Beiträge von PocoLoco

    Zitat

    Bei all diesen Diskussionen frag ich mich immer wieder, warum die, die so auf die "Vermehrer" (ich red jetzt nicht von denen, die damit Geld verdienen und die Tiere schlecht behandeln) schimpfen, nicht genauso über Züchter schimpfen? :???:

    Ob ich jetzt einen Hund bei einem privaten Vermehrer oder einem Züchter kaufe ist doch völlig egal....in beiden Fällen wurden Hunde für den Menschen "produziert".....

    Hast du dir eigentlich mal durchgelesen, warum die Leute auf die Vermehrer schimpfen? Wenn ja, erübrigt sich diese Frage eigentlich, da es immer um die selben Themen geht: Ärztlich nachgewiesene Gesundheit der Elterntiere, der Elterntiere der Elterntiere, der Elterntiere der Elterntiere der Elterntiere (endlos weiter zu spinnen). In der Regel ist das bei einem Mischling unmöglich. Ich habe eine solche Ahnentafel jedenfalls nicht vorgelegt bekommen. Und selbst wenn, dann hätte ich nur seine direkten Elterntiere draufstehen gehabt, da diese aus dem Tierheim stammten (jedenfalls angeblich). Dann gibt es noch den Punkt der Rassespezifischen Züchtung und Aufzucht. Ich mein, was soll ich bei meinem Hund rassespezifisch aufziehen? Den Labbi? Und nun etwas das noch sehr gegen die wahllose Mischlingsvermehrung spricht: Die anderen Rassen die in meinem Hund stecken? Diese wurden mir zwar genannt, kann sie aber nicht wirklich bestätigen.
    Es gibt sooooo viele Gründe, warum die Leute allen Grund zum meckern gegen die Vermehrer haben, aber nicht gegen die Züchter, da die Züchter diese Erwartungen in aller Regel bis aufs kleinste Detail erfüllen.

    Auch wenn ich schrieb, dass mein Hund bis dato gesund ist, weiß ich nicht, ob sich in Zukunft nicht doch ein vererbtes Merkmal seiner Eltern (von denen ich nicht mal sicher sein kann, dass es seine Eltern sind) durchsetzt und er sehr krank wird. Etwas, dass man bei einem Rassehund vom verantwortungsbewußtem Züchter (Rassehund ist nicht gleich Rassehund) so gut wie ausschließen kann. 100% Garantie das der Hund sein Leben lang gesund bleibt, gibt es nie. Aber man kann die Chance durch einen gezielt ausgesuchten Rassehund erhöhen.

    Was also an seriösen Züchtern zu meckern bleibt, ist vielleicht das persönliche Empfinden. Und das ist wenig.

    Und zu deinem letzten Abschnitt: Wenn schon etwas für den Menschen produziert wird um dem Menschen zu gefallen, könnte der Mensch doch im Gegenzug auch darauf achten, wie es produziert wird. Genmais läßt du doch sicher auch im Geschäft stehen und nimmst lieber den normalen, oder? Dabei wird doch beides für den Menschen produziert! Wenn wir schon unpersönlich sein wollen.

    Aruna

    Aus Hundesicht ist das ja ein Traum. Man hat ein sicheres Zuhause, wo man versorgt wird und zur gleichen Zeit ein frei streunendes Rudel! Perfekt. Mein Hund würde es lieben.

    Da es hier nicht geht, treffen wir uns wenn es geht jeden Tag mit unserem Hundetreff. Die Hunde kennen sich schon fast ein ganzes Jahr, viele davon sind unter meinem Hund und seiner Anleitung (unter anderem natürlich) groß geworden. Unter unseren Hunden kommt es momentan schon mal zum Kräftemessen, bei dem dann sehr laut miteinander gerangelt wird (Leute die sich nicht auskennen denken, die beißen sich) und die meiste Zeit wird gespielt.

    Mein Hund spielt nicht (muss er auch nicht, auch wenn ich mich freue wenn er es tut) die ganze Zeit mit und wenn, dann ab und zu und dann mit allem was dazu gehört.

    Warum ist in meinen Augen das regelmäßige Treffen mit anderen Hunden so wichtig?

    Weil er es braucht. Er möchte gern artgleichen Kontakt und nutzt diese Treffen immer ausgiebig, mit seinen Hundefreunden beim Spaziergang herum zu streifen und mit ihnen zusammen zu schnüffeln. Manchmal agiert er auch als Schlichter, wenn es zu heftig wird. Dann geht er knurrend dazwischen und es ist minutenlang Ruhe, bevor wieder zaghaft angefangen wird zu toben.
    Da wir uns immer so gegen 16 Uhr treffen, merke ich auch ohne auf die Uhr zu schauen, dass es auf diese Uhrzeit zu geht, weil mein Hund dann nervös wird und freudig wartet.
    Er hält es natürlich auch aus, wenn er mal eine Woche nicht an diesen Treffen teilnimmt, aber für mich ist er einfach zufriedener, wenn er sich in einem Hunde"rudel" (ist ja kein echtes) bewegen darf und einfach seiner hundischen Kontaktaufnahme nachgehen kann.

    Zitat

    Ich seh's vor mir.
    Und bin mir sicher ihr hattet ne Menge Spaß big grin

    Und wie! Weniger Spaß machte dem Hund die anschließende Reinigung. :lol: Aber da muss er durch bei dem Sauwetter.

    Steht uns heute wohl auch wieder bevor. :jg: So wie es hier grad geregnet hat.

    Zitat

    auch ich besitze gummistiefel und ne regenjacke schockiert


    Nur ein dreckiger Hund ist ein glücklicher Hund. Dafür nimmt man als Halter einiges Inkauf, nüsch? ;)

    Zitat

    sondern dreckige fingernägel,derckige klaotten, ungekämmte haare

    Oh du musst mich gestern gesehen haben. :lol: Deine Beschreibung trifft genau auf mich. Von oben bis unten mit Matsch vollgespritzt, meine schwarzen Schuhe waren nicht mehr schwarz sondern erdig braun, die Fingernägel alles andere als "French" sondern passend braun zum Rest, die Haare in alle Richtungen, lockig und zum allen Überfluss auch noch leicht angefeuchtet (gibt den letzten Touch). Wenn mein Hund nicht bei Fuß gelaufen wäre, hätten die Leute wohl einen Bogen um mich gemacht.


    Hund sah übrigens noch schlimmer aus als ich. ;)

    Zitat

    bei meinem hund rutschen die k9 geschirre.
    das maßangefertigte nicht.
    sitzen die bei euch gut?

    wie gesagt würde rot und grün sagen.


    Bei meinem Hund ist das K9 der erste und bisher einzige Geschirr, dass gar nicht rutscht, sondern bleibt wo es soll.

    Aber die Gurte sollten auch schön eng anliegen, ohne den Hund einzuengen.

    Zitat

    Mhm. Dann sollte ich wohl über ein Schwarzes nachdenken (aber das ist soooo langweilig) oder ich nehme von Dox das Mokka?

    Was haltet ihr davon?


    Schöne Farbe. Ich denke, das könnte passen!

    Ich weiß nicht wie ein Hund sich damit fühlt, aber diese Hundepfeifen könnte ich den Haltern regelmäßig in den Schlund stopfen. Da stehen die neben einem und blasen mit Inbrunst in dieses Dingen, während meinereiner vor Ohrenschmerzen fast in die Knie geht.

    Ja, ich höre diese Dinger und es ist verfluchst unangenehm. Wie halten Hunde das nur aus?

    Zu der vorgeschlagenen Pfeife kann ich nicht viel sagen, da ich wie gesagt Pfeifen, vor allem diese Hochfreqzuenz Dinger nicht aushalten kann.