Unsere Ehrenamtler werden zum Essen eingeladen. Das ist das mindeste was die tun können.
Auch unserer Therapiehundführer wurde mit Samthandschuhen angefasst und alles auf den Hund ausgelegt.
Geht auch anders.
Unsere Ehrenamtler werden zum Essen eingeladen. Das ist das mindeste was die tun können.
Auch unserer Therapiehundführer wurde mit Samthandschuhen angefasst und alles auf den Hund ausgelegt.
Geht auch anders.
Komischerweise hatte ich noch nie einen Hund der ins Bett wollte. Nicht mal auf der Couch bleiben/blieben meine Hunde. Mal kurz zum kuscheln, aber dann auch wieder runter.
Ich habe allerdings auch noch nie einen Hund dazu aufgefordert ins Bett zu kommen. Die Körbchen stehen daneben auf dem Boden. Wahrscheinlich liegts daran, dass sie es noch nie versucht haben.
Wahrscheinlich auch das. Mein Poco kam früher nur kurz ins Bett und wenn er geblieben ist, dann nur unten am Fußende. Jetzt, hochbetagt, würde er am liebsten in mich rein kriechen, wenn er könnte. Er braucht Körperkontakt für einen guten Nachtschlaf, ansonsten wandert er herum und jammert.
Hier schlafen beide unter der Decke. Sie an den Beinen, er an meinem Rücken. Wer zuviel rumhampelt, fliegt raus. ![]()
In der Regel geht es so: Ich gehe ins Bett, nehme meine bevorzugte Stellung ein, hebe die Decke, Fiffis drunter, ankuscheln, schlafen.
Zitat von SnaedisIch find es interessant, wie einfach gemischtgeschlechtliche Rudel im DF gesehen werden.
Die Frage war ja auch, wer hier eigene Erfahrungen damit hat. Warum sollte ich dann Schauergeschichten erzählen, wenn es mit meinen Hunden so einfach ablief? Was hat das denn schon wieder mit dem DF zu tun?
Mein Rüde hat immer mit läufigen Hündinnen zu tun gehabt. Sei es die Familienhunde, Freundeshunde oder auch die eigene Hündin.
Er dürfte also auch lernen. Ich habe ihn nie fern gehalten von läufigen Hündinnen, weil die eben zum Leben gehören. Wobei es eine Hündin gab, die auch nicht läufig ihn immer in Wallung gebracht hat... Die haben wir nicht besucht wenn sie läufig war, denn das wäre in einer Katastrophe geendet.
Mein Rüde hat also gelernt, dass es Stufen in einer Läufigkeit gibt. Er wird erst aktiv, wenn die kritische Zeit kommt. Aber er lässt sich verbal abhalten. Er ist schon sehr einfach in der Hinsicht.
Und nein. Nie ein Unfall in fast 14 Jahren.
Mit 5 Monaten müssen meine Hunde nichts, ausser fressen, schlafen und raus bringen, was vorne rein ging. Zu verlangen gut riechendes Essen zu ignorieren ist hohe Schule für sehr viele Hunde.
Sitz... Nun ja, in meiner Erfahrung musste ich es nie bewusst trainieren. Alle meine Hunde haben es schon immer von selbst angeboten, wenn ich vor ihnen stehe.
Platz und bleib... Mir ist es als Kind auch schwer gefallen irgendwo ruhig rumzusitzen, wenn da was zum Spielen war.
Schraubt eure Erwartungen zurück. Das ist ein noch sehr junger Hund und er hat noch viele Jahre um zu lernen. Verbaut euch das nicht, indem ihr euch und den Hund mit zu hohen Erwartungen frustriert. ![]()
Das Bactisel hat echt gut geholfen. Bisher gab es keine weiteren Durchfälle mehr. Ab und an pupst sie und hat etwas breiigen Stuhlgang, was ich aber auf die Rasse zurück führen würde. Zugenommen hat sie auch schon. Optisch erkennt man es schon.
Hoffe es geht weiter so.
ZitatDavon ab das es nur ein Bericht aus 2ter Hand ist den wir hier haben, ich zweifle also nicht an den persönlichen Erfahrungen, sondern an dem Bericht den der User hier erhalten hat. Das der Tonfall vielleicht rau war oder sonst was, die persönliche Erfahrung, das bezweifle ich ja nicht. Aber das bewerte ich auch nicht weil da jeder was anderes als unangenehm empfindet.
Da ich den Bericht von jemandem erhalten habe, den ich gut kenne, bezweifle ich die Aussage der Person nicht. Da sie eine rheinische Frohnatur ist, kann sie einen rauen Ton durchaus ab (falls du nen Eingeborenen Kölner kennst, kannst du es dir sicher vorstellen). Aber in dem Fall hat man selbst die sprachlos gemacht.
Ja, zu der Sache mit den Chips ist mir auch nichts mehr eingefallen.
Dazu sollte ich schreiben, dass ich bereits seit 20 Jahren selten gutes über den Verein gehört habe. Seit der Zeit ist immer der gleiche Vorsitz dort. Daher meine Aussage "Vorstand lebt vor..." Ich hoffe auf Änderungen, wenn der Vorstand irgendwann mal endlich wechselt. Bis dahin sitzen halt weiter Hunde jahrelang dort.
Wie geschrieben : ich habe mit dem Verein nichts zu tun. Ob andere sich wehren, kann ich nicht sagen. Wer weiß schon, was im Hintergrund läuft. Nicht alles wird an die große Glocke gehängt.
Mein Tierschutzhündin kam ohne Vor und Nachkontrollen zu mir. In der Hinsicht habe ich keine persönlichen Erfahrungen mit sowas.
Wenn ich das wüsste, würde ich das beantworten. Ich habe mit dem Tierheim nichts mehr zu tun. Was hinter den Kulissen läuft, weiß ich nicht.
Beschweren. Bei wem? Die Leitung lebt vor und die Anhänger laufen nach.
Es gibt Tierheime im Umkreis, die deutlich besser mit Bewerbern und Haltern umgehen und auf die wird ausgewichen.
Zum Thema "Zuhause gefunden"... Ja, das gab es mal auf der Homepage. Aber auf der neu gestalteten Seite ist das offenbar nicht mehr so wichtig.