Ich meine ich hab von sowas mal in Zusammenhang mit nachlassender Muskulatur da im „Schluckbereich“ gehört
Ist bei meinem so.
Ich meine ich hab von sowas mal in Zusammenhang mit nachlassender Muskulatur da im „Schluckbereich“ gehört
Ist bei meinem so.
Agility mit nem Labrador? Warum nicht Dummyarbeit? Ist ja ein Retriever, also ein Hund der Sachen holt.
Klar kann man mit einem Labbi über den Platz Turnen, wenn man möchte. Aber ob ein richtiger Arbeitslinienlabbi damit auf Dauer happy ist? Die sind ja etwas ernster als die Showlabbis.
Jepp. 4 Bilder wurden entfernt. Ja komisch. Fanden andere wohl auch komisch.
Es gibt genug Hundehalter die nichts über hündische Kommunikation und Verhalten wissen und meinen, dass ihr Hund nur nett Hallo sagt. Es gibt je nach Region oft die Situation, wo man selbst einschreiten muss, weil der andere Hundehalter zu verblendet ist, oder dem egal ist, was der eigene Hund gerade treibt. ![]()
Ich finde das auch extrem dubiose. Auch schon, weil die Welpen da in der Wanne hocken. Da kommt mir eher der Gedanke von Ungezieferbefall auf.
Ich glaube bei Malis und Hunden mit schnellen Metabolismus ist das schon normal.
Ich habe hier einen Mischling (ohne Mali Anteil) und wenn der sich konzentrieren musste, also arbeiten musste, hat der auch immer so extrem gehechelt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cane…396160-134-1095
Huiiii, die Mischung finde ich auch gruselig, aber ist Merle und deshalb ist der Mischling doch wohl 1700 € wert
Das Bild ist auch bombastisch...
Der war schon auf einer Seite vorher. Hat da, wenn ich mich recht erinnere noch 1900 gekostet.
Auf dem einen Bild ist ein Welpe ohne Fell.... Ist da ein Nackthund beteiligt gewesen?
Ich glaube, wir atmen einfach mal durch.
Die TE beschreibt die ganze Sache sehr nüchtern. Dadurch kommen Emotionen nicht so rüber wie sie vom Schreiber empfunden werden.
Ich glaube wir alle sind der Meinung, dass jedem Hund die Behandlung zusteht, die er braucht um ein leidensfreies Leben zu führen. Ist das nicht mehr gewährleistet, bleibt nur das Einschläfern (und Himmel sei dank haben wir die Möglichkeit dazu).
Da kann man auch zu dem Punkt kommen, daß man als Halter eines Dobermannes die leider Rasse typischen Erkrankungen kennen sollte und entsprechende Voruntersuchung vielleicht in den normalen Tierarztbesuch aufnehmen sollte. Der Dobermann gehört nunmal leider zu den Rassen, bei denen die DCM nicht selten auftritt. Vielleicht ziehen andere Hundehalter aus dem Schicksal hier jetzt ihre Konsequenzen und lassen untersuchen bevor es dramatisch wird.
Ich hoffe, die Medikamente schlagen hier bald an und der Hund hat noch ein paar schöne Wochen oder gar Monate.
Dann muss man überlegen was man macht. Denn innerlich zu ertrinken, weil das Herz die Flüssigkeit aus den Lungen nicht mehr rausbekommen kann, ist echt kein angenehmer Tod.
Ich würde das Herz stärken, damit der Hund weniger Husten muss, ihm noch ein paar schöne Tage geben und ihn dann gehen lassen.
Wie lang das noch geht, kommt drauf an, wie gut der Hund auf die Medikamente anschlägt.