Beiträge von FunkySoul

    Wenn ich Herrn Steve hier mal korrigieren darf bzw. klarstellend erwähnen darf:

    Der Grenzwert 5000 I.E. Vit. A ist im Orijen - Thread zweimal aufgetaucht.
    Steve hat auf die AAFCO verwiesen, die sagen MINDESTENS 5.000 I.E./kg müssen drin sein.
    Und meiner einer hat auf das Buch "Jahrtausendirrtum in der Veterinärmedizin" von Herrn Kammer verwiesen, in welchem dieser die Ursachen der HD-Entstehung untersucht hat und die Empfehlung abgibt, es sollen HÖCHSTENS 5.000 I.E./kg im Futter enthalten sein, da angeblich Vit. A - Überdosierung mit ein Faktor für das Entstehen von HD ist.

    LG
    Gabi + Luka

    Zitat

    ach ja, das hat bei uns auch gerade angefangen und ich fands furchtbar, weil ich dachte, jetz isse vorbei die süße Welpenzeit =)
    wie alt ist die junge Dame denn? Hatten wir hier schon ein Foto zu Gesicht bekommen? :D

    Brini: mal ne ernstgemeinte Frage: hast Du irgendwo mal was darüber gelesen,gehört oder selbst erfragt ob bestes futter seine Bananen und gerade auch den Lachs beim Youngster auf Pesizide und Antibiotika-Rückstände untersucht??? Ich geb das meinem Wurschtel ja auch, im Wechsel mit dem Canidae und Christopherus.

    LG
    Gabi + LUka

    Um die Proteinfrage gab es hier schon jede Menge Diskussionen

    Am besten gibst Du einfach mal in die Suche "Orijen" ein und liest Dich mal da hindurch

    Viele PFLANZLICHE Proteine sind jedenfalls nicht gut.
    Wenn der hohe Proteinanteil hingegen aus TIERISCHEM Protein herrührt scheiden sich die Geister, ob dies nun kein Problem für den Hund darstellt, da leichter verdaulich (Hund = Fleischfresser) - oder eben doch.

    Vielleicht muß man da auch noch unterschieden zwischen Hunden im Wachstum und ausgewachsenen Hunden. Letzteren würde ich es auch ziemlich bedenkenlos geben.
    Da ich allerdings noch einen wachsenden Hund größerer Rasse habe, habe ich mich bisher da auch noch nicht rangetraut (und wegen der hohen synth. Vitaminzugaben).


    LG
    Gabi + Luka

    Steve: also bei 45% Fleischanteil in der Krokette kann man - verglichen mit dem was sonstige TroFus sonst so an Fleischanteil zu bieten haben - beim Lupovet gewiss nicht von einem getreideLASTIGEN Futter sprechen, sondern eben von einem getreideHALTIGEN

    Wenn ich Rehleins Tipps nochmal ergänzen darf , dann um ein Futter auf welches ich ebenfalls mal hier auf Rehleins Empfehlung hin gestoßen bin: Das 5-Elemente-Futter von Holisticvet / römische Villa.
    Kaltpreßverfahren und keine synthetischen Vitaminzusätze

    LG
    gabi + Luka

    Zitat

    Von daher sollte man sich nicht wirklich so verrückt machen lassen, sondern schauen, was sein Tier gut verträgt und danach entscheiden und nicht nach dem, was alle anderen empfehlen. Jeder Hund hat andere Bedürfnisse, was mein Hund gut verträgt, muss der andere noch lange nicht vertragen. So gibt es Hunde, die mit Alnutra bestens zurechtkommen und sogar richtig aufblühen und dann gibt es Hunde, die mit dem besten und tollsten Futter gar nicht zurecht kommen und dann doch wieder umgestellt werden müssen. Man kann es nicht vorhersagen - leider. Ohne ausprobieren geht gar nichts.


    Probieren: Ja, aber eben nur unter den "guten" jedenfalls Chemiebomben-freien Sorten ohne ominöse tierische und pflanzliche "Nebenerzeugnisse"- und dazu gehört die hier diskutierte Sorte eben gerade nicht.
    Verträglichkeit alleine ist leider noch nicht alles: nicht alles was vertragen wird, ist auch Nebenwirkungsfrei bzw. gesund.


    LG
    Gabi + Luka

    Zitat


    ach ich füttere purina plan, ich füttere hills weil vom ta empfohlen.


    ....GENAU DAS ist ein Großteil des Problems: Ich mache den leuten keinen Vorwurf, die auf ihren Tierarzt vertrauen- woher sollen sie auch nur AHNEN, dass der selbst entweder total schlecht informiert ist was das Thema Futter anbelangt, oder aber gar wider besseres Wissen und für den eigenen Profit Schrott-Futter vetreibt.
    Ich bin da selber jahrelang drauf reingefallen und habe scheiß teures Leber Diät Futter vom Tierarzt verfüttert, mit lecker Konservierungsstoffen und anderem Schrott drin.
    Ich habe blind vertraut...was für ein Fehler!
    Als mein Hund krebskrank war und ich anfing mich mit dem Thema Futter auseinanderzusetzen, war es leider zu spät........

    Wenn auch die Tierärzte mehr Ahnung hätten bzw. sich aus berufsethischen Gründen von dem Verkauf Ihres Schrotts endlich mal distanzieren würden, dann wäre die Ahnungslosigkeit unter den HH lange nicht mehr so groß und etliche Firmen könnten endlich mal in sich gehen, wie sie jetzt wieder zu Umsatz kommen ...........


    LG
    Gabi + LUka

    Zitat

    Das Problem bei synthetisch hergestellten Vitaminen (und auch bei anderen synthetisch hergestellten Stoffen) ist, dass bei einer Synthese eines Stoffes immer auch ein gewisser Teil seines "Speigelbild" (chiralität genannt) entsteht. Die Moleküle ähneln sich also wie Bild und Spiegelbild, haben aber zum Teil völlig unterschiedliche Wirkungen und es ist nahezu unmöglich (behaupte ich jetzt mal) diese beiden voneinander komplett zu trennen. Egal wie optimiert ein Verfahren ist, es gibt noch keines (so weit ich weiß) welches es schafft nur ein Enantiomer (Bild oder Spiegelbild) zu synthetisieren. Das ist auch ein großes Problem bei der Arzneimittelherstellung!

    Ein paar Links zu dem Thema...
    http://www.haeverlag.de/archiv/n_beitrag.php?id=1027
    http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/b…/chemmed023.htm

    (Sagt der Chemieingenieur) :D


    oha und wieder jede Menge Fach-Input - meint Ihr eigentlich wir können irgendwo ein staatliches Diplom beantragen, wenn wir hier durch sind? :D