Beiträge von Cerridwen

    Was mit einem Tier im Tierheim geschieht ist von den Tierheimen abhängig und auch von dem Bundesland. Wenn sie als gefährlich eingestuft werden, kann es Auflagen geben, aber wenn Bonny als unberechenbar eingestuft wird, kann es unter Umständen auch bedeuten, das sie eingeschläfert wird oder als unvermittelbar ihr Leben im Tierheim bleibt - aber auch das ist in jedem Tierheim unterschiedlich gehandhabt und auch wer dort diese Entscheidungen trifft - mal ist es der Amtstierarzt und mal die TH - Leitung.
    Belgische Schäferhunde brauchen meines Wissens keinen Wesensttest und auch ob ein Tierpsychologe das Tier begutachtet oder mit dem arbeitet, liegt ganz im Ermessen des Tierheimes.
    Allerdings müsste das Tier bei der Aufnahme eine Tierarztcheck durchlaufen haben.


    Unterwerfen? Warum sollte deine Mutter den Hund unterwerfen wollen? Um ihm zu zeigen, das sie Ranghöher ist? Das geht auch mit Konsequenz und noche mehr Konsequenz und ganz normalen Übungen aus der Unterordnung. Aber auch das kann euch dann ein Trainer oder Tiertherapeut zeigen und erklären.


    Gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit Tierheimpersonal und einem Trainer und den Personen die tagtäglich mit dem Hund zusammen sein wollen eine Spaziergang zu machen und vielleicht auch mehr als einen? Denn so können alle Beteiligten sehen, ob es sinnvoll und vor allem möglich ist, das deine Mutter das Tier nimmt.

    Euer Snoopy ist bestimmt nicht hyperaktiv, nur clever.
    Da hilft eher nichts andres, als zu ignorieren und nicht weil es nervt dann doch das Spielzeug zu werfen. Da muss auch der Besuch oder andere Halter sich dran halten.
    Wenn der Hund sich dann beleidigt zurückzieht, egal.
    Gewöhnt euch an, das ihr das Spielen eröffnet und am besten dann, wenn der Hund gar nicht daran denkt und vielleicht gerade "beleidigt" auf seinen Platz legt.
    Eine Hilfe kann es auch sein, wenn ihr das Spielzeug wegräumt und nur dann hervorholt, wenn wirklich gespielt werden soll und darf.

    Sich treffen, zusammen rausgehen und schauen was das Bauchgefühl sagt.
    Wenn du dir unsicher bei den "freien" Sittern bist, dann gehe doch über eine Agentur.


    Bei mir ist es so, das ich auch ganz froh bin, wenn meine Betreuungshunde wieder abgeholt werden. Warum sollte ich sie klauen? Ich habe sie ja regelmäßig. Ich muss mich eher absichern, das der Hund auch wieder abgeholt wird.
    Verträge mache ich auch nur, wenn mir die Halter suspekt sind. Allerdings entscheide ich dann auch schon mal gegen einen Auftrag. Bei einer Urlaubsbetreuung über einen längeren Zeitraum mache ich generell einen Vertrag.

    Milben, Leber- und Nierenproblem, Pilzinfektion, Schilddrüse und Analdrüsen sind neben einer Allergie noch Juckreizauslöser.


    Es ist die Frage, wie dein Tierarzt den Allergietest machen will, wenn er erst mal nur in einem großen Blutbild schaut, dann kann er auch andere Werte direkt mitkontrollieren.

    Zum einen sollte deine Freundin das Training machen und nicht du und zum anderen sollte es mit einem sehr ruhigen und neutralem Rüden geschehen und das ganze dann schrittweise und unter Aufsicht eines Trainers. Denn dieser kann eher entscheiden, wann es an der Zeit ist, wieder einen Schritt weiter zu gehen und ob das gemeinsame spazierengehen schon der richtige Ansatz ist.


    Keiner hier kann sehen, in welcher Art sich die Aggression äußert und wo es schon anfängt. Da kann dir bzw. deiner Freundin wirklich nur einen Ansatz geben, wenn jemand die Situation vor Ort sieht und entsprechend einschätzen kann.

    Zitat

    "
    "die vielleicht eine Kastration im letzten Schritt mindern oder ganz aufheben kann. "


    Ich persönlich glaube nicht das man einer nicht vorhandenen
    Sozialisierung - so näher kommt :???:


    Wenn schon zitieren, dann bitte auch richtig.
    Dort steht:

    Zitat

    Darunter zählen halt auch Hypersexualität, gewisse Agressionsebenen oder andere Verhaltensauffälligkeiten, die vielleicht eine Kastration im letzten Schritt mindern oder ganz aufheben kann.