Beiträge von PocoLoco

    Meine Hündin ist ca. 2. Ein genaues Alter konnte ich vom Tierheim nicht erfahren. Meist entwickelt sich solch Aggression wenn die Hunde rennen, da denke ich das es einfach nur ein bisschen groberes Spielen ist, da machen auch einige Hunde mit. Ist ja erstmal nichts schlimmes. Aber oft endet das dann von ihrer seit aus mit einem Kampf.

    Und gerade da ist oft Mobbing dabei, dass vom Menschen nicht richtig erkannt wird.

    da bin ich erhlich gesagt froh über solche Hundespielplätze. Doch selbst wenn sie schon ein bisschen ausgepowert ist, kommt es immerwieder zu dem Punkt, dass sie aggressiv wird.

    Aber der Hund hat ja offensichtlich nichts davon. Sie reagiert ja nicht so, weil alles okay ist, sondern weil sie etwas massiv stört.

    Ich mein, du kannst es auch weiter so laufen lassen, nur wenn dann ein anderer Hund durch deinen richtig zu Schaden kommt, ist das erst recht ein Problem, oder?

    Wenn ich richtig verstehe ist sie um die 2 Jahre alt.

    Da kommen noch ein paar Dinge zusammen. Sie ist in neuen Zuhause angekommen und hat gelernt wie die neuen Besitzer Ticken, ausserdem ist sie erwachsen geworden. Das verändert Hunde.

    Ich erinnere mich daran, dass mein Rüde mit 2 Jahren auch kein Bock mehr drauf hatte, sich mit Hunden auseinander zu setzen, die er nicht kannte.

    Dann würde ich behaupten, dass deine Hündin noch nie richtig Spaß hatte und sich der Stress so auf geschaukelt hat, dass sie jetzt mit offensichtlicher Aggression in die Situation geht.

    Ich würde von solchen Hundespielplätzen fern bleiben. Die wenigsten Hunde haben Spaß dran und spielen. Das wird von Hundehaltern immer noch nicht korrekt unterschieden. Auch ich erkenne es manchmal nicht richtig.

    Wer weiß, ob der auch wirklich gebissen hat. Eine Abwehr kann ja nicht immer zielgerichtet sein. So ein Bulldoggen Auge ist ja recht ungeschützt und der DsH kann auch einfach mit dem Zahn hängen bleiben, die Krallen rein geraten sein.

    Deswegen würde ich da auch nicht zuviel rein interpretieren.

    Natürlich sucht sich der Bulldoggen Halter einen Buhmann, um sich nicht selbst die Schuld geben zu müssen. Viele Menschen sind so.

    Ich wollte nur Bescheid sagen, dass wir zur Zeit ein paar Pullis für den Oppes gefunden haben.

    2 sehr schöne Pullis haben wir im Wintersale von Hunter erstanden. Passen gut und halten warm und scheinen den Opi auch nicht zu stören.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Rot sieht auf dem Bild kräftiger aus als es ist. Es ist eher weinrot und steht ihm sehr gut. Einen sehr ähnlichen haben wir noch in dunkelblau.

    Wenn Rosie mal soweit ist, dass sie extra Wärme braucht, kann sie die Pullis auch tragen.

    Danke nochmal für die vielen Tipps auch per PN. Habe eine Menge neuer Seiten gespeichert. :gut:

    Ich kenne eine Halterin, deren Malinoisrüde sehr unverträglich war, allerdings auch extrem gut im Gehorsam stand. Der konnte ohne Leine im "Bei Fuß" an allen Hunden vorbeigeführt werden, er selber ging nicht so einfach nach vorne. Aber: sobald ein Hund ihm so nahe kam, dass er berührt wurde, hat er zugebissen, und zwar derartig, das es schwere Verletzungen gab.
    Mehrfach gab es deswegen gerichtliche Auseinandersetzungen (bei jedem dieser Vorfälle war der Rüde an der Leine), und jedesmal kam die Hundehalterin da unbeschadet raus. Sie musste weder zahlen noch dem Hund vorsichtshalber einen Maulkorb aufziehen (es gab aber jedesmal einen Wesenstest, der excellent bestanden wurde). Ist allerdings auch 20 Jahre her, keine Ahnung, ob Gerichte heute anders entscheiden.
    (Bitte keine Diskussion, ob die HHin nicht freiwillig den Hund mit MK hätte sichern sollen....das ist hier ja nicht die Frage)

    Die ganze Geschichte ist hier nicht die Frage, und ja ich frage mich trotzdem warum nicht gesichert wird, wenn man es weiß dass der Hund so ist.

    Die Userin scheint ja selbst überrascht, denn ein Hund der zurück meckert ist ja nicht gleich ein Beisser.

    Ich unterscheide da. Gassi ist für mich gleich Bewegungsrunde mit Toilettengänge. Das findet täglich 3 bis 4 Mal statt, dauert höchstens 30 Minuten. Ist langweilig, auf Grund der Lokation auch meist an der Leine (weil an Straßen) und der aktuellen Völkerwanderung dank Corona. Und dann gibt es Spaziergänge. Das bedeutet mehr als eine halbe Stunde an einer anderen Lokalität, gern überwiegend ohne Leine, gern mit Möglichkeit der Abwechslung. Das gibt es ein bis 2 Mal die Woche. Je nach Zeit und Gusto.