Ich habe eine von Zooplus, die mit dem Alukoffer und bin damit sehr zufrieden, da ich damit nicht nur bei meinem Pflegehund arbeite, sondern auch meinem Männe schon mal den Kopf schere.
Ich fand es toll, das die nicht immer am Kabel hängen muss, aber kann wenn man möchte oder doch länger braucht. Die war auch nicht so teuer und man kann die Schnittlängen einstellen und ein weiterer Scherkopf für eine weitere Einstellung der Scherlänge gibt es auch.
Beiträge von Cerridwen
-
-
Es gibt den Coatking, aber auch einfach von Trixe oder so auch noch so Dinger, die sehen aus wie Gartenkrallen und laufen glaube ich unter dem Namen Trimmbürste oder werden als Kombination von Trimmmesser und Kamm angeboten.
Meine Bedenken sind einfach, das ich es schon gesehen habe - beim Hundefriseur und auf Messen - das die Tiere danach keine Unterwolle mehr hatten und das man dort einen großen Müllsack "toter Unterwolle" rausgeholt hat. Zuerst habe ich mich gefragt, wie lange wurde der Hund vorher nicht mehr gekämmt und gebürstet, damit so viel daraus gebürstet wird. Danach habe ich mir mal das ausgebürstete Fell angeschaut. Es war alles andere als nur tote Unterwolle - tote Unterwolle hat keine Schnittkanten oder Haarwurzeln und fässt sich auch ganz anders an. Habe dann mal etwas von der Wolle mitgenommen und mir das dann mal unter dem Mikroskop angeschaut. Weil ich hatte ja auch geliebäugelt, aber war halt skeptisch, weils so viel Wolle war und dann habe ich geschaut und geforscht. Es gibt in Süddeutschland einen Hundesalon, die bieten es ja sogar an: "Ausdünnen und entfernen der Unterwolle mit neuwertigem Werkzeug aus den USA" Angefragt wurde mir dann auch bestätigt, das dieses der Furmi ist und das es eben nicht nur das tote Fell wegnimmt, denn dieses wird in diesem Hundesalon vorher auf Traditionelle Art und Weise ausgebürstet und dann wird der Furmi eingesetzt.
Ich sehe es aus der gesundheitlichen Sicht. Die Unterwolle hat ja nun mal die Funktion der Isolation und des Schutzes. Im Winter soll sie wärmen und im Sommer sorgt sie dafür, das die Hitze nicht so auf die Haut brennt - kurzhaarige, besonders helle, bekommen gern mal einen Sonnenbrand. Zum anderen ist es auch ein Schutz bei Wasser. Natürlich, wenn ein Hund schwimmen geht und völlig durch ist, dann dauert es schon mal etwas länger mit dem trocknen, aber wenn er nur mal kurz ins Wasser hüpft, ist meist nur das äußere Deckhaar nass. Das ist auch bei Regen zu beobachten, es sei denn es ist ein Platzregen mit Überschwemmung.
Dann ist es so, das es Erreger wie Bakterien oder Pilze meist sehr schwer haben bei einem gesunden Hund mit gesundem Hautmilieu sich festzusetzen und auch Milben haben es schwerer, weil sie nicht so leicht durch die Unterwolle kommen. Meist haben ja auch kurzhaarigere Hund damit eher Probleme. Parasiten, wie zum Beispiel Zecken müssen erst mal durch Deckhaar und Unterfell durch, was da deutlich länger dauert und man so eher die Chance hat, diese wieder auszubürsten oder abzusammeln, wenn man halt regelmäßig bürstet. -
Für mich gibt es keine Unfälle!
Jeder der einen Hund - in diesem Fall speziell eine Hündin hat und keinen Nachwuchs will, muss halt entsprechend Vorsorge treffen. Entweder die Hündin während der Läufigkeit an der Leine halten, ihr ein Höschen anziehen oder sie halt entsprechend sterilisieren oder Kastrieren lassen. Ebenso muss man dann halt darauf achten, das die Nachbarrüden dann nicht auf das Grundstück einbrechen und ihren Spaß haben. Zum anderen gibt es auch wenn die Deckung schon erfolgt ist die Möglichkeit, den Wurf zu verhindern.
Das Einzige was ich noch als "Unfall" oder "Versehen" deklarieren würde ist, wenn jemand eine Hündin aus dem Tierschutz bekommt, die bereits trächtig ist und dieses einem nicht mitgeteilt wurde.In Rassezuchten gibt es genauso schwarze Scharfe, die sich weder um die Gesundheit, noch um die Aufzucht scheren und nur ihre Gelder sehen. Auch wenn immer wieder gesagt wird, das die Zuchthund so schön untersucht und gezielt verpaart werden, gibt es so viele Rassehund mit Papieren, die mit genetischen Defekten übersät sind und auch diese werden dann wieder gern in der Zucht weiter verwendet. Es mag nicht alle Betreffen und schon gar nicht alle Rassen, aber es tritt doch bei einigen Rassen immer wieder verstärkt zu Tag.
Zu dem sind doch viele Rassen durch eine gezielte und selektive Mischlingszucht entstanden und so werden auch immer wieder neue Rassen entstehen.Bei den Mischlingszuchten gibt es aber wiederum auch sehr gewissenhafte Zuchten, wo man versucht die Eltern und Großeltern oder sogar noch weitere Generationen zu finden, wo man bei den Haltern der Geschwister forscht, ob es dort entsprechende Erkrankungen gibt und dann auch vor der Zucht den Tierarzt konsultieren und entsprechende Untersuchungen durchführen lassen und erst nach der attestierten Gesundheit ihre Hunde auch mit Sinn und Verstand verpaaren - und das bestimmt nicht wegen des Geldes wegen. Auch in diesen Zuchten wird dann bei den Welpen auf Gesundheit und gesunde Ernährung geachtet und auch darauf, das die Hunde gut sozialisiert werden. Diese sind dann auch ihren Preis wert und diese Halter achten dann auch darauf, das die Welpen einen gute Platz bekommen und diese interessiert auch der weitere Werdegang der Welpen.
Vermehrer sind für mich wirklich nur die Menschen, die einfach verpaaren, die Welpen keiner medizinischen Betreuung unterziehen und mit dem billigsten vom Billigen (und damit ist jetzt nicht der Preis sondern das Futter generell gemeint) füttern und die Hund so verschüchtert oder gar verdreckt sind, das sie sich nicht einmal aus der Box raustrauen in der sie gehalten werden und diese gibt es bei dem Mischlingen genauso häufig wie bei den Rassehund mit Papieren Züchter.
Man darf ja auch nicht vergessen, das Rassehunde ohne Papiere auch Mischlinge sind.Wir haben uns wie wir unseren Welpen ins Haus holten ganz gezielt nach bestimmten Rassen oder Mischlingen aus dieser Rasse geschaut. Wir haben uns Rassezuchten angeschaut und auch Mischlingwürfe. Entschieden haben wir uns dann auch ganz gezielt für einen Mischling. Grund: dieser kleine Kerl, war der einzige, der bei dem ersten Besuch direkt auf uns zu kam und entsprechend neugierig war. Auch wenn wir die Eltern gesehen haben und auch die Geschwister, war es nicht ganz klar, was da nun draus werden würde. Aber sie kannten schon eine ganze Menge und waren schon gut sozialisiert, was ich bei manchen Rassehunden sehr vermisst habe.
Unseren Zweithund werden wir in ca. 2 Jahren ganz genauso auswählen.
Und wir haben bei unserer Suche nach einem Welpen auch die Tierheime und Notvermittlungen mit einbezogen. Ehrlich gesagt, sind wir über einem im Tierheim sitzenden Welpen erst auf die Suche gegangen. Unser wäre auch im Tierheim gelandet, wenn wir oder jemand anders ihn nicht hätte bekommen, aber nicht aus dem Grund, das dieser nicht gewollt war, sondern weil die Leute mitten im Umzug in ein anderes Haus steckten und das ganze so schon sehr stressig war. Unser war eigentlich auch schon verkauft, wurde dann aber einfach nicht abgeholt und so ist er über einige Ecken zu uns gekommen. Aber auch genauso werden wir es beim nächsten mal machen. Wenn wir im Tierschutz nicht das finden, was wir uns wünschen, dann wird halt bei privat gesucht, und da ist es uns dann auch wieder nicht so wichtig, ob mit oder ohne Papiere, sondern es ist uns wichtig, das der Hund gut aufgezogen, gesund und munter ist. -
Beschreibung von dem Teil: man klicke hier steht eindeutig etwas von Klingen.
Fakt ist, das man schon auf den tollen Werbefilmchen sieht, das es sich nicht nur um tote Unterwolle handelt, sondern das es geschnitten, gezupft, getrimmt oder was auch immer wird.
So sah es auch bei dem Hundefriseur aus, der das Ding in der Hand hatte und es verwendet. Ein Haar unter dem Mirkoskop angeschaut sagt dann auch den Rest dazu.Wie gesagt, ich sehe es sehr skeptisch und die Unterwolle hat schon ihre Funktion. Wenn ich dann immer lese oder höre, solange Kämmen bis nichts mehr rauskommt, dann hat der Hund auch keine Unterwolle mehr, wenn man das macht und wenn man nicht solange kämmt, bis nichts mehr rauskommt, kann man auch nicht sagen, ob man nun alles raus hat.
Wie gesagt ich sehe diese tolle Neuerung mit mehr als skepsis und argwohn und bleibe bei meinem Striegel, der nimmt wirklich nur das tote Fell raus und kostet gerade mal einen drittel.
Wer meint das Ding ist gut und kein Problem damit hat, das die Schutzschicht der Unterwolle zerstört wird - damit das Hautmilieu (es ist also nicht unbedingt gesund und bietet Bakterien, Pilzen und Parasiten ein leichteres Spiel), kann es ja gerne verwenden. Aber man muss sich ja nicht diesem Hype anschließen und verstehen schon gar nicht.
Sonst ist doch auch immer alles was in der Werbung rotiert schlecht, aber das Ding ist dann echt eine wunderbare Erneuerung und ist in der Regel nichts anderes als ein Scheremesser nett verpackt und anzusehen. Ähnliche Systeme, nur nicht so nett anzusehen gibt es auch schon zu weniger Geld. -
Habe jetzt nur die Preisliste mit den Monatstickets hier - kann man nämlich auch machen und die einfach abholen.
Einzelpreise fangen bei 1.65 pro Kilo an und endet bei 3,40 pro Kilo Blättermagen ist das günstigste und Wild das teuerste. Die Gemüsemischung einzeln a 500g kostet 3,50 und enthält Obst, Gemüse, Öle, Bierhefe, Kalzium und Seealgenmehl.
Zu erreichen ist es ganz gut, Ich glaube, da fährt auch noch direkt ein Bus dran vorbei. Aber mit der S-Bahn bis zur Warschauer Str. und dann entweder die Revalerstr. runter und die Dirschauer dann hoch oder die Kopernikusstr lang und dann in die Dirschauer.
-
Stimmt aber da steht nichts von unserer Gegend - letzte Mal im Dezember und trotzdem liegen hier die Köder habe heute erst wieder das Taubengift gesehen.
-
Zitat
@Ceridwen:Was hast du denn fuer eine Buerste?Wenn da nach 5 Min buersten keine Haare mehr rumfliegen, waere die dann doch eine gute Alternative.Einen ganz stinknormalen Metallstriegel. Das erste mal dauert es noch etwas länger, bis man alles ausgebürstet hat und dann sind es täglich nur 5 Minuten, im Fellwechsel vielleicht auch mal 10 - 15 Minuten.
-
Wir wohne auch in Berlin und bestellen das Futter auch entweder über die Fundgrube - ich kann eigentlich nur sagen, das es eine gute Qualität hat und das Preis - Leistung - Verhältnis stimmt.
Wenn man es schon komplett fertig angerichtet bekommen möchte, oder es mal schnell gehen muss und wir kein Fleisch auf Lager haben, weil wir zu spät bestellt haben, dann gehe ich auch schon mal zum Hundefleischer um die Ecke. Da gibt es entweder nur das Fleisch oder auch schon alles schön zu einer kompletten Mahlzeit gemischt.
Der Fleischer ist auch gut mit den öffentlichen zu erreichen und Hund kann auch direkt vor Ort futtern - finde immer das Schild lustig "Schnellimbiss für Hunde" Ist in Friedrichshain, Dirschauer Str. 1 unweit davon ist dann auch noch ein Hundeauslaufplatz und alle dort reden nur gut über den Laden. -
Zitat
Hallo
Warnung vor Wurstködern mit Rasierklingen - erschienen am 05.06.2007
um 19:02 Uhr - © Berliner MorgenpostBerlin (dpa/bb) - In Berlin-Charlottenburg sind im Volkspark Jungfernheide
mit Rasierklingen und Nägeln gespickte Wurstköder entdeckt worden. Das
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf warnte am Dienstag Hundehalter,
ihre Tiere frei laufen zu lassen.Passt auf Eure Hunde auf.
Gruss
CoonaNicht nur solche Wurstköder tauchen immer mal wieder auf. Sondern auch ganz gerne Taubengift - eigentlich an fast jeder S-Bahnstation - und Rattengift. Allerdings hat es die Stadt selten nötig darüber zu informieren. Zumindest hier in Friedrichshain - da warnen sich die Hundehalter untereinander.
-
Also ich stehe dem Furminator sehr skeptisch gegenüber, da er die Unterwolle ausdünnt und wenn man zulange damit bürstet, die gesamte Unterwolle rausholt.
Allerdings hat die Unterwolle schon seinen Zweck, nämlich den Schutz der Haut.Von daher spreche ich mich persönlich ganz klar gegen dieses Teil aus und bleibe bei meinen Bürsten, die wirklich nur das tote Fell rausnehmen und wenn ich einmal am Tag ca 5 Minuten ausbürste, fliegen hier auch keine Haare rum.