Zitat
Hab ihm erzählt das ich hier im Forum nach Hilfe gesucht habe und habe ihm dann versprechen müssen das ich hier nichts über den Lernprozess, wie er es nannte, schreibe.
Was hat er denn zu verbergen, das er so ein Versprechen abnimmt?
Zitat
Hab ihm erzählt das ich hier im Forum nach Hilfe gesucht habe und habe ihm dann versprechen müssen das ich hier nichts über den Lernprozess, wie er es nannte, schreibe.
Was hat er denn zu verbergen, das er so ein Versprechen abnimmt?
Ich kuschel täglich mehrmals mit meinen Hunden und teile mir mit ihnen Bett und Couch - besonders wenn mein Mann nicht da ist - und aus denen sind auch vernünftig erzogene Hunde geworden, die sich zu benehmen wissen.
Zitat
ich weiß auch nicht wieso er bellt will er mich verteidigen oder hat er angst?...
habt ihr vielleicht tipps wie ich das mit ihm üben könnte?
Zuerst einmal suche dir einen guten Trainer (z.B. CumCane) der mit dir zusammen erörtert, warum er bellt, welche Motivation er hat und welches Ziel er mit dem Bellen erreichen will.
Danach kannst du mit dem Trainer an einer Lösung arbeiten.
Vermutlich könnte es daran liegen, das der Hund isoliert aufgewachsen ist und es nicht kennt. Aber auch eine erlernte Erfahrung. Pubertieren. Dir nicht vertrauen. Mangelnde Führung. Fehlende Erziehung. Und noch vieles mehr.
Versuch mal deinen Hund eine Weile nur aus dem Dummy zufüttern, dann kommt es meist von alleine.
Unser Terrier fand es cool mit dem Ding zu laufen, aber nicht zurück zu bringen. Nach dem er nur aus dem Dummy gefüttert wurden, hat er es auch mit dem zurück bringen und dem Ding nachjagen kappiert.
Hack ist ungewürzt und Mett gewürzt.
Aber im Norden wird auch Gehacktes (nur Schwein oder halb/halb - Rind als Schabefleisch) schon mal als Mett bezeichnet und ist dann aber ungewürzt.
Ansonsten kurz braten und dann guten Appetit.
Genüsslich schnüffeln können meine Jungs wenn sie ohne Leine unterwegs sind.
Wenn er ordentlich an der Leine läuft und der Hund groß genug ist, kannst du das schrittweise aufbauen und dabei die Leine auf den Rücken des Hundes legen. So kannst du die Leine schnell wieder aufnehmen und der Hund hat immer noch das Gefühl, das er an der Leine ist und eine Verbindung besteht.
Ohne auf das Geplänkel einzugehen, ja eine Kastration kann unter Umständen bei Aggressionen hilfreich sein. Aber bei weitem nicht bei allen Arten und Abstufungen von Aggressionen.
Zuerst sollte man die Motivation und das Ziel der Aggression erkennen und dann kann man entsprechend überlegen was man tun kann und welche klinischen Untersuchungen noch angebracht wären. Angefangen von Leber, Schilddrüse und anderen Erkrankungen und auch ein Test mit einer chemischen Kastration kann dann hilfreich sein, um zu schauen, wie sich das Verhalten entsprechend verändert - ob es besser oder schlimmer wird.
Aggressionen sind nicht nur von Erziehung, Sozialisierung oder Prägung abhängen, sondern auch genetisch, hormonell oder gesundheitlich indiziert sein.
1) Was bedeutet für dich Bindung?
Das Bedürfnis des Lebewesens, eine enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehung zu anderen Lebewesen aufzubauen.
2) Was bedeutet für dich "rein positive Erziehung" und kann es die geben?
Ja es geht weil:
Positive Verstärkung zur die Erhöhung der Auftretenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens, (z. B. Anerkennung, Achtung, Nahrung, Spiel).
positive Bestrafung bedeutet die Senkung der Auftretenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens, wenn das Verhalten einen aversiven Reiz auslöst (z. B. Lärm, Schmerz, Ruck etc.).
3) Was bedeutet es für dich, dem Hund "klare Grenzen" zu setzen?
Für den Hund verständlich nach den Lerngesetzen zu sagen was gewünscht ist und was nicht gewünscht ist.
4) Was bedeutet für dich Dominanz?
Individuum A schränkt die Rechte und Freiheiten von Individuum B ein und gesteht sich selber diese Rechte und Freiheiten zu, was von B akzeptiert wird. Dominanz ist immer beziehungsspezifisch und ist zeit- und situationsabhängig.
5) Was bedeutet es für dich, wenn ein Hund als "stur" gilt?
unfähiger Besitzer, es gibt keine sturen Hunde, nur missverstandene.
6) Was bedeutet dein Hund für dich?
Ein Familienmitglied
7) Was bedeutet für dich Strafe?
Ein ungerechtfertigtes Verhalten von Individuum A - Mensch - gegenüber B - Hund, wobei A völlig überfordert und hilflos ist und nicht mehr weiter weiß.
8 ) Was bedeutet für dich Kommunikation mit dem Hund?
Für den Hund verständlich sein, auch wenn es für beide Seiten Fremdsprachen sind ohne dabei körperlich zu werden.
9) Was bedeutet für dich Respekt?
eine Form der Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Ehrerbietung gegenüber dem Hund und dem Menschen