Beiträge von wildwolf

    Liebe Iris,


    wieso intepretierst du wenn ich von Hundesport rede sofort auf SV?
    Ich rede vom Hundesport egal ob Obedience, Agility und dazu braucht man auch keinen Hundeplatz. Habe ich auch nie behauptet.
    Was hat das auch wieder mit einem Zwingerhund zu tun? :???:


    Du lastest deine Hunde aus- gibst zu dass Potenzial da ist.
    Das reicht doch.
    Trotzdem sind es dann für mich keine reinen Familienhunde.
    Wie schon gesagt, sind diese Hunde nur in der Familie um Gassi zu gehen.


    Gruß,
    Caro

    Stimme mit Murmel überein.
    Wenn dich Züchter dieser Welpen bin, dann habe ich das letzte Wort.
    Und ich denke, dass kann man irgendwie nachvollziehen.
    Klar, wird kein Züchter kommen und dir sagen"Du nimmst jetzt Welpe XY".
    Aber wenn mal als hundesuchender sich für einen Welpen entschieden hat, und ich als Züchter sage dass die Kombination nicht passt.
    Dann sucht man das Gespräch etc. im Endeffekt hat der Züchter das letzte Wort.

    Reine Familienhunde?
    Also keinen Hundesport jeglicher Art?


    Ich rede von Leuten bzw. Familienhunden die angeschafft werden um mit denen Gassi zu gehen, und ein bißchen hören sollte er schon.
    Von solchen Hunden rede ich.
    Und solche Hunde die ich kenne sind immer Hochzuchthunde.
    Ich denke dass da ein leistungshund noch schneller austicken würde wie ein Hochzucht.


    Arwen hat auch noch nie jemanden getan oder ist sonst auffäliig geworden.
    Trotzdem hat sie ein erhöhtes Aggressionspotenzial als der Otto-Normal-Hund.
    Das ist in meinen Augen keineswegs schlecht, den Aggression ist nicht immer schlecht.
    Arwen hat in ihrem zarten Alter einfach nur noch nicht gelernt über den Dingen zu stehen.


    Gruß,
    Caro

    Jeanette


    ich nehme es dir nicht krumm.
    Aber du hast schon Recht, deswegen deute ich an, dass wie der Hund wird immer in den Händen des Besitzers liegt.


    Nervenstärke ist momentan nicht das non plus ultra in der Leistungszucht.
    Wobei meine Erfahrung zeigt, dass die Nervenstärke mit dem Alter kommt.
    Aber bis dahin liegt es in der Hand des besitzers wie der Hund bis dahin wird.


    Gruß,
    Caro

    Kann dir versichern, dass er zu keinem Angstbeißer mutiert :D
    Wie ist den die heutige Leistungszucht?
    Sie sind nervlich angekratzt und nicht nervenstark.
    Und hier liegt das Geschick des Welpenbesitzers entweder Ruhe in den Hund reinzubringen oder ihn noch nervlicher zu machen.


    Gruß,
    Caro

    murmel


    Genau dort ist auch mein Problem "alltagstauglich".
    ich habe von der einen Seite das Glück, dass Festo so einfach perfekt ist und mehr oder weniger in Schwierigen Situationen ein Mitläufer ist- ich kann mich auf ihn verlassen.
    Nachteil : Er rückt manchmal unbewusst in den Hintergrund.
    Bei Karlos ist es so, dass er nie zu 100 % alltagstauglich sein wird. Ich muss bei fremden Hunden immer aufpassen und für die Leute mitdenken damit nie was passiert.


    Und mit Arwen habe ich das Problem, dass sie Unsicherheit zeigt bei fremden Hunden, an der ich arbeite.
    Aber damit hätte ich wenn Karlos mein Hund wäre zwei riesen baustellen die mit einfach zu streßig wären.


    Deswegen denke ich, dass du Pepper soweit bringen solltest wie du es für richtig hälst- sie muss nicht alltagstauglich sein, aber du musst damit zurechtkommen.
    Und lass Pepper mal groß werden und dann kannste immer noch überlegen.
    Irgendwann wirst du dir schon einen Beauceron holen! :D
    Und bedenke, ich habe zwar mein festes Einkommen, aber dementsprechend kann ich mir meine Zeit nicht so einteilen wie du es kannst.


    Alles hat seine Vor und Nachteile!


    Gruß,
    Caro

    Finde daran ehrlich gesagt nichts schlimmes.
    War halt in der gleichen Größe und musste begrüßt werden.


    Wenn die Mutti da so ein Problem mit hat, verstehe ich nicht wieso sie ihre Kinder zu Fremden Hunden lässt, von denen sie nichts weiß.


    Gruß,
    Caro

    Huhhuu,


    also wir haben zwar gemeinsam drei Hunde, aber ich denke dass ist nicht das gleiche.


    Schlielßich habe ich zwei Woche mit in die Beziehung gebracht und er seinen.


    Aber einen dritten Hund möchte ich persönlich nicht haben.
    Ich könnte jedem Hund einzeln dann nicht mehr gerecht werden.
    Finde es recht anstregend, wenn ich alle drei mal den ganzen Tag alleine habe.
    Arwen war auch nicht geplant, ist halt so in unser Leben gefluscht.
    Vielleicht wird sowas ja nochmal passieren, aber bestimmt schaue ich nicht danach.


    Gruß,
    Caro