Beiträge von Cerridwen

    Nun ich habe 2 Kastraten, beide haben sich nicht wirklich verändert und sind noch genauso wie vorher.

    Der Große war/ist hypersexuell und das ist ein nicht sehr häufiges Krankheitsbild - auch wenn es gern als Grund genommen wird. Der war draußen nicht ansprechbar, war nur auf 180 und auf der Suche und den Fährten folgen und - das war das schlimmste - hat nicht mehr gefressen oder geschlafen. Er hat aber nicht alles versucht zu decken und Rüden schon mal gar nicht, sondern hat schon nur gezielt sich auf die Suche nach in Frage kommenden Weibern gemacht.
    Hypersexuelle Hunde reagieren allerdings sehr gut auf den Chip und alle Verhaltensweisen, die sie mit dem Chip noch zeigen, werden sie auch nach der Kastration bei behalten. So kann ich immer noch sagen, welche Hündin hier im Ort gerade läufig ist. Einzige Änderung er stellt das Fressen nicht mehr ein und kommt auch mal zur Ruhe.

    Da diese Hormonveränderung auf jeden Hund anders ist, kann keiner sagen, wie es sich auswirken wird, wenn überhaupt.

    Für den besten Zeitpunkt bei der Mischung halte ich 3 Jahre, weil dieser dann auch vom Kopf her ausgewachsen ist.

    Das was du dir wünschst, wirst du mit Geduld und Training auch mit einem nicht kastrierten Hund hinbekommen. Dein Bub ist in der Pubertät und da kann es schon noch vorkommen, das andere Dinge für ihn interessanter sind. Tu ihn an die Leine, dann kann er dir auch nicht weglaufen und auf die Straße geraten und arbeite weiter an dem Grundgehorsam. So wie du ihn beschreibst, würde es für mich keinen Anlass für eine Kastration geben.

    Nun das ist ein ganz normaler Vorgang, wenn der Hund keine Impfungen und/oder Gesundheitspapiere hat. Oder auch wenn Welpen unter 12 Wochen (oder waren es 8) ohne Mami verreisen.

    Dann gibt es drei Möglichkeiten, sie bleiben beim Zoll in Quarantäne, der Zoll gibt sie in ein Tierheim in Quarantäne oder wenn die Leute sich einsichtig zeigen und Verständnis haben und sich die Behörden sicher sein können, das dieses sich an die Regeln halten, dann können sie zu den Menschen in Hausquarantäne. Hausquarantäne bedeutet, keinen Besuch, keine anderen Tiere und das Tier darf nicht raus und zwar gar nicht raus.

    Wenn man weiß wo das Tier herkommt und ob es vielleicht von einem Züchter kommt, dann kann es sogar sein, das das Tier postwendend wieder zurück geschickt wird.

    kannst du mal aller Werte erfragen und mir im Notfall per Mail zuschicken?

    Also im Moment gefallen mir die Werte gar nicht wirklich, weil sind ja doch ganz schön viele Werte ausgebüchst.
    Aber auch die anderen Werte im REf - Bereich sind interessant und man muss alles in allem sehen.

    Wurde der Hund kurz vor der Blutabnahme gefüttert?

    Ja würde ich, wenn es passen würde.

    Ich hatte hier auch schon einen Gastrüden (intakt) und eine Gasthündin (Stehtage) und es ist nichts passiert, weil ich halt darauf geachtet habe, das die beiden nicht alleine sind und entsprechend nicht zusammen kommen können.

    Man muss halt aufpassen und das haben auch schon anderen Leute geschafft.

    Wann er es können muss hängt doch im groben vom Besitzer und seinen Ansprüchen ab.

    Hier gibt es jemanden der ist stolz darauf, das der Welpe mit 12 Wochen schon apportiert oder mit knapp einem halben Jahr schon richtig sauber fährtet, wo ich denke und was machst du wenn der Hund 3 Jahre alt ist...

    Gerade Junghunde in der Pubertät sind so unterschiedlich wie sie nur sein können. Die einen verlieren ihre Ohren früher und es macht den Anschein, das sie dann weniger können und die anderen später.

    Wie wir noch in Berlin wohnten, hatten unsere beiden ihr Kumpelrudel und hatten täglich Kontakt zu vielen verschiedenen Hunden.
    Jetzt leben wir auch sehr ländlich und da gibt es auch kaum Hunde zum Spielen. Mal treffen wir welche und mal nicht, mal dürfen die Hunde spielen und mal nicht. Was soll ich sagen, meine Jungs haben sich nicht verändert und sie sind wie immer.

    Vielleicht ist es einfach so, das du dich einfach zu sehr unter Druck setzt und das überträgt sich ja nun auch auf den Hund. Geh doch das ganze mal entspannter an, dann wird bestimmt auch dein Hund entspannter.

    Dann würde ich schauen, ob das alte Rudel sich nicht vielleicht einfach mal am Wochenende wieder treffen kann, Samstag nachmittags oder Sonntag mittags.