Beiträge von PocoLoco

    Zitat

    daraufhin warf sich SAM in den Matsch, präsentierte seinen Bauch, klemmte den Schwanz ein ... total devot – das hatte ich bis dahin bei ihm noch nie so gesehen!!! grübel Dann beschloss er, Dschinnie wie verrückt abzubusseln ...


    Ich kenne ehrlich gesagt keinen Welpen oder Junghund, der das nicht macht. Erwachsene, bzw ältere Hunde werden von allen Welpen und Junghunden die ich kenne so begrüßt. Meiner Meinung nach ist das ganz normales Verhalten der Youngsters.

    Zitat

    Das passierte auch nicht nur einmal, sondern mehrfach! BUDDY versuchte auch, bei BANDIT aufzureiten, der hat sich aber gleich beim 2. Mal gewehrt, und ab da war SAM alle 10 Min. „reif“!


    Nun, es gibt solche und solche Hunde. Manche haben eine sehr große Geduld und es dauert lange bis sie sich wehren, andere wehren sich nicht, weil sie vom Charakter her eher unterwürfige Tiere sind. Das ist normal. Nicht normal finde ich allerdings, dass dem Buddy diese Rammelei gewährt wurde. Ich finde das nicht okay, dass da offenbar (so aus deiner Erzählung heraus) niemand eingegriffen hat. Weder du noch der Halter von Buddy. Mein Hund hat keine anderen Hunde zu rammeln. Fängt er damit an, wird er sofort von mir zurecht gewiesen. In diesem Falle solltest du deinem Hund helfe, wenn es schon der andere Halter nicht tut.

    Gilt auch für die andere Situation.

    Zitat

    Könnte es sein, dass bei SAM gerade eine hormonelle Umstellung stattfindet (obwohl CCs bekanntermaßen Spätentwickler sind), er evtl. stärker anfängt, „nach Rüde zu riechen“ und deshalb andere Rüden plötzlich meinen, ihn dominieren zu müssen? Oder spüren andere Hunde, dass SAM in vielen Dingen noch sehr unsicher ist und nutzen das aus?


    Mit 18 Wochen wäre er sehr früh dran. Es wird eher seine Unsicherheit sein, die andere Hunde zum Mobben animiert. Auch können viele Junghunde oder erwachsene Hunde nicht unbedingt mit Welpen umgehen. Die wissen einfach nicht was sie von denen halten sollen.

    Meiner macht etwas ähnliches, wenn die Jungrüden (und NUR die RÜDEN) zu wild werden. Dann kommt er plötzlich, stellt sich dazwischen. Entweder einer der jungen Jungs legt sich dann gleich hin, oder es ist auf einen Schlag für ein paar Sekunden absolute Ruhe. :smile:

    Dieses Geschirr das du dir bestellt hast, finde ich persönlich schrecklich, was die Passform angeht. Habe auch so eins für meinen Hund. Das Zeug rutscht und ständig schlägt der Karabinerhaken auf die Wirbelsäule.

    Ein K9 fände ich persönlich für deinen Hund zu mächtig. Vielleicht noch das Gurtband von K9. http://cgi.ebay.nl/ws/eBayISAPI.d…em=290330869372

    Oder von Camiro? http://www.camiro-heimtierzubehoer.de/index.php?cPath=25

    Diese ganzen Streus die nach Puder duften, Betonstreu und was es nicht noch alles so gibt, sind absolut Allergiker-ungeeignet. Wenn ich nicht mit Ganzgesichtsmaske das Klo sauber machen will, dann nutze ich Cats Best Öko-Plus. Riecht nach Holz, kann man im Klo entsorgen, wiegt wenig, staubt nicht, ist äusserst ergiebig, wenn man jeden Tag raussammelt. Kostet zwar etwas mehr,macht es aber durch lange Haltbarkeit wieder wett. Ich nutze nichts anderes mehr, die Kater lieben es. Es wird auch nicht so extrem durch die Wohnung getragen wie anderes.

    Am schlimmsten war das Silikat-Streu das ich mal probiert habe. *schauder* Die Kugeln lagen überall und das Geräusch wenn man drauftritt! :schockiert:

    Zitat

    Nein ist es nicht, aber bis 4 Monaten sollte ein Rüde nicht mehr in kg wiegen als er in Wochen alt ist.
    Mit 6Monaten sollte das gewicht um die 26-27kg liegen

    MFG Dennis


    Das ist eine etwas eigenartige Rechnung, wenn du sie so stehen läßt, ohne weitere Erklärungen, wie man darauf kommt. Nie im Leben wäre es richtig einen Doggerich in der 14ten Lebenswoche nur 14 Kilo wiegen zu haben und einen Dackel ebenso.

    Eine genaue Kiloangabe kann man eh nie geben, da Hunde unterschiedlich sind. Zuverlässiger ist da der Gesamteindruck des Hundes und wie gut man die Rippen fühlt.

    Es kommt immer drauf an, wie man umdreht. Entsteht das aus dem Spiel heraus, ist das kein Problem. Dann kann man seinen Hund sicherlich auch auf den Rücken drehen. Viel mehr habe ich ein Problem damit, dass dieses dann als Unterwerfungshaltung benannt wird. Mein Hund läßt sich von Hunden, die ihn als den Chef unserer Truppe ansehen auch auf den Rücken umdrehen. Allerdings unterscheiden sie da sehr genau ob aus dem Spiel heraus etwas passiert, oder ob es ernst ist. Deswegen kann man beim Welpen daraus auch nicht auf den späteren Charakter schließen. Leider ist es aber immer noch so in den Köpfen der Leute drin und wird auch immer noch so geraten.

    Jetzt gehe ich mir das ganze erstmal anschauen. :smile: