Beiträge von Cerridwen

    Ich habe es noch nicht ausprobiert, kann es mir aber nicht vorstellen, da das Ohr ganz anders aufgebaut ist, als das Ohr des Menschens. Der Gehörgang beginnt erst sehr tief und bis dahin kommt man meist gar nicht so einfach.

    ich kürze das Fell an den Ballen immer nur etwas, wenn es zu sehr rauskommt. Aber ganz abschneiden tue ich es nie.
    Bei mir ist es aber eher die Angst, das sich das Fell der Ballen irgendwo einklemmt - zum Beispiel auf einer Rolltreppe oder so.

    Bei uns gibt es Spielzeug nur unter Aufsicht, denn bei uns wird auch immer alles zerlegt.
    Alleine gibt es gar kein Spielzeug mehr.
    Echte Kausachen bekommt er noch alleine und kann diese nach herzenslust zerpflücken.

    Es war in dem Büro von dem letzten Zwingeranlage wenn man Richtung Friedhof geht. Also ganz hinten gegenüber dem Katzenhaus Helga Hahnemann.
    In dem Kreis ist das Büro gegenüber dem 2 gewesen. Aber das war ja der Zwingerkreis 2. Da saßen auf jeden Fall der Bordermix Nathan, der Cairn Terriermix Georg, ein ganz süßer Labradormix, ein Cocker und ein Huskymix.


    Aber ich habe ja schon im Vorfeld nichts gutes über das Heim gehört. Das begann mit der Vermittlung von trächtigen Hündinnen ohne etwas zu sagen und endete bei den Aussagen, das ein Hund der 3x zurückkommt als unvermittelbar eingestuft und eingeschläfert wird.


    Eigentlich wollte ich mit dem Tierheim zusammenarbeiten, wenn ich offiziell mein Büro wieder eröffne, aber das stelle ich nun doch etwas in Frage.

    Zitat


    Daher nehme ich auch wenn Trockenfutter von Firmen, die dem Futter nichts bzw fast nichts hinzufügen (keine Zusätze, Farb-, Konservierungsstoffe, Vitamine etc)


    Das ist gar nicht der ausschlaggebende Punkt. Jeder Hersteller muss sein Futter anmelden und dazu muss der Hersteller eine Verträglichkeitsnachweis geben. Was bedeutet, das der Hersteller also seine Rezeptur selber in Fütterungstest auf Verträglichkeit getestet hat oder eine Rezeptur eingekauft hat, welche von einem anderen Hersteller bereits getestet wurde.
    Es ist also nicht ausschlaggebend, ob der Hersteller Zusätze hinzugefügt hat oder nicht.


    Auch beim Barf kann man sich nicht sicher sein, ob man dort nicht auch die Test und Versuche mitkauft, denn auch bei Bio ist inzwischen schon mehr als einmal festgestellt worden, das Kraftfutter zugefüttert wurde und wird - damit werden dann auch Versuche unterstützt, weil sonst das Kraftfutter keine Zulassung bekommen.

    Ich kann nur sagen, das es sehr wohl bekannt ist, da es auch schon öffentlich im Gästebuch geschildert wurde - was dann schön von der Pressesstelle dementiert wurde.
    Aber was bringt es, wenn man es an eine Stelle gibt? Man kann ja schlecht das gesamte Personal austauschen, weil es ist ja nicht nur ein Mitarbeiter, es waren ja 6 im Büro vom Haus Benji, 6 die auf dem Gelände rumliefen und zwischen den Zwingern und noch einige weitere. Es fing ja schon in der Info an, wo man einfach nicht beachtet wurde und die, die mit einem Papkarton samt Tier kamen vorgezogen, weil brachte ja direkt Geld.
    Ich kann mich auch noch an das eine oder andere Telefonat - wegen Fundtieren - erinnern, die liefen auch zum Teil sehr genervt ab.

    Aller Hersteller müssen diese Tests machen oder entsprechende Ergebnisse einkaufen.
    Heutzutage werden nur noch Fütterungstest gemacht, da eine "Verstümmelung" in der Eu nicht mehr erlaubt ist. So werden also keine Nieren mehr zerstört oder die Leber absichtlich vergiftet und so weiter und sofort.
    Für die Fütterungstest für bestimmte Erkrankungen werden gezielt Tiere mit der entsprechenden Erkrankung gesucht. Diese Tiere werden von Tierheimen, Haltern, Züchtern und Tierschutzorganisationen angeboten.
    Peta hat keine wirklich ausschlaggebende Listen, denn die angeblich keine Fütterungstest machen, machen diese trotzdem - denn anderes bekämen sie keine Zulassung. Wenn sie die Tests nicht selber durchführen oder beauftragen, dann nutzen sie Ergebnisse anderer Firmen. Ebenso sind die angeblichen Bilder - welche dann immer heimlich aufgenommen wurden (betrifft nicht nur die Bilder der Labore, sondern auch andere Quälereien) - nicht wirklich aussagekräftig, ganz im Gegenteil, sie machen immer den Anschein, das sie aktiv an den Quälereien beteiligt sind.
    Zu dem würde ich niemanden glauben schenken, der nachweislich selber Tiere umbringt - Einschläferungen im eigenen Tierheim, weil die Tiere nicht vermittelt werden können.


    Fazit: nicht nur Royal Canin, Hills, Eukanuba, Pedigree und so weiter und sofort machen Fütterungstest, sondern auch alle anderen Hersteller, die es angeblich nicht machen - und wenn sie es nicht aktiv machen, so machen sie es dann inaktiv.

    Es gibt viel Dinge, die auf natürliche Art und Weise vor Parasiten schützen und das nicht nur vor Darmparasiten.
    Ein Hund mit einem guten Immunsystem wird weniger bis gar nicht von Parasiten heimgesucht, als ein Hund mit einem gestörtem Immunsystem.


    warum der THP das empfohlen hat oder ob es nur falsch verstanden wurde, wird hier niemand beantworten können, da kann man nur die entsprechende Person zu befragen.

    Botulismus kann sich im übrigen auch in den Fertigfutterdosen verstecken, wenn diese infiziert wurden. Das wäre dann ein Supergau für den Hersteller, ist aber nicht auszuschießen, das es mal passieren könnte.
    Es ist allerdings so, dass das Fleisch vor der Verarbeitung auf solche Bakterien und auch auf andere Vieren untersucht wird und auch der Schlachtbetrieb wird jeden Morgen entsprechend gefilzt. So ist es eher unwahrscheinlich, das es im Fleisch lauert.


    Eine größere Quelle sind dann stehende Gewässer mit schlammigen Boden und ganz besonders, wenn dort auch noch die Enten gefüttert werden und dort das eine oder andere Wildtier verendet.
    Da wäre ich dann ganz doll vorsichtig.