Beiträge von PocoLoco

    Der Hund hat nen Kulturschock.

    Die Rumänen leben in einer sehr überfüllten, lauten Umgebung in der sie mehr Hundekontakt als Menschenkontakt haben.

    Jetzt ist seine ihm bekannte Welt völlig auf den Kopf gestellt. Plötzlich Stille und alleine, ohne weiteren Hund als Orientierungshilfe. Er befindet sich im freien Fall zur Zeit.

    Ich würde ihm seine sichere Höhle (noch) nicht nehmen. Es würde ihn vielleicht noch mehr stressen und sich eventuell negativ auswirken.

    Aber eine Hausleine dran fände ich auch nicht verkehrt. Dann muss der Hund nicht direkt angefasst werden.


    Und viel Geduld. Er muss mit der Ruhe und dem "Allein sein" erstmal klar kommen und lernen, dass ihr eigentlich total cool seid.

    Und sichert ihn gut draußen!

    Hier gibt Nass und eingeweichtes Trockenfutter. Trockenbarf haben wir probiert, hat den Hunden super geschmeckt (gut genug, dass das alte Futter erstmal mit langen Zähnen gegessen wurde). Leider hat es der alte Grummel-Opa es so schlecht vertragen (schwarzer Durchfall), dass es ihn beinahe von den Pfoten geholt hat. Schade. Es duftet wie Gulasch.

    Früher musste ich auf einen hohen Kohlenhydrat-Gehalt achten, da beide Hunde viel Energie verbraucht haben. Das ist aber jetzt Vergangenheit.

    Ich mag gebackenes TroFu für die Hunde. Läßt sich gut einweichen, man erkennt noch manche Bestandteile wie zb Möhre.

    Kaltgepresstes Futter geht hier nur bedingt. Verursacht massive Haufen.

    Früher habe ich oft auch selbst gekocht, aber mir fehlt die Zeit dafür. Schaffe s teilweise kaum für uns Menschen zu kochen.

    Im Moment haben wir Lukullus in der Tonne. Gebacken natürlich. Dazu gibt es ab und zu ne Dose.

    Poco ist ja auch ein Hibbler, dem es bis heute schwer fällt, nicht alles zu kontrollieren, prüfen und zu überwachen. Aber selbst er hat bei meiner ebenfalls sehr hibbeligen, menschlichen Oma kapituliert und geht dann aktiv in mein Schlafzimmer und dort ins Bett, weil die Oma ihn da dann in Ruhe lässt.

    Wenn ich da bin, ist er schon sehr viel entspannter als früher.

    Ich würde da auch nicht weiter dran rumfummeln. Gerade als Laie macht man am Ende mehr kaputt, als dass man was Gutes tut.

    Bei solchen Wunden bin ich Fan von trocken halten, Luft dran und beobachten. Wenn gereinigt werden soll, dann nutze ich, für kurze Anwendung Octenisept (und nein, es ist nur schädlich bei tiefen Wunden, steht auch im Ärzteblatt). Panthenol zur besseren Narbenheilung und das war es.

    Sagt wer? Ein Trainer vor Ort hat doch, wenn er Ahnung hat, viel mehr Gewicht und Einsicht als alle von uns hier zusammen. Was soll man da raten, ausser aufs Material zu achten.

    Die TE ist doch schon dabei und versucht was ihr möglich ist.

    Übrigens kann man 40 Jahre Hundeerfahrung haben und steht trotzdem wie Ochs vorm Berg, wenn der neue Hund ein Verhalten zeigt, dass kein anderer zuvor auch nur in Ansatz gezeigt hat.

    Eher nicht. Weil man alles schon mal gesehen hat und auf den Sektor (für mich) einfach nichts neues mehr kommt. Ich schaue, wenn ich konkret was brauche (meist Futter) und dann schaue ich auch schon mal in die anderen Kategorien ob es was neues gibt, was interessant sein könnte... Neue Betten wären demnächst mal wieder an der Reihe. Nur sind die aktuellen so beliebt bei beiden.