Zitat
PocoLoco
da ist es aber doch genau das selbe...
Wenn der Hund soooooo viel Beachtung einfordert...dann haben die HH es ihm irgendwann plausibel gemacht, dass es sich für ihn lohnt...
...mit "nicht beachten" gibst du ihm meiner Meinung nach, keine für ihn sinnvolle Alternative...sondern provozierst eigentlich mehr, dass daraus noch schlimmere Verhaltensweisen folgen...
Wenn ein Hund zu einer...sagen wir einmal "Nervensäge" geworden ist...muß ich so ehrlich sein...und zugeben, dass ich ihn dazu gemacht habe...und wie der Ablauf war...
Natürlich. Darum geht es ja die ganze Zeit. Und um diesen Kreislauf zu durchbrechen, muss man eben komplett neue Seiten aufziehen.
Mein Hund war (Betonung liegt auf war) so ein Hund. Ich habe es verbockt, weil ich jeden kleinen Mist kommentiert habe. Egal ob es im negativen oder positiven Sinne (also Strafe oder Belohnung) passierte. Mein Hund hat gelernt, wie toll Aufmerksamkeit ist und hat angefangen zu fordern. Und dabei bleibt es ja nicht. Es bleibt ja nicht in den eigenen 4 Wänden, er hat es ÜBERALL gemacht. Ob bei Freunden, Bekannten, oder draußen auf der Straße, wenn ich mir mal erlaubte, mich mit jemanden zu unterhalten und nicht mich um ihn zu kümmern. Dann noch dazu entwickelte er einen extremen Zerstörungswahn, wenn ich ihn doch tatsächlich mal alleine zu Hause ließ!
Abgesehen von meinem Stress mit meinem Hund, der oft in unschönen Situationen ausuferte (das ich ihn angebrüllt habe etc), war es auch für den Hund eine bescheuerte und sicherlich nicht gesunde Situation, weil er ständig nur darauf bedacht war, mich zu kontrollieren und meine Aufmerksamkeit einzufordern. Das ging (wie ich bereits schrieb) soweit, dass er im Sitzen eingeschlafen ist, wodurch er wieder wach wurde, nur damit er nichts verpasste. Das hat sehr viel Spaß gemacht, seinen Hund so kaputt zu sehen. Er hat nur dann geschlafen, wenn ich geschlafen habe und selbst da bin ich mir nicht sicher.
Heute (ein bisschen als ein Jahr später) habe ich einen Hund, der auch mal im Wohnzimmer liegen bleibt und schläft, während ich in der Wohnung was mache. Der mich telefonieren läßt und am PC arbeiten läßt ohne ständig zu nerven. Weil er gelernt hat, dass er keine Aufmerksamkeit mehr bekommt, wenn er mich bedrängt.
Ich glaube viele denken, dass man seinen Hund jetzt zeit seines Lebens nicht mehr beachten darf, wenn er mal zu einem kommt und um eine Krauleinheit bittet. So habe ich das Gefühl hier. Und das ist nicht so. Er darf anfragen, wenn er gestreichelt werden will, akzeptiert aber sofort, wenn ich nicht kann/will/möchte und legt sich dann wieder hin. Und das wäre vorher nie nie niemals möglich gewesen.
Deswegen würde ich für mich, wenn ich wieder einen derartigen Hund hätte (bin ja heute schlauer als damals) wieder diese Methode anwenden. Und ich glaube mit nichten, dass mein Hund dadurch auch nur den geringsten Schaden abbekommen hat. 