    schnupp

    Hallo nochmal!

    Also erstmal.. meine Bewunderung für soviel Vernunft ;-)

    Welpengruppe würd ich gleich am Anfang noch nicht machen... so nach 1-2 Wochen vielleicht. Der Kleine kommt weg von seiner mama, von den geschwister und dann in ne ganz neue Umgebung und ich könnte mir schon vorstellen, dass es arg stressig ist, wenn er dann sofort in einer Welpengruppe ist.

    Die Idee mit dem "Hundebesuch" finde ich persönlich klasse. Nur würd ich halt aufpassen, dass Paul auch seine Ruhe kriegt, wenn andere Hunde da sind und dass die anderen Hunde gut sozialisiert sind und nicht gleich über ihn herfallen ;-) Und: auf keinen Fall Paul hochnehmen, wenn der Besuch reinkommt (wird bei8-10kg auf Dauer eh zu anstrengend *gg*)

    Spaziergänge mit anderen Hunden find ich auch toll, aber wie gesagt, überanstrengt das Kerlchen nicht.

    Bei dem Spielzeug kann ich jetzt nicht viel sagen, so einen Noppenball würd ich persönlich überhaupt nicht holen, da ich immer Angst hätt, dass der Wicht die Noppen durchbeißt.
    Apportierholz würd ich sowieso und überhaupt NIE zum Spielen geben. (Mal abgesehen davon, das mir 650g arg viel vorkommen für nen 8-10kg Hund..) Aber das Apportierholz ist ansich kein Spielzeug sondern wird für diverse Obedience - Übungen gebraucht. Und selbst wenn ihr im Moment sagt: Ach, das wollen wir eh nie machen... Wenn ihr es doch machen wollt irgendwann habt Ihr Euch womöglich mit dem Spielen mit Apportierholz die ganzen Übungen verpatzt. Würd ich nicht riskieren wollen. Und grad bei nem Welpen schon ein Apportierholz...Oft werden die auch in abscheulichen Qualitäten angeboten (viel zu weich - hatten mal eins, was mein GRet mit 3 mal bringen durchhatte..), würd ich nie im Online - Shop holen.
    Überlegt Euch für den Anfang vielleicht ne Beißwurst oder ein Futterdummie, ich glaub, damit seid Ihr besser beraten.


    So long.. viel Spaß beim Shoppen ;-)

    lg
    schnupp

    Wie haltet Ihr das? Wenn ich mit beiden unterwegs bin, gibts im Moment nur ein Kommando - ich bin echt froh, wenn beide kommen *gg* Macht es viel Sinn, zwei Kommandos einzuführen? Oder reicht es zu üben mit Name vorne dran?
    Im Buch "Das andere Ende der Leine" hat die Autorin die Wuffls schneller zum kommen bewegt, in dem sie nur den ersten 3 (von vieren) leckerchen gegeben hat. Glaubt Ihr, dass das hilft, wenn nur der, der als erstes bei mir ist, was kriegt? Ich bin mir nicht sicher, ob sie das durchschauen, und mein:"Na, mußt halt schneller sein" verstehen sie wohl auch nicht :runterdrueck:

    lg

    schnupp & Rasselbande

    Hallo!

    Gratulation zum Nachwuchs ;-)
    Ich hatte noch nie einen Welpen - aber das mit der Kaufsucht kenn ich. Und nachdem meine bessere Hälfte irgendwann mal gestreikt hat, bin ich auf Bücher umgestiegen. So wie Veela schon gesagt hat, ein paar gute Bücher können sicherlich nicht schaden ;-) Spielzeug ist nämlich sowieso gefährlich - unsere zwei dividieren sich das schön auseinander. Dustin liebt diese verknoteten Stoffseile und packt sehr, sehr selten was andres an und Hoover würde für Beißwürste und Kongs alles tun. Auch das Spielverhalten ist von Hund zu Hund verschieden -also nicht zuviel von einer Sache! Und diese teilweise echt niedlichen quietsche - dinger (noch niedlicher wären sie ohne quietsch meiner meinung nach...) sind manchmal nur sehr bedingt für Hundezähne geeignet. (Wir haben mal so ne Hantel geschenkt bekommen - 2 minuten hat die gehalten und dann hatten wir lauter blaue Plastikkrümel am Boden..)

    Allgemein würd ich sagen: lieber eins weniger dafür aber gscheite qualität. Super sind die Sachen von Kong - http://www.zooplus.de/tierbedarf/kong. Z.B. Die Dinger sind extrem stabil und man kann durch Befüllen derselbigen auch das Alleinsein gut üben.

    Achja.. Schleppleine wär vielleicht auch nicht ganz verkehrt, könnt ich mir denken.

    Ich beneide Euch drum, dass Ihr ganz offiziell dem Kaufrausch erliegen könnt... ich krieg für solche Aktionen immer böse Blicke *gg*

    lg
    schnupp

    Zitat


    Momentan ganz oben auch unserer "Viellleicht"-Liste stehen: Tibet Terrier (danke Pummelchen für den Tip, die sind ja wirklich voll süß! Auf die wäre ich nie gekommen, da ich die bei der Rassebeschreibung einfach übersprungen hatte

    *schluck* erkennt man schon am Schreiben, dass ich nicht grad zur Überschlanken Fraktion gehöre? :shock: *gg*


    lg
    SCHNUPPCHEN

    Hallo Andrea!

    Ich füttere das Futter gar nicht, wie gesagt, ist nicht wirklich mein Fall. Meine zwei habens damals bekommen, weil uns das Hundefutter kurzfristig ausgegangen ist (Verwandtenbesuche dauern irgendwie immer länger..) und ich die zwei nicht ganz nüchtern 11 Stunden autofahren lassen wollte. Und beim Billa (Lebensmittelkette) hatten sie mein Futter logischerweise nicht und alles andre nur in 10kg säcken oder sonstigen Unmengen. Da ich einen Mini hab, konnte so ein Riesensack nicht mit ;-) Und bevor ich die roten Kringel nehm, hab ich das probiert.
    Beide habens gut vertragen und auch die Häufchenmengen war ansich ok - allerdings wars wie gesagt ein Probesäckchen mit glaub ich 400g oder so und die beiden habens eher als "Leckerchen" in den Autofahrpausen bekommen.

    Und auch mir wärs für das, was drinnen ist, zu teuer, da gibts in der Preisklasse bessere Futtersorten... Aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden :hallo:

    lg
    Schnupp

    Bei uns waren eigentlich immer österreichische Richter... Bei diesen "Mini" - Ortsgruppenprüfungen und bei Landesinternen Turnieren.. Und wenn wärens glaub ich eher ungarische Richter als NL gewesen - die sind irgendwie näher dran ;-)

    Karl Ollinger sagt mir irgendwas, gehört hab ich den Namen schonmal, aber ich glaub nicht, dass ich ihn persönlich kenn.

    Aber schön zu hören, dass sich manche Österreicher auch in D herumtreiben - vielleicht kommt mir bei einer Prüfung/Turnier mal einer unter *gg*

    lg
    sabine

    Jep - dann ist es "der" Kurzbauer. Kann ich nur bestätigen, bin schon einige Male von ihm gerichtet worden. Unter anderem auch ein BH-Turnier (ja, sowas gibts in österreich ;-)) wo wir immerhin 3. geworden sind *heue noch voll stolz bin* Lass ihn das nächste Mal ganz lieb vom ÖRV Neusiedl/See grüßen, an mich wird er sich nicht erinnern aber an den Verein ganz sicher ;-) Kennst Du noch andre Richter aus Österreich? Fürst? Weber? Die hatte ich auch schon ein paar Mal..

    hach, wie klein die Welt doch ist ;-)

    lg
    Sabine