Wie sieht es denn im allgemeinen mit euch aus? Wie verhält sich der Hund euch gegenüber? Was macht er, wenn ihr da seid? Was macht ihr mit dem Hund? Wie wird er ausgelastet und vorallem auch wie oft und wie lange am Tag?
Beiträge von PocoLoco
-
-
Und was bringt das den Hunden, die hinter den Nasenlöchern alles zu haben? Ich finde, man sollte eine bestimmte Länge des Fangs einfach nicht unterschreiten. Nur dann haben diese Hunde auf Dauer eine gute Prognose.
-
Auf der HP zu der sie den Link gegeben hat. 5ter Hund von unten. Da ist er doch.

-
Soweit ich erkennen kann ein JRT auf einem Blumentopf zwischen Garten oder Balkonmöbeln.
-
Zitat
Ja sicher,ist mein Bild und mein Hund,also wen man hier ned mal mehr siene eigenen Bilder reinstellen darf ohne gleich danach gefragt zu werden schrecklich!
Ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, was uns dein Beitrag zeigen sollte. Wenn es ein Bild von deinem Border oder deines Pudels war, was hat das mit dem Thema zu tun? Oder hast du mittlerweile noch einen dritten Hund?Diese Patellaluxuation scheint auch ein riesen Problem bei den kleinen zu sein. Ich kenne kaum einen Malteser, kurzbeinigen JRT oder Havaneser, der innerhalb 30 Metern nicht mindestens einmal hinten nur auf einem Bein hüpft. Ich denke, das kann doch auch nicht im Sinne des Erfinders sein. Genau wie HD dürfte es doch schon auf einen erblichen Defekt zurück zu führen sein, oder nicht?

-
Man kann es drehen wie man will: Opfer sind doch immer die Falschen.
-
Mein K9 ist ringsherum mit reflektierenden Materialien ausgestattet. Besser als jedes Leuchthalsband, das bis dato immer unterm Fell verschwand und nicht mehr sichtbar war.
Aber ich bräuchte noch eine selbstleuchtende Quelle für das K9. Weiß jemand was? Könnte so ne Taschenlampe holen, damit Hund weiß wo er hin läuft.

-
Da sage noch mal einer "dummer Hund"!
Mehr von Eddie bitte!

-
Bei uns (NRW) ist es so, dass wenn du einen 40/20 Hund bei der Steuer anmeldest, du auf jeden Fall eine Kennzeichnung (Tättoo/Chip oder sogar beides) in den Formularen angeben musst. Also alle steuerlich erfassten 40/20 Hunde sind auf jeden Fall mit Kennzeichnung registriert.
-
Das Problem beim Katzenfutter ist eben, dass man nichts davon füttern kann, wenn man nach dem Kriterium gehen möchte, nur Futter zu füttern, dass die Katze sich auch selber fangen kann. Hühnchen, Pute und Kanninchen können sich auch nur die wenigsten Katzen fangen, da zu groß.
Wenn du deine Katzen "Natürlich" füttern möchtest, dann geht es nur mit Tiefkühlratten/mäuse/eintagsküken. Aber die wenigsten Katzen nehmen das an, wenn sie es nicht gewöhnt sind. Und ich würde auch nie Ratten und Mäuse kaufen, da diese extra zur Fütterung getötet werden und Eintagsküken sind "Abfälle" der Menschenfraßproduktion. Immerhin erleiden diese ein besseres Schicksal als die Küken, die lebendig in den Häcksler fallen.
Ich füttere meine sehr oft roh. Wann immer ich kann. Rind, Pute, Huhn. Wenn der Hund was bekommt, bekommen sie auch (sonst lassen die den Hund nicht in Ruhe fressen).
Was den Kommentar mit dem Hund angeht: Auch wenn der Hund weg ist, haben die Katzen ein verdammtes Anrecht darauf, weiterhin vernünftig versorgt zu werden. Auch wenn sie neu dazu gekommen sind. Denn man solle sich mal vorstellen, man kann Katzen genau so lieben wie Hunde. Aber das scheint einigen Usern nicht klar zu sein und besser drauf hauen als helfen. Dann kann man von seiner Inkompetenz nämlich gut ablenken.

Entschuldigt, aber das musste raus. :/