Beiträge von FunkySoul

    Zitat


    ich stehe den futterproduzenten auch kritisch gegenüber, doch wegen Hypervitaminosen mache ich mir grundsätzlich keinen kopf, da es zuverlässige grenzwerte gibt, die auch nicht annähernd von hochwertigen futtermitteln überschritten werden.
    auf der anderen seite zählt er wieder die hypovitmainosen ( C + D) auf, dass dies ein grund sein kann für HD.

    steve


    Hallo Steve,

    also das mit der Existenz von "zuverlässigen Grenzwerten" wage ich doch mal zu bezweifeln
    Es wird ja immer gerügt, dass zu diesem Themenkomplex (Vitamin- und Mineralstoffbedarf des Hundes) eben gerade KEINE zuverlässigen/ausreichenden Studien exitisren, weswegen man z.T. die Grenzwerte für Menschen einfach mit 10 multipliziert und ins Futter gestopft hat.

    Woher nimmst denn die Zuverlässigkeit der von Dir angenommenen Grenzwerte?

    LG
    Gabi + Luka

    LG
    Gabi + Luka

    ....also ich will die Diskussion ja nicht wieder anheizen :D , aber mir ist z.B. das Vitamin A im Orijen unverständlich hoch.
    Ich habe gerade den "Jahrtausendirrtum der Tiermedizin" gelesen, und da werden u.a. eine Überdosierung von synth. Vitamin A und D als mitursächlich für HD und andere Gelenkdysplasien genannt.
    Der Autor empfiehlt nicht mehr als 5000 IE /kg im Futter.
    das Orijen hat 40.000 I.E.
    Wieso nur???? :schockiert:

    Wieso ballern die "Überseeler" denn so unglaublich viele Vitamine in ihr Futter??
    Ist ja nicht nur beim Orijen so.....

    LG
    Gabi + Luka

    Zitat


    Ich habe vorhin, als dieser Riiiiesensack kam (7kg sind enorm viel für einen kleinen Hund ;) ), mich erstmal gefragt, ob es denn auch okay ist, soooo lange noch ein 'Youngsterfutter' zu füttern??? :???:

    Huhu Brini,

    also erstens denke ich dass es bei einer kleinen Rasse (naja, oder auch Rassegemisch :D) nicht tragisch ist, wenn man das Junior Futter bis zum ersten Geburtstag füttert. Und da habt ihr ja noch ca. 1/2 Jahr Zeit- das schafft er bis dahin!!! :D

    LG
    Gabi + Luka (Luka schmeckt das Youngster auch - wenn er auch etwas zu kaufaul ist für die knochenförmigen Kroketten , aber es ist immerhin eins der wenigen die er frißt, der kleine Schrubbi!!!)

    .....weiß jemand zufällig wie hoch der Getreideanteil in der Krokette bei Marengo ist? Würde mich wirklich mal interessien...

    Mein Hundi hat es nur mit spitzem Zahn gefressen, irgendwo hier habe ich mal gelesen, dass es jemand probiert hat (Mensch) und dass es wie trockenes Knäckebrot geschmeckt haben soll.
    Ich habe dran gerochen und es roch angenehm nach Knäckebrot, aber eben auch so gar nicht fleischig.

    Andererseits habe ich auch schon viele Begeisterungsschreie von Anwendern darüber gelesen, deren Hunde es super vertragen und regelrecht aufgeblüht sind damit.
    Wie gesagt, die Philosophie keine künstl. Vitamine zuzusetzen finde ich toll, aber es darf halt auch nicht zu wenig drin sein.....

    LG
    Gabi + Luka

    Brini :.......neues Foto von Klein-Tyler!! :D Das ist ja echt so ein goldiger Wurschtel :D
    Früher hatte ich auch immer Dackel, den kann er ja auch nicht verleugnen :D
    Wenn Du ihn nicht mehr willst, gib mir Bescheid :D

    LG
    Gabi + Luka

    ......so wenig ich auch von diesem Test der SW halte, hat mir doch stark zu denken gegeben, dass bei Marengo bestimmte Vitamine nicht nachweisbar waren.
    Dazu hat mich auch deren Erklärung auf der HP nicht überzeugt
    Auf eine Anfrage per Mail hierzu bekam ich leider keine Antwort......

    wie hier schon an anderer Stelle gesagt wurde: was nützt die beste Philosophie, wenn die Hunde dann unterversorgt sind?

    LG
    Gabi + Luka