Abgesehen davon, dass ich nicht kontrollieren kann, ob mein Hund im Platz bleibt, wenn ich gehe, ist es eh nicht möglich ihn abzulegen, zu gehen, wieder zu kommen und ihn noch genauso wieder zu finden (es sei denn er hat sich zwischenzeitlich wieder hin gelegt).
Aber:
Schicke ich ihn auf sein Platz wenn ich in der Wohnung bin, hat er liegen zu bleiben bis ich das Kommando auflöse. Das hat er nicht zu entscheiden. Steht er auf, ohne dass ich es auflöse, wird er wieder zurück befördert. Mit Handzeichen und entsprechenden Kommando. Zu Anfang sah es genauso aus wie es oft in Sendungen von ihr. Hund liegt auf der Decke, Frauchen kommt zurück und bringt ihn wieder hin.
Mein Hund hat dadurch nicht gelernt, dass Aufstehen gleich mein Zurück kommen bedeutet. Er hat gelernt, dass es bitte auszuführen hat, was ich ihm sage und basta. Ich kann schlecht nichts tun, wenn der Hund aufsteht, ich ihn aber auf seinem Platz haben will. Das wäre inkonsequent und kontraproduktiv.
Es gibt Leute, die dem Hund sowas nicht beibringen. Weil der Hund es nicht nötig hat.
Aber ich habe einen, der hat Hummeln im Hintern. Und es gibt Tätigkeiten im Haushalt, die mich und meinen Hund gefährden könnten wenn er mir dazwischen springt.
PS: Ich finde die Frau Geb-Mann nicht generell schlecht. Das TV zeigt nicht alles! Das darf man nie vergessen. Und es geht da nicht drum, dass die Leute lernen was richtig und falsch ist, sondern sie sollen zu schauen und die Nanny als Heldin sehen, die jeden Hund erziehen kann. Aber sind wir doch mal ehrlich: Den perfekten Hundetrainer wird man nirgendwo finden.