ZitatBei all diesen Diskussionen frag ich mich immer wieder, warum die, die so auf die "Vermehrer" (ich red jetzt nicht von denen, die damit Geld verdienen und die Tiere schlecht behandeln) schimpfen, nicht genauso über Züchter schimpfen?
Ob ich jetzt einen Hund bei einem privaten Vermehrer oder einem Züchter kaufe ist doch völlig egal....in beiden Fällen wurden Hunde für den Menschen "produziert".....
Hast du dir eigentlich mal durchgelesen, warum die Leute auf die Vermehrer schimpfen? Wenn ja, erübrigt sich diese Frage eigentlich, da es immer um die selben Themen geht: Ärztlich nachgewiesene Gesundheit der Elterntiere, der Elterntiere der Elterntiere, der Elterntiere der Elterntiere der Elterntiere (endlos weiter zu spinnen). In der Regel ist das bei einem Mischling unmöglich. Ich habe eine solche Ahnentafel jedenfalls nicht vorgelegt bekommen. Und selbst wenn, dann hätte ich nur seine direkten Elterntiere draufstehen gehabt, da diese aus dem Tierheim stammten (jedenfalls angeblich). Dann gibt es noch den Punkt der Rassespezifischen Züchtung und Aufzucht. Ich mein, was soll ich bei meinem Hund rassespezifisch aufziehen? Den Labbi? Und nun etwas das noch sehr gegen die wahllose Mischlingsvermehrung spricht: Die anderen Rassen die in meinem Hund stecken? Diese wurden mir zwar genannt, kann sie aber nicht wirklich bestätigen.
Es gibt sooooo viele Gründe, warum die Leute allen Grund zum meckern gegen die Vermehrer haben, aber nicht gegen die Züchter, da die Züchter diese Erwartungen in aller Regel bis aufs kleinste Detail erfüllen.
Auch wenn ich schrieb, dass mein Hund bis dato gesund ist, weiß ich nicht, ob sich in Zukunft nicht doch ein vererbtes Merkmal seiner Eltern (von denen ich nicht mal sicher sein kann, dass es seine Eltern sind) durchsetzt und er sehr krank wird. Etwas, dass man bei einem Rassehund vom verantwortungsbewußtem Züchter (Rassehund ist nicht gleich Rassehund) so gut wie ausschließen kann. 100% Garantie das der Hund sein Leben lang gesund bleibt, gibt es nie. Aber man kann die Chance durch einen gezielt ausgesuchten Rassehund erhöhen.
Was also an seriösen Züchtern zu meckern bleibt, ist vielleicht das persönliche Empfinden. Und das ist wenig.
Und zu deinem letzten Abschnitt: Wenn schon etwas für den Menschen produziert wird um dem Menschen zu gefallen, könnte der Mensch doch im Gegenzug auch darauf achten, wie es produziert wird. Genmais läßt du doch sicher auch im Geschäft stehen und nimmst lieber den normalen, oder? Dabei wird doch beides für den Menschen produziert! Wenn wir schon unpersönlich sein wollen.