Wisst ihr, mir ist es doch egal, ich halte nichts von dem Coat king und auch nichts von dem Furminator und mir kann keiner erzählen, das es nur das tote Fell ist, weil es halt nicht der Fall ist und dieser Teile halt auch die Flauschige Unterwolle herausholen. Jemand meinte auch schon mal, auf der Messe und es war der Furiminator und nicht der Coatking: Das Ding sieht aus wie ein Trimmmesser mit Scherkopf.
Ich habe meine bedenken geäußert und ich habe meine Skepsis nicht von ungefähr. Ich war auch schon mal drauf und dran mir die tolle Errungenschaft anzuschaffen und danke meiner Intuition, das ich mich nicht von den tollen Werbefilmchen habe blenden lassen und auf entsprechende Messen gewartet und mit die Infos von den Hundesalons geholt habe.
Jeder ist für seine Hund selbst verantwortlich und jeder muss selber wissen was er tut, deswegen lasse ich mich nicht überzeugen, das es alles anders ist, als das was ich gesehen habe und auch die Ergebnisse, die ich nach solchen Behandlungen gesehen habe.
Und warum sollte man einen Aufsatz austauschen, wenn er doch nur die tote Unterwolle entfernt? Wie gesagt, unterm Mikroskop sieht man Schnittkanten und entsprechend super mineralisiertes Haar, welches nicht tot war und nein es war nicht der Coat King sondern ein Furmi.
Wer also meint, die Unterwolle auszudünnen und das mit solchen Hilfsmitteln tun möchte, kann es bitte weiter tun. Wer meint seinen Hund der eigentlich nicht geschoren werden müsste zu scheren um dem Haaren her zu werden, dem sei gesagt, das bring an dem Haaren auch nichts, man sieht es nur nicht mehr.
Wer nur die Unterwolle entfernen möchte, die wirklich schon tot ist, der greife je nach Haartyp zu einem Trimmmesser oder einer entsprechenden Bürste oder Striegel.
Ich wollte halt in diesem Hype um das Ding nur entsprechend einmal einwerfen, das es nicht das ist, was alle gerne wollen und das halt in keinem Fall nur die tote Unterwolle herausgeholt wird, was wiederum nicht so toll ist, weil die Unterwolle eben auch eine Aufgabe hat.