Beiträge von PocoLoco

    Hier hält sich klein Gustav gerade für den Nabel der Welt. Ich kann den Raum nicht verlassen, ohne dass er das kreischen anfängt. Selbst wenn andere noch da sind. Gerade Morgens um 5 immer nett. :muede:

    Naja, trotzdem die Tür geschlossen und ab ins Bad.

    Jetzt kaut er auf seinem Kauring rum und ist wohl recht zufrieden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mathi bedient auch das Kindchenschema nicht. Sie schaut immer so skeptisch/streng. Aber wie gesagt, die Augen sind halt auch ihr Hauptknackpunkt.

    Ich habe mal aus reinen Interesse bei unserem Tierheim geschaut. Kein einziger Hund ist dabei, der auch annähernd wie Mops und Franzose aussieht. Die einzigen Rassen sind Schäferhund, Husky und Staff. Der Rest Mischlinge.

    Edit: Das nächstgrössere Tierheim Köln Delbrück : weder Mops noch Franzose.

    Also bei den Marktpreisen werden die wenigsten ihre Franz. Bulldog oder Mops zum Tierheim bringen, die werden ehr auf Ebay Kleinanzeigen verschachert.

    In Berlin sitzt aber eine Franz. Bulldog im Tierheim hat zwar Maulkorb und Leinen Zwang weil sie ein Baby ins Gesicht gebissen hat.

    Aber ja da sitzt eine :tropf:

    Na eben, darum geht es mir. Es lohnt sich eher, die über ebay oder ähnliches zu verschachern. Also Tierschutz sind eher andere Rassen.

    Ich habe mal aus reinen Interesse bei unserem Tierheim geschaut. Kein einziger Hund ist dabei, der auch annähernd wie Mops und Franzose aussieht. Die einzigen Rassen sind Schäferhund, Husky und Staff. Der Rest Mischlinge.

    Edit: Das nächstgrössere Tierheim Köln Delbrück : weder Mops noch Franzose.

    Direkt vom Züchter oder Verehrer würde ich keinen holen, um die Produktion nicht anzukurbeln.

    sorry, aber das ist doch Augenwischerei...

    Gerade weil die Hunde "gerettet" werden, wird doch auch fleissig nachproduziert...

    Oder wo kommen denn sonst all die Hunde in den Tierheimen & Co her?

    Von einem Züchter landet in den seltesten Fällen mal ein Hund im Tierheim... weil einem Züchter dem was an seinen Hunden/Nachkommen/Rasse liegt, sich selbst um eine Vermittlung/Weitervermittlung kümmert...

    Nun, das gilt dann für fast alle Hunde die Zeit ihres Lebens im Tierschutz landen. Was machen wir denn da? Keine Hunde mehr vermitteln? Alle euthanisieren?

    Die Nachproduktion wird ja nicht dadurch aufhören. Die meisten Leute wollen ja einen süßen kleinen Welpen, keinen schon ausgewachsenen Hund

    Und nein, keiner unserer Bulldoggen wurde gerettet und wir fühlen uns sicher nicht als große Wohltäter dadurch. Tatsächlich gibt es hier nur einen Tierschutzhund und das ist mein türkischer Senfhund Rosie. Und auch die habe ich nicht gerettet. Sie lebt nur hier. ;)

    Von unseren Bullis schläft keiner im Sitzen und ich denke, man muss dann schon wirklich sehr ignorant oder blind sein, dass man die genannten Symptome normal findet. Übrigens auch bei Hunden, die nicht brachycephal sind.

    Ich glaube niemand sagt, dass Bullis normale Hunde, ohne Einschränkungen sind. Hedi hat Probleme mit der Verdauung, dem Rücken und ist nun lauter bei der Atmung. Auch Hitze ist nicht ihr Ding (wie es auch vielen langschnauzigen Hunden nicht). Bei Mathi sehe ich eher ein Problem Richtung ihrer doch recht Prominenten Augen. Noch sind sie kein Thema, kann mir aber vorstellen, dass es im Alter eins wird. Dafür hat sie bei der Atmung keine Probleme.

    Bei Gustav bleibt es abzuwarten, ob und was er für Probleme haben wird.

    Alle drei Hunde sind "Second hand" Hunde. Gerade bei den beiden Mädels wurde darauf Wert gelegt. Da wurde nichts extra Produziert. Die waren da und brauchten ein Zuhause. Deswegen ja, kann mir vorstellen einen solchen Hund anzuschaffen. Denn die haben auch ein Recht auf ein liebendes Zuhause.

    Gustav ist noch nicht einmal gekauft worden und trotzdem wird er lieb gehabt. Und ich verstehe die Affinität für Bullis, denn alle drei haben ein tolles Wesen. Direkt vom Züchter oder Verehrer würde ich keinen holen, um die Produktion nicht anzukurbeln.