Ich denke das eigentliche problem hier ist wie bei uns in BW auch- egal was passiert- dass nicht ein Sachverständiger über den Hund entscheidet nachdem er ihn sich angesehen hat sondern einfach Bürokratie walten gelassen worden ist.
Beiträge von wildwolf
-
-
Ist doch wohl klar, dass die anderen zwei DVD´s auch in meiner Sammlung landen werden, allerdings werde ich beide Seminar erst an uns selbst ausprobieren!
-
Habs schon vorbestellt!
Das kann ich mir ja nicht entgehen lassen
-
Hier in BW ist das leider so und ich habe das am Anfang auch nicht geglaubt.
Die Behörde hat sich zwar schriftlich noch eine Aussage zu dem Fall von einer Diensthundestaffel geholt.Die Staffel wäre sogar auf unserer Seite gewesen, aber die Behörde war nicht der gleichen Meinung únd das wars dann.
Wäre uns das im ort zehn Minuten weiter passiert- wäre der Hund nur aktenkundig geworden und das wäre es gwesen.
Es liegt wohl wie immer an der Gemeinde.
-
Aus welchem Bundesland kommt ihr den?
Wir hatten hier einen ähnlichen Fall mit dem Rüden meines lebensgefährten.
Wir leben in Baden-Württemberg.Der Hund hatte auch kein recht auf einen Sachverständiger, ein beamter der keine Ahnung von hunden hatte hat entschieden.
Als gefährlich eingesftufte Hunde haben auch kein recht auf einen Wesentest.
Wir haben zig Einsprüche eingelegt, aber irgendwann ist das zu teuer geworden.
-
Zitat
Hallo,
tolle Bilder .
War schon auf verschiedenen Plätzen,
aber leider ist meine Sara schon fast 3 und da ist sie scheinbar schon zu alt um jetzt mit dem Training an zu fangen ?Die hatten irgendwie auch kein wirkliches Interesse weil sie nicht aus einer Leistungszucht stammt.
Drei ist doch noch kein Alter!
Wenn genügend Spieltrieb vorhanden ist, kein problem!Ist doch wurscht ob leistungszucht oder nicht.
Ihr wollt doch nur Spaß haben und nicht die nächste Bundessiegerprüfung mitlaufen -
ich denke ein RH Hund sollte mit allem konfroniert werden, was ihn im Einsatz auch erwarten würde und das ist alles.
-
Traumeel und Zeel sind homopathische Mittel, die seine volle Wirkung erst nach ca. einem viertel Jahr entfalten.
Das Cortison wirst du ihr am Anfang nicht ersparen können
-
He, he die gleich Idee hatte ich auch gerade.
Leute, habt ein Auge drauf und verzichtet die nächsten zwei Wochen auf Hundekontakte.
Mittlerweile ist alleine bei uns die Zahl der Erkrankten drastig gestiegen.
Sollten eure Hunde Anzeichen haben, ab zum TA.
Anzeichen sind kein ab und zu Husten, sondern keuchender, röchelnder Husten- der Hund versucht Schleim abzuhusten.
Der TA wird Antiobiotikum verabreichen müssen und nach einer Woche ist der Spuk dann um. -
Zitat
Wenn ich darf, komm ich logisch mit
Klar, musst doch Video bzw. Bilder machen