Beiträge von PocoLoco

    Jupp. Und dann durch ein Schreien daran erinnert werden, dass es ein Mensch ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hund, der schon dabei ist seine "Beute" zu töten, sich von Geschrei abwehren läßt. Wäre ziemlich kontraindiziert.

    Wie Woody schon schrieb, hat das nichts mit Vertrauen zu tun. Er hat einfach kein Bock darauf ständig angepackt zu werden (um das mal krass auszudrücken). Lass ihn doch. Je mehr du ihm nachläufst, umso weniger wird er zu lassen.

    Bei uns kommt es auch immer darauf an, ob ich arbeiten muss oder nicht und welche Schicht ich habe. Aber grob gesagt:

    Morgens zum Lösen (kleine Runde um den Block an der Leine)
    Mittags zum Lösen und ein paar Übungen (das aber ein über den anderen Tag) (größere Runde um den See ohne Leine)
    späterer Nachmittag 2 bis 3 Stunden Spiel und Spaß und Souialkontakte (komplett ohne Leine, Orte sind unterschiedlich)
    später Abend noch mal Pipirunde (kleine Runde um den Block, meist ohne Leine).

    Nette Mischung. Wie groß ist sie denn? Auf dem ersten Bild sieht sie kleiner aus als auf dem zweiten.

    Und ich denke nicht, dass es eine Diskussion gibt, weil sie aus Rumänien kommt, sondern eher wegen dem Halsband im ersten Bild.

    Zitat

    Wobei "vom Hund verfolgt werden" doch auch immer sehr unterschiedlich zu betrachten ist.

    Richtig. Ich habe kein Problem damit, wenn der Hund mir folgt. Aber ich habe ein Problem, wenn ich nicht einen Schritt machen darf, ohne gleich verfolgt zu werden. Jeder meiner Taten wird begutachtet und beäugt. Auf Toilette gehen und mir erlauben, dass ich die Tür zu mache? Nicht doch! Dann wird versucht die Tür zu öffnen, gekratzt, gewinselt, gehechtel (man ist ja im Stress, weil man nicht kontrollieren kann, was die Alte da drin macht). In die Küche gehen und dort irgendwas machen. Jeder Schritt wird überwacht und kontrolliert. Und wenn etwas nicht so läuft, wie Hund das will dann passieren die gleichen Dinge wie beim Toilettengang mit geschlossener Tür.
    Wohnung ohne Hund verlassen? Kastastrophe. Dann wird die Wohnung verwüstet. Da bringt auch kein noch so intensives Allein-bleib-Training mehr.

    Und momentan ist es so: Toilettengang, in die Küche gehen, Wohnung verlassen wird alles mit liegen bleiben des Hundes quittiert. Auch ist die Wohnung nicht mehr verwüstet, obwohl ich das Alleine bleiben nicht noch mal geübt habe.

    Ich weiß nicht. Ich verzichte lieber auf das was ich in meinem ersten Abschnitt hier geschrieben habe und vernichte es mit konsequenter Nichtbeachtung, als das ich auf die Nichtbeachtung verzichte und dann einen konsequent unzufriedenen Hund habe. :D

    Wauzihund
    Das Schild mit "Parkaufsicht" ist eine tolle Idee.

    Denn das passt auch auf meinen Hund. Am besten merke ich es, wenn befreundete Hunde miteinander spielen. Momentan sind diese ehemaligen Welpen selber schon Junghunde, aber früher als sie noch "klein" waren, hat meiner immer darauf geachtet, dass kein erwachsener Hund ihnen weh tut. Jeder durfte mit ihnen spielen, aber sobald nur einer gequiekt hat, ist meiner sofort dazwischen und dann war kurz Pause angesagt. Hat sich der andere erwachsene Hund sich nicht dran gehalten, gab es einen heftigen Rüffel.

    Es gab mal eine Situation mit einem Cocker-Welpi (die wir allerdings gerade erst kennen gelernt hatten) und einem riesigen Labbi (auch gerade erst kennen gelernt). Mein Hund hatte sichtlich großen Respekt vor dem Labbi. Ist ihm ausgewichen und hat ihm Platz gemacht (bei meinem eher ungewöhnlich). Dann hat Riesenlabbi den Fehler gemacht, dem Cocker-Welpi weh zu tun. Die Kleine hat laut aufgeschrien und mein Hund ist auf den Labbi losgegangen und hat ihm richtig die Leviten gelesen. Und ab dem Zeitpunkt hatte sich der Labbi sämtlichen Respekt verloren. Das ging alles so schnell und war auch so schnell wieder vorbei, dass wir alle nur dumm zu geschaut haben.
    Riesenlabbi hat dem Cocker nicht noch einmal weh getan.

    Mittlerweile ist das so, dass wir wieder einen Welpen in der Gruppe haben, der mit den ehemaligen Welpen spielt. Und die stehen unter Fuchtel von meinem Hund. Denn als die Welpen erwachsen wurden, hat er ihnen sehr unmissverständlich klar gemacht, dass sie nach seiner Pfeife zu tanzen haben. Und das tun sie auch. Und meiner muss sie nur ansehen, wenn sie mit Welpi zu heftig sind und sie hören sofort auf.

    Es ist manchmal so furchtbar faszinierend die Komunikation der Hunde zu beobachten, dann ich an der menschlichen nicht mehr teilnehme. :lol: