Mein Hund ist mindestens 3x an der Leine von einem Fahrrad überfahren worden.
Beiträge von Cerridwen
-
-
Das kann ich aus meiner Berliner Zeit wiederum nicht bestätigen, die Punks die ich da immer gesehen habe, waren sehr klar zu ihren Hunden und hatten diese auch im Griff und sie haben schon darauf geachtet, das sie niemanden belästigen.
Es geht ja auch nicht darum, das es Idioten gibt.
Sondern eher zu sagen, das alle Hundehalter die ihren Hund in jeglichen Situationen offline laufen lassen, rücksichtslose und verantwortungslose Egoisten sind oder asoziale Penner.
Ich kenne im übrigen genauso Idioten, die ihre Hunde an der Leine haben und sie trotzdem nicht im Griff.
Es gibt halt auf beiden Seiten Idioten und so kann man nicht alle über einen Kamm scheren.
Ich werde hier im Ort als Alien angesehen und ich höre es gerne mal tuscheln: Die hat 2 Hunde und die laufen beide so schön und machen gar nichts, nicht mal am Zaun, wie schafft die das bloß, wir haben das noch nicht mal mit einem im Griff.
Die Leine als Signalwirkung für die Umwelt? Als garant das der Hund nichts tut? Also ich weiß nicht...
Klar hat man eine gewisse Sicherheit, aber auch nicht wirklich, weder für die Umwelt, noch für den Schutz des Hundes, aber das weiß man auch nicht immer im Vorfeld. -
Zitat
Aber was ich sagen will, ist, dass die meisten Leute in der Stadt doch etwas damit anzufangen wissen, wenn der ihnen entgegenkommende Hund angeleint ist und körpernah bei Fuss läuft.Und das markierte kann nur ein angeleinter Hund?
Dann frage ich mich, wie so mancher Hund die Freifolge ohne Leinen schafft, wenn er nur an der Leine im körpernahen Fuss lafuen kann.
-
Zitat
@Miss Emmy, das was du beschreibst, kann von den Leuten in der besten Absicht gemacht worden sein. In den Hundeschulen lehrt man z.B. folgendes, um Leinenaggressionen vorzubeugen:
Hund ohne Leine kommt dir entgegen, Halter leint seinen Hund nicht an. Was du tun solltest:
1. Wenn du kannst, leine deinen Hund auch ab.
2. Wenn du dies nicht kannst, lass die Leine fallen.
3. Wenn beides aus Sicherheitsgründen nicht geht, lass die Leine wenigstens lang, damit dein Hund nicht eingeengt wird und hundegemäss reagieren kann.
Woher sollen die Leute denn wissen, dass dein Hund an einer unsichtbaren Leine hängt. So eine ist selten, und - na ja - unsichtbar.
Der Hund ist in der Fußposition und interessiert sich nicht für den anderen Hund, also führe den Hund vorbei und lasse den Hund nicht ungefragt zum anderen Hund hin.
Das bekommt man doch auch immer wieder gesagt. -
Mal ganz genau lesen...
ZitatIch frage dann immer, was denn wohl wäre wenn mein Hund beißen würde ?
Das war die Aussage, das heißt aber nicht, das er es tut.
-
Zitat
Egal wie gut ein Hund hört:
1. Es kann immer eine Situation eintreten, auf die weder Hund noch Halter vorbereitet ist.
2. Es kann immer jemand vorbei laufen der panische Angst vor Hunden hat.
3. Es kann auch immer jemand vorbei laufen, der dann den Hunden gegenpber aggressiv wird: Das hab ich auch schon oft genug erlebt.Das habe ich alles auch schon mit Hund an der Leine erlebt. Das ist also auch keine Aussage.
-
Zitat
Cerridwen
Es ist einfach Gesetz. Leute wie ihr sind der Grund warum ALLE Hundehalter immer mehr Auflagen kriegen.Es ist nicht überall Gesetz. Hier gibt es eben so wenig eine Leinenpflicht wie es auch in Berlin keine generelle Leinenpflicht gibt.
-
Zitat
Ja, weil andere sich dann sicherer fühlen!
Und du sagst genau das, was das Problem ist - unerzogene Kinder, egoistische Menschen, egal ob Raucher, Radfahrer oder HH, ABER ist das jetzt der Grund und der Freisspruch für alle, zu machen was sie wollen?
Ich werde meine Kinder erziehen, ich werde auch mit denen Rücksicht nehmen, ich bin auch als Radfahrer rücksichtsvoll und mein Freund - Raucher - nimmt auch Rücksicht gegenüber Nichtrauchern.
Sollen wir jetzt alle keine Rücksicht mehr nehmen, nur weil viele es nicht tun???
Dann wirds mal richtig lustig auf den Straßen
Und nein - keiner hat gesagt, dass die HH Egoisten sind, es war eine Frage. Und nein, ich habe nicht gesagt, dass alle ohne Leine nicht hören und aggressiv sind.
Noch einmal, ich nehme auch Rücksicht, selbst wenn Hund nicht an der Leine ist.
-
Zitat
Retrieverleine?
Warum? Mein großer Hund kann offline laufen und das ist kein Egoismus, weil er sich dann in einer Position befindet in der er sich auch befinden würde, wenn er an der Leine wäre.
-
Zitat
Das habe ich auch nicht gesagt und Schmerzen sind Schmerzen...
Und klar kann es jeder halten wie er will, aber wir sind hier im Forum zum Diskutieren - verschiedene Meinungen austauschen...
Zudem macht ja sowieso jeder was er will und hauptsache er.. Ego-Gesellschaft vom Feinsten... Leider. :|
Rheuma ist nicht nur Schmerz, sondern bei gewissen Wetter und Temperaturen steifen die Gelenke ein. Das heißt, selbst wenn ich wollte, kann es sein das ich die Finger nicht bewegen kann.
Ist nicht umsonst ein Grund gewesen, warum ich in Berlin schon mal andere Hundhalter bitten musste, mir die Hunde auf dem Hundeplatz an oder abzuleinen, weil ich es in dem Moment nicht konnte. Und es ist auch der Grund, warum meine Hunde nach dem Gassigehen schon mal eine halbe Stunde oder Stunde mit Geschirr und Leine im Haus unterwegs sind, bis ich sie ausziehen kann.Zudem hat es doch nichts mit Ego zu tun, wenn ein HH seinen Hund an der Straße ohne Leine laufen lässt oder mit seinem Hund in der Stadt angegeleint läuft.
Nur weil ein Hund auch an der Straße ohne Leine läuft, heißt das doch noch lagen nicht, das dieser Hund nicht hört oder gar aggressiv ist. Genauso wie ein angeleinter Hund nicht immer ein Problem haben muss.
So kann der Hundehalter mit dem unangeleintem Hund mehr Rücksicht nehmen als der Halter mit den angeleinten Hund und auch umgedreht.Nur weil ein Halter seinen Hund ohne Leine laufen lassen kann oder dieses tut ist er noch lange kein Egoist, ob es einen Grund gibt, das der Hund ohne Leine läuft oder nicht, kann man immer nur den Halter selber fragen.
Es ist einfach keine Diskussion, wenn man HH die ihre Hund halt Offline laufen lassen als Egoisten bezeichnet.
Wenn man mal auf Rücksichtsnahme geht, dann möchte ich alle Eltern bitten, ihre Kinder an die Leine zu legen, denn ich fühle mich immer wieder von den gerade mal laufen können oh wauwau sabbelnden Kindern belästigt, die sich im Umkreis von 100 m von ihren Eltern an den Straßen entfernt bewegen und mich und meine Hunde belästigen und entsprechend bedrängen.
Radfahrer könnten auch etwas mehr Rücksicht nehmen und auf den ausgewiesen Radwegen oder auf der Straße fahren.
In der Öffentlichkeit rauchen und Alkohol konsumieren ist genauso eine Belästigung für mich.
Das stört aber keinen und diese Bevölkerungsgruppen ist es auch egal.Aber ein Hundehalter ist nur dann rücksichtsvoll, wenn er den Hund an der Leine führt, auch wenn der Hund offline sich in einer Position befindet, in der er auch wäre, wenn er an der Leine wäre?