Beiträge von Cerridwen

    Also allein der T4 Wert würde bei mir schon ausreichen um eine Hormontherapie zu beginnen. Ein gesunder Wert sollte sich dort eigentlich um die 3.x halten und selbst dann kann schon eine Unterfunktion vorliegen.

    Mein Rüde hatte immer normale Werte und wirklich die Werte hätten nicht besser sein können, aber trotzdem alles Symptome einer subSDU. Auf mein Drängen hat man dann einen TRH Stimulationstest gemacht, der dann - für die Tierärzte wieder erwarten - meine Verdacht bestätigte und eine Hormontherapie wurde eingeleitet.

    Nun ich denke als erstes sollte man sich im Klaren sein, das die eigentliche Arbeit am Hund der winzigste Teil ist. Die meiste Arbeit ist die Arbeit mit Menschen und das ist meist nicht mehr die romantische Vorstellung von einem Hundetrainer. Dazu kommt dann noch die regelmäßige Weiterbildung, in welcher Form auch immer.

    Ich kann nur sagen, das eine fundierte Ausbildung - und da gibt es viele Anbieter in allen Bereichen, viele Seminare, Vorträge, Workshops und viele viele viele Bücher sehr viel wert sind. Manch ein Trainer hat sich alles angelesen und sich die Praxis über Seminare oder ausprobieren beigebracht und ist wirklich sehr gut und könnte mit so manchen Trainer mit einer langen Ausbildungen nach einem System X noch etwas beibringen, aber halt auch umgedreht.

    Welchen weg du gehen willst, das musst du selbst entscheiden.
    Aber Fakt ist, den einzigen Schein, den du brauchst, ist ein Gewerbeschein.

    Das Dogsprogramm als solches ist sicherlich nicht schlecht, aber ich finde die Preise echt übertrieben.

    Ich habe gute Erfahrungen gemacht, das ich nicht so tolle Spielsachen zur freien Verfügung lasse und die Superspieles gibt es nur mit mir zusammen bei der Arbeit.
    So gibt es im Grunde keinen wirklichen Streit und entsprechend sind sie aber immer voll da, wenn ich mit denen Arbeiten will und da muss dann einer Warten, wenn der andere dran ist. Also einer auf der Decke und der andere macht Action.

    Ich halte Maulkorb und den immer für sehr sinnvoll - schon allein zu deiner Sicherheit. Wenn er sich nur einmal nicht zurückrufen lässt, dann kann es für euch beide schon zu spät sein.
    Noch weiß Donald vielleicht auch nur nicht, das er eine Chance mit den Zähnen hätte, aber er soll auch gar nicht erst in die Situation kommen, dieses zu erfahren. Denn solche Phänomene steigern sich dann gerne in ihrer Intensität.

    Gerade bei Aggressionsproblematiken ist es so, das es viele kleine Änderungen geben wird und es in der Regel viele kleine "Übungen" und "Anweisungen" sind, die immer eine gewisse Zeit brauchen, um wirklich zu greifen. Da bringt es in der Regel nicht wirklich etwas, wenn man dann wöchentlich einen Termin macht.
    Wöchentliche Termine kann man eher für die Grunderziehung oder für die Beschäftigung machen.

    Wichtig ist wirklich, das sich der Trainer mit Aggressionsproblemen auskennt und auch weiß, wie er diese angehen kann, damit der Hund wirklich lernen kann und diese Dinge nicht mit Verboten in der Situation unterbindet und deckelt.

    Nur mit der konditionierten Entspannung - auch wenn das ein sehr guter Anfang ist - wirst du das Problem nicht lösen können.
    Du solltest dann wenigstens über eine Sicherung mittels Maulkorb nachdenken, nur zur reinen Vorsichtsmaßnahme und die das Geld für einen Trainer zusammenkratzen oder zumindest schon mal das Gespräch mit einem suchen und sich dann über die Finanzen reden. Trainer sind auch keine Unmenschen und gerade bei solchen Problematiken sind die Termine nicht so dicht aufeinander folgend, so das man meist einen Monat Zeit hat, sich das Geld für den nächsten Termin zusammen zu kratzen.

    Ich kann dir nur raten dir Hilfe zu suchen, den alleine wirst du den Grund für die Aggressionen nicht finden und entsprechend auch nicht auflösen können.

    Punkt 1
    die Kommunikation wie bellen oder knurren nicht verbieten - und ein nein ist ein Verbot, denn sonst kann es passieren, das diese Warnungen nicht mehr kommen und der nächste Schritt folgt.

    Punkt 2
    Nichts geschieht grundlos

    Punkt 3
    da das Problem aus der Ferne nicht genau zu beurteilen ist, bliebt dir nur der Weg zu einem Trainer, der sich mit Aggressionsprobleme auskennt und diese mit dem Hund erarbeitet und nicht gegen den Hund. Sprich dass das Problem an der Wurzel gepackt wird - auch wenn es länger dauert - und nicht einfach nur gedeckelt.

    Man kann auch die Urtinktur auf die Warze direkt aufbringen.
    Tropfen gibt es auch in der D30 Version.

    Man muss dann etwas Geduld haben und das solange geben, bis die Warze ganz und gar weg ist.

    Ich würde wegen der Potenz (D30) allerdings noch zu einem THP raten, denn eventuell muss man mit einer anderen Potenz beginnen oder die Häufigkeit der Gaben anpassen. Eventuell ist auch ein anderes Mittel besser angesagt, besonders, weil die Warze schon auf ist.