Beiträge von PocoLoco

    Zitat

    Idefix ist es unheimlich, den schweren Jungs ist der Krach egal.

    Ich habe allerdings erlebt, wie eine Rakete unbemerkt in eine Nachbarhaus eingeschlagen ist. Bis man Rauch und Flammen bemerkte, brannten bereits drei Räume. Die Katze ist jämmerlich verbrannt.

    Darum lasse ich meine Tiere Silvester nicht allein im Haus.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    Mich hätte mal in der Kindheit beinahe eine solche Rakete getroffen und seit dem befinde ich mich in der Hochzeit der Ballerei auch nicht mehr auf der Straße. Ich schaue es lieber vom Balkon aus. Meine Viecher sind also auch nicht alleine. Kam vielleicht anders rüber in meinem ersten Post.

    Fahrt mal ein wenig runter. Knurren ist nicht zwingend agressives, unsicheres oder ängstliches Verhalten. Es passiert genauso im Spiel. Wenn man unsere gerade zum Rüden gewordenen Junghunde so hört, meint man sie müssten sich jeden Augenblick zu Hackfleisch verarbeiten.


    Als Rüdenhalter kann ich nur folgende Punkte auflisten:

    1) ein vollständiger Rüde wird in vielen Situationen von seinem Testosteronspiegel gesteuert. Und auch der Rüde muss erstmal lernen sich zu beherrschen!

    2) andere Rüden sind nicht völlig auf den Kopf gefallen und nehmen den Halbstarken noch nicht komplett für voll. Mein Rüde auch nicht. Knurrt ihn ein halbstarker Rüde an ist ihm das Schnuppe. Macht das aber ein voll ausgewachsener Rüde, dann überlegt er schon, was er nun macht. Zurück pöbeln oder Rückzug antreten.

    3) hört doch bitte bitte auf, euren Hunden ihre Sprache ab zu erziehen! Knurren, drohen und auch Pöbeln ist Teil ihrer Sprache! Kein Rüde macht ernst, wenn er dieses Verhaltensrepertoir abspielt. Oder habt ihr unkontrollierbare Beisser? Ein Rüdengerangel, das zwar laut und hektisch ist, wird aus eurem Hund auch keinen Beisser oder Angsthasen machen. Das sind natürliche Vorgänge, die sie auch mal ausleben müssen, vorallem wenn ihr den Konkurenten öfter trefft. Dazwischen zu gehen und ständig die Hunde bei ihrer Kommunikation zu stören macht euren Hund viel eher dazu.

    4) Hunde sind keine Kuscheltiere. Das vergessen die meisten gerne. Kein Rüde auf dieser Welt hat noch nie einen anderen angeknurrt.

    5) zum Rüdenleben gehört auch dazu mal gehörig einen aufs Dach zu bekommen. Gut sozialisierte Hunde wissen wie weit sie gehen dürfen und wann sie aufhören müssen. 99% solcher Rangeleien gehen unblutig aus und wenn mal Blut fließt, dann ist es nicht beabsichtigt gewesen. Meiner hatte auch schon mal ein getackertes Ohr und es war keine Beisserei.

    So. Ich habe bestimmt noch was vergessen... :)

    Zitat

    Wir hatten bisher auch ein Leuchtie und haben jetzt ein Lumivision. Das ist statt mit Batterien mit einem Akku ausgestattet und hat ein Ladegerät wie beim Handy.

    In der Farbe blau ist es superhell und hielt ohne aufzuladen 10 Tage durch. Dann war es noch nicht leer, wurde aber langsam dunkler.

    Kann ich nur empfehlen. :gut:

    Da kann ich den Preis schon eher nachvollziehen, als beim Leuchtie. Danke für den Tipp. Denn bisher habe ich wegen dem Preis immer vom Leuchtie abgesehen, da mir der Preis nicht einleuchtet... Und nachdem ich es gesehen und in der Hand hatte, noch weniger.

    Zusammenfassend können wir also sagen, dass der Nackengriff bei Hunden nur in spielerischer Absicht passiert. Wo soll ein Hund auch sonst hingreifen? Ich sehe es auch sehr oft, dass anstelle der Nackenhaut auch das Halsband genutzt wird, sofern vorhanden. Letztens hat ein Hund einem anderen sogar das Halsband dabei ausgezogen und war ganz verdattert.

    Aber genauso können wir sagen, dass dieser Nackengriff für die Erziehung des Hundes durch den Menschen kontraindiziert ist, da der Hund keine Ahnung hat, warum der Mensch dermaßen die Fassung verliert und sich in den Augen des Hundes als ungeeignet zur Rudelführung erweist, da der Mensch sich nicht unter Kontrolle hat und alles andere als souverän ist.

    Wie ich bereits schrieb, denke ich allerdings sehr wohl, dass der Hund eine große Angst durchlebt, wenn ihm ein solcher Mensch widerfährt, da der Hund in keinerlei Hinsicht wissen kann, was der "angreifende" Mensch da mit ihm macht, WEIL es eben kein natürlich hündisches Verhalten ist, einen anderen Hund zu maßregeln, in dem er ihm in den Nacken geht. Denn es geht ja hauptsächlich bei solchen Dingen durch den Menschen um eine Maßregelung, nicht aber um einen ernst gemeinten Angriff. Deswegen sollte das für den Hund auch klar erkennbar sein.

    DocDooley
    Ich habe ernst gemeinte Angriffe noch nicht so oft miterlebt (Gott sei Dank) aber auch selbst bei den weniger "ernsten" Angriffen gehen sich die Kontrahenten eher an die Kehle als in den Nacken. Da stimme ich dir zu. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass es für einen großen Hund bei einem kleinen Hund viel einfacher wäre ihn totzuschütteln, als zur Kehle zu gehen. In wie fern dieses Verhalten instinktverbandelt ist kann ich nicht beurteilen.

    Meiner Meinung nach ist "Bei Fuß" für einen 21 Wochen alten Welpen mehr als überflüssig. Ich lege mehr Wert auf eine gute Leinenführigkeit. Das Bei Fuß kann man anschließend noch aufbauen, wenn der Hund erstmal das an der Leine laufen gelernt hat. Mein Hund hat das ganz nebenbei gelernt.

    Ich habe die Beiträge vor mir noch nicht gelesen, da ich erst mal los werden wollte, was mir als erstes durch den Kopf geht. Sollte schon was ähnliches geschrieben worden sein, dann bitte ich die Wiederholung zu verzeihen.

    Dieses Video (das ich auch schon mal vor einiger Zeit gesehen habe), zeigt uns, wie wichtig es ist, sich vorher eingehend zu informieren und sich anschließend die Züchter genau anzuschauen um eben solche Qualzuchten nicht weiter zu fördern.

    Wenn man in die Rassezucht nur mit dem Ziel den bestaussehensten Hund seiner Rasse zu haben, der in allen seinen Zügen dem "Standart" mehr als gerecht wird, dann kann man diese Personen tatsächlich als Tierquäler bezeichnen. Man merkt ja, wie der Englische Rasseclub sich die schrecklichen Konditionen der Hunde schön redet und Probleme unter den Teppich kehrt.

    Hunde sind in dieser Hinsicht schon lange keine Lebewesen mehr, sondern Gebrauchsgegenstände. Nur erstaunlicherweise wird beim Autokauf tiefer unter die Motorhaube geschaut als bei einem Hundekauf in die Gesundheit und Herkunft der Tiere. Woran liegt das? Sind die Rassehunde immer noch zu billig?

    Und nun muss man sich mal vorstellen, was aus einem Mix in welchen diese Rassen vertreten sind werden kann!

    Traurig ist, dass der Mensch immer und immer wieder meint, Gott spielen zu dürfen und dabei über buchstäbliche Leichen gehen kann, ohne auch nur einmal drüber nachzudenken und sich im Falle des Falles auch noch alles schön reden kann.

    Nun gehe ich die anderen Beiträge lesen. :smile:

    Zitat

    Hallo an alle K9-Fans und die, die es werden wollen :D

    Ich hab mal ne Frage. Ist es möglich (und sinnvoll) das K9 (mit Sattel) polstern zu lassen (mit Lammfell oder so)? Und wenn ja wie oder am besten wo kann man das machen lassen?

    Hat da einer Erfahrungen mit?
    Lieben Gruß
    Fabiana mit mimöschen Buffy :roll:


    Bei uns ist der Sattel schon gepolstert. Zwar nicht so weich wie mit Lammfell aber doch spürbar.

    Ob es sinnvoll ist, hängt sicherlich vom Hund ab. Mein Hund ist kein "Mimöschen" ;) und deswegen ist es für ihn soweit okay.