Beiträge von Cerridwen

    Zitat


    Cerridwen
    Du hast einen Labbimix, gelle ! :D Würde mich nicht wundern, wenn ein Schokolabbi beteiligt war ! Leider kriegen es die Züchter (teilweise) nicht auf die Reihe, Hunde mit normalem Sexualverhalten zu züchten. Labbis u.A. sind bekannt für dieses Verhalten und da ist eine Kastration manchmal wirklich besser ...

    Tja wir haben eine ziemlichen Straßenköter. Mutter sah aus wie ein schwarze Schäferhund und Vater wie ein schwarzer Labrador und unser sieht keinem der beiden ähnlich, sondern zeigt Labrador und Border Collie.

    Aber um noch mal auf die HD zurück zukommen - also auf das Beispiel. Ich denke nicht, das man diese Erkrankung allein auf eine zu frühe Kastration oder auf eine Kastration generell schieben kann. Denn wenn man sich mal die Statistiken anschaut, von den Hunden, die bei der Kastration direkt HD geröngt wurden, war die Erkrankung dort bereits da und zu erkennen. Die bei denen diese dort nicht erkennbar war, hatten auch später keine Probleme mit dem Skelet.

    Dann möchte ich fast behaupten, es liegt mit an euch :D Wahrscheinlich gibt es irgendeine unbewusste Reaktion, welche die Situation für den Hund verstärkt und noch mehr verunsichert. Versucht das mal zu reflektieren.

    Leckerliefangen habe ich meinem beigebracht, in dem ich sie erst habe von Oben direkt ins Maul fallen lassen - wenn er es denn aufgemacht hat. Dann habe ich die Abstände vergrößert und ihn praktisch mit seinen Leckerchen beworfen und wenn er dann mal ausversehen eins geschnappt hat, habe ich mich ganz dolle gefreut und mein Hund hat sich mitgefreut.

    Beim Bellen habe ich das Lieblingsspielzeug genommen und gewartet. Als erstes kam ein Wimmern, das sofort bestätigen und dann immer etwas länger warten, und jeden Versuch, der in Richtung Bellen geht bestätigen.

    Naja da stellt dich die Frage, nach welcher Methode du es berechnet haben möchtest.

    Es gibt einfach die Methode nach dem Gewicht und einem prozentualen Wert davon und die etwas aufwendigere Methode nach Körpergewicht und dem daraus resultierenden Energiebedarf. Bei beiden Methoden werden unterschiedliche Ergebnisse herauskommen.

    Dazu kommt, das es auch nur anreize und Hilfestellung sein kann. denn auf deinen Hund musst du selber achten, denn jeder Hund ist anderes.

    Nach der Prozentregel: beim erwachsenen Hund 2% des Körpergewichts.
    (bei meinem sind es allerdings schon zwischen 3 und 4% vom Körpergewicht.)
    Bei deinem Zwerg wäre es dann bei Voll ab 70g - eher mehr - und beim Teil halt 35g.
    Nach dem Kalorinbedarf/Energiebedarf wäre es ein Bedarf von 243 kcal, dann hängt es von dem Fleisch ab. Bei Rind wären es schon fast das doppelte von dem Was man bei der Prozentregel herausbekommt, nämlich ca 150g pro Tag.

    Es gibt kein besser oder schlechter. Es gibt schlechte Barfer und es gibt schlechte Fertigfuttler und ebenso gute.

    Es gibt negatives wie positives zum Barf und ebenso auch zum Fertigfutter.

    Obwohl ich eher für eine absolute Mischfütterung bin. Also Fertigfutter Trocken und Feucht, Kompenentenfütterung und BARF. Warum, das Tier bekommt eine absolute Abwechslung und wird an alles gewöhnt und eine Mangelernährung kann fast vollständig ausgeschlossen werden.