Beiträge von PocoLoco

    Hallo!

    Etwas habe ich jetzt in allen Antworten noch nicht gelesen:

    Warst du schon mal mit der Katze beim Arzt und hast sie Gesundheitlich untersuchen lassen?

    Das Pinkeln kann eine Reaktion auf den Hund sein, kann aber genauso gut eine Krankheit sein. Katzen mit Blasenentzündungen gehen nicht aufs Klo, weil sie dieses mit dem Schmerz verbinden. Der Einzug eines Hundes kann eine schlummernde Krankheit zum Ausbruch bringen, oder Symptomatiken verstärken.

    Wohin pinkelt die Katze denn bevorzugt?

    Meine 2 Kater haben damals den Labbi-Mix innerhalb 24 Stunden akzeptiert, meine anderen 2 Kater sind mit Hund aufgewachsen.

    Hallo!

    Zum Bild hier klicken.

    Der See liegt an der Willmersdorfer Straße in Steinbüchel. Wenn man aus Wiesdorf oder aus Schlebusch kommt, dann sollte man auf die Oulustraße abbiegen und dieser folgen, bis die 2 Spuren in eine Geradeausspur und einer linksabiegenden Spur verengt werden. Ihr müßt auf der Geradeausführenden bleiben und gleich die erste Einfahrt nach rechts nehmen. Dann seid ihr schon auf dem Parkplatz vom See. Von Mathildenhof kommend müßt ihr am Hof Jüch vorbei, über die Brücke fahren, die über den See führt. Netterweise wurde eine Linksabbiegerspur letztes Jahr fertig gestellt, über die ihr auch auf den Parkplatz kommt.
    Auf dem Bild bezeichnet P den kleinen Parkplatz. Von dort aus geht man gegen den Uhrzeigersinn Richtung 1. Dort befindet sich auf der oberen Grasfläche eine freistehende Bank, wo wir dann auch sitzen. Sollte der Platz verschmutzt sein (was momentan leider wieder häufiger vorkommt), dann befinden wir uns an einer Stelle, die ich mit 2 gekennzeichnet habe. Dazu geht man weiter an der Bank auf dem Berg Zuckerbuckel vorbei und biegt bei der Kreuzung links ab, wodurch man einen kleinen überbrückten Bach überquert und im weiteren Verlauf unter der auf dem Bild zusehenden Brücke her geht. Man folgt den weiteren Weg und überquert einen weiteren überbrückten Bach und dann sieht man die Wiese mit Bank auch schon. Wir sind in beiden Fällen dank der Hunde nicht zu übersehen.

    Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich. Wenn nicht, einfach bescheid sagen. :)

    Hallo Nick

    Ich war heute 2 Stunden da. Diese drei Stunden ist so die Zeit, in der die meisten da sind. Jeder kommt wann er möchte und geht wann er will oder muss. Wir bleiben selten die ganzen drei Stunden. Aber bei schönem Wetter fläzen wir uns schon auf der Wiese. :D

    LevNeo
    Wir haben viele unkastrierte Rüden bei uns. Vielleicht würde es ihn überfordern, weil sehr viele Hunde zum Teil da sind. Unser Rekord lag bei ca. 20 Hunden. Aber meistens sind wir so um die 5 bis 8 Hunden.

    Schon lange habe ich mich nicht mehr gemeldet. Aber ich kann euch einen Treffpunkt verraten, wo wir uns täglich mit unseren Vierbeinern treffen.

    Zwischen 15 bis 18 Uhr am Oulu See in Steinbüchel. Am Zuckerbuckel an der oberen Bank. Wir sind immer mehrere Hunde. Vielleicht sind auch ein paar hier schon vetreten!

    Wenn ihr Lust habt, schaut mal vorbei!

    Ich wurde noch nie angepflaumt, dass ich meinen Hund an die Leine nehmen soll. Allerdings habe ich schon Dinge erlebt, bei denen ich mir an den Kopf fasse.

    Ich bin mit Hund unterwegs am See. Kommt uns eine Kleinfamilie entgegen. Mutter, Vater und kleines Kind. Während Mutter und Kind an uns vorbei gehen, ohne uns große zu beachten, beugt sich der Vater zu meinem Hund runter und tätschelt ihm im Vorbeilaufen auf die Kruppe!

    Meinem Hund ist das vollkommen egal, aber nicht jeder Hund ist so cool. Wenn der geschnappt hätte, hätte es wieder Theater gegeben. Davon ab: Ein gutes Vorbild für sein Kind war dieser Vater nicht.

    Selbst ich als Hunderbesitzer würde nie nie niemals einem fremden Hund im Vorbeilaufen irgendwo hin klopfen. :irre:

    Name: Poco
    Rasse:
    (Mischling aus:)
    Labrador, Dalmatiner und Deutsch Drahthaar
    Alter: noch 2 Jahre
    Bei euch seit: März 2007
    Lieblingsspiel: Bällchen holen
    Lieblingsspielzeug: alles, das Frauchen weit schmeißen kann
    Durchschnittliche Gassi-Geh-Länge (am Tag): 3 bis 4 Stunden
    Hundeschule: [ ]ja [X]nein
    Hundesport: [ ]ja, [X ]nein
    Anzahl der Herrchen/Frauchen: [1 ] Frauchen [ ] Herrchen
    andere Hundebewohner: [ 0]
    andere tierische Mitbewohner: [4 ]
    Lieblingsessen:Schweineohren
    schlimmste/peinlichste Tat: sich selber ins Bad eingesperrt und das Lüftungsgitter der Tür zerstört als ich nicht da war
    Grundkommandos: Sitz, Platz, Bleib, Stop, Hier, Komm etc.
    andere Kommandos: Such, Turn, Rolle, Gib 5 etc.
    Bester Freund/Beste Freundin: Akima (Hund meiner Schwester)
    Vorlieben: ganz eng ankuscheln an Frauchen, Und Welpen! Ganz schlimm!
    Abneigungen: Männer die nach Alkohol riechen. Abduschen.

    Mein Hund gehört in die Kategorie: Alles was ich nicht intensiv kenne aka seit 4 Wochen sehr eng zusammen lebe, wird von mir ignoriert!

    Wie schon oft beschrieben, ist die Betrachtungsweise unterschiedlich. Für manche ist ein Hund nur gut erzogen, wenn er wie ein Roboter agiert und nur dann was macht, wenn er aufgefordert wird, oder die Erlaubnis bekommt. Anderen ist es schon ausreichend wenn er Grundkommandos kennt.

    Ich finde es gut erzogen, wenn der Hund andere Menschen nicht belästigt, obwohl er es von Natur aus machen würde. Das schließt alle Gesellschaftlichen Anlässe ein. Mein Hund legt sich im Café hin und läßt alle Menschen in Ruhe, die um uns herum sind. Er geht auf Passanten nicht zu.
    Da er mit mir ins Altenheim geht, wo ich arbeite, ist es absolut notwendig, dass er weiß, wie er sich zu benehmen hat. Anspringen und solche Schoten sind absolut tabu. Er ist sogar von selber auf die Idee gekommen, das alte Menschen sich nicht mehr bücken können um den Ball aufzuheben und nun gibt er ihnen den Ball immer in die Hand.

    Ich finde es sehr wichtig, dass der Hund Zusammenhänge selber erkennt und er sich damit weiter entwickelt. Aber wenn ich ihm zu allem Mist Befehle geben muss, wie eine Malidame die ich kenne, habe ich keine Lust.

    Erziehung heißt für mich: der Hund hat immer auf Kommandos zu hören, auch wenn ich wenige gebe, aber gleichzeitig darf ich ihn damit nicht einschränken.

    Kommandos regeln das Zusammenleben mit dem Hund und dient für mich in erster Linie der Sicherheit von Hund und Mensch. Mein Hund macht sofort Platz auf große Distanz, wenn ich es ihm anzeige. Da ich kein guter Brüller bin, muss es optisch passieren. Es dient, wie bei vielen anderen auch, dass er nicht in Radfahrer rennt, oder Passanten vor die Füße läuft.
    An der Straße war mir das Kommando "Stop!" sehr wichtig um ihn zu bremsen und Stillstand zu bekommen, wenn wir eine Straße erreichen. Auch wenn er an der Straße nie ohne Leine läuft (es sei denn spät in der Nacht), ist das Kommando lebenswichtig. Mittlerweile erkennt er, dass er stoppen muss. Und auch nur ich gebe das Kommando zum weiter gehen.

    Zitat

    1.) Rasse des Hundes (der Hunde):


    Labrador(/Deutsch Drahthaar/Dalmatiner angeblich) Verhalten nicht rassenspezifisch zu zuordnen (sorry)

    Zitat

    2.) Alter des Hundes (der Hunde):


    Im Mai 3 Jahre

    Zitat

    3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?


    (unausgebildeter) Therapiehund in einem Altenheim, Suchspiele, Denkspiele, Spielstunden mit anderen Hunden, wandern, Tricks

    Zitat

    4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?


    Hund muss in die Familie intigriert werden, muss mitlaufen. Wenn er ausgeschlossen wird, leidet er sehr. Muss geistig genauso beschäftigt werden, wie körperlich.

    Zitat

    5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?


    Sehr anhänglich, ruhig im Haus, draußen aktiv, hohe Reizschwelle, selbständiges Denken, kann sehr gut unterscheiden, mit wem er es zu tun hat.

    Zitat

    6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):

    Zitat

    ...den Jagdtrieb:


    2

    Zitat

    ...den Schutztrieb:


    6

    Zitat

    ...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis:


    7

    Zitat

    ...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit:


    10

    Zitat

    ...die Stresstoleranz:


    8

    Zitat

    ...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!):


    8