Ich kenne eine, aber die ist schon etwas esoterisch abgehoben und in Witten, aber fachlich konnte ich von der viel lernen.
Beiträge von Cerridwen
-
-
Ich würde sage, da ist eine Hündin bei euch läufig.
Werde draußen interessanter für deinen Hunde, dann klappt das auch wieder mit dem Gehorsam - wenn sie es schon konnten.
-
Das sieht man
Gerade bei unerfahrenen Rüden kann es schon mal vorkommen das der noch etwas auf der Hündin rumhampelt, bis der die richtige Postion gefunden hat und ein kurzer Blick von der Seite (wenn nicht gerade Langhaarhund) kann dann auch helfen.
Ein erfahrener Rüde springt auf und dann hat man schon verloren. -
Nun wenn der Hund nur aufspringt, aber noch nicht "getroffen" hat, dann mag das mit dem runter ziehen noch ohne Verletzungen und Folgen funktionieren. Alles andere wäre definitiv zu gefährlich.
-
Schön zu lesen: Alter Angeber und Traue keinem Fremden von Patricia McConnell.
-
Ich habe nun bloß die erste Seite gelesen, aber zu dem Thema empfehle ich: Trish King "Hundekunde kinderleicht"
-
Deswegen gibt es zum positiven noch das negative und so kann man auch strafen, ohne etwas unangenehmes hinzuzufügen, sondern etwas positives aus dem Umkreis des Hundes zu entfernen und dazu findet sich immer was geeignetes und wenn es der Besitzer ist der dem Hund entzogen wird.
-
Zitat
man kann weder Kinder noch Hunde ausschließlich positiv erziehen.
eine gute Erziehung besteht zu 95% aus positiv beigebrachten Dingen und zu 5% aus richtig platzierter Strafe für Fehlverhalten, von diesen 5% dürfen auch mal 0,1% durchaus "körperlich schmerzhaft" sein. (bitte nicht auf exakte Prozentzahlen festnageln, ich wollte das Verhältnis zueinander deutlich machen)
Damit beschreibst du rein positiv.
Hinzufügen von angenehmen als Belohnung und von unangenehmen als Strafe.Entsprechend ist es mögliche einen Hund oder ein Kind ausschließlich positiv zu erziehen.
-
Ruf sie doch erst mal ran und schaue dann wie der andere Hund so drauf ist.
Ich handhabe es so, das ich immer erst meinen Großen hinlasse, wenn uns ein fremder Hund übern Weg läuft. Der kommuniziert sauber und lässt sich auch nicht wirklich provozieren und kann seinen Gegenüber sehr gut einschätzen - wenn Hund meint der andre Hund ist o_O, dann geht er hinter mich mit dem Blick mach du mal.
Erst wenn der Große zurück kommt oder weiter geht, dann lasse ich meinen anderen Hund hin oder andere Hunde mit denen ich unterwegs bin. -
Noch mal zu rein Positiv: Das bedeutet nicht nur über positive Belohnung, sondern zu rein positiv gehört auch die positive Strafe. also es wird dem Hund nicht nur was angenehmes zugefügt, sondern auch unangenehmes.
Also wenn jemand sagt, das er rein positiv arbeitet, dann würde ich immer nachfragen, wie er das genau meint