Mein Junghund reagiert da schon recht extrem und wird dann auch sehr belästigend, so das ich dann schon sehr schnell eingreifen muss. Aber genauso reagiert auch mein recht früh kastrierter Betreuungshund - einziger Unterschied, der Betreuungshund braucht schon eine sehr deutliche Spur und ist manchmal etwas gelassener, was Vor- oder Nachläufigkeit angeht.
Es ist glaube ich immer ein Teil Trieb (Hormone), Erziehung und Individualverhalten. Wenn der Trieb sehr stark ist, dann nützt meist auch die beste Erziehung nichts mehr. Wie dann allerdings mit der Hündin umgegangen wird, das hängt dann mit dem Individualverhalten und Temperament ab. Wenn der Hund allgemein etwas zurückhaltend ist, dann kann es schon sein, das er dann auch zurückhaltend ist. Ist er aber sonst eher dominant, dann kann es auch sein, das der dann etwas ruppig ist.
Das Alter spielt zum Teil auch noch eine Rolle.
Man kann einfach keine allgemeingültige Aussage machen, warum weshalb und wieso ein Hund nun so oder so reagiert.