Beiträge von Cerridwen

    Ich würde mal schauen, was das Futter angeht, das weniger Proteine enthält, die so sehr gut verdaulich sind - auch wenn man immer sagt, das desto besser verdaulich, desto besser. Dann würde ich darauf achten, dass das Futter keine Getreide enthält (auch keine exotischen Getreide wie Alfalfa) und keine Zuckerersatzstoffe (Rübenmus zum Beispiel)

    Das sind alles Dinge, die Aggressionen steigern können.
    Zum anderen hört sich die Beschreibung doch etwas nach einer erlernten Aggression. Meiner Vermutung nach dürfte dort mit Kastration nichts zu machen sein.

    Teufelskralle ist nicht homöopathisch, sondern phytotherapeutisch.

    Was ist das Problem von Leo? Dann kann man vielleicht mehr zu sagen, was du machen kannst und ob du irgendwelche Nahrungsergänzungen, Kräuter oder ähnliches benötigst und wenn ja welche.

    Eine Pfeife - egal was für eine - kannst du nutzen wofür du möchtest.

    Bei uns ist die Pfeife das ultimative und sofortige Abbruchsignal, welches ich hauptsächlich im Wald verwende und da auch meistens, wenn sich mein Hund mal aus meinem Sichtfeld bewegt hat.

    Aber du musst die Pfeife konditionieren. Sprich zu erst in der Wohnung pfeifen und das mit dem verknüpfen was du möchtest. Bei uns wie gesagt, mit dem Nein + Hier. Also erst das Kommando gegeben und dann den Pfiff hinterher und wenn es ausgeführt gelobt. Dann wenn es in der Wohnung klappte, draußen mit etwas mehr Ablenkung und immer so weiter.

    Och ich habe am Freitag erst mit jemanden über das Leben der armen Großstadthunden philosophiert und dann mich mit jemanden rumgeärgert, der der Meinung war, dem Hund Brötchen vor die Füße zu pfeffern und mir dann zu erklären, das der Hund das fressen müsse, weil er sonst ja verhungern würde, wenn er keine Brötchen bekommt.
    Meinte dann am Telefon zu meinem Männe nur, wenn ich noch mal raus müsse, würde ich wohl zum Massenmörder werden und er kam dann doch eher aus dem Büro.

    Zitat



    So wie ich dich verstehe, Cerridwen, bekommt dein Hund auch nicht die volle Ladung EG-Zusatzstoffe jeden Tag zu jeder Mahlzeit. Du fütterst ein Trofu und auch Flocken ohne die EG-Zusatzstoffe -- ist das bloß Zufall?

    Ja das ist Zufall und wenn ich/wir noch mal wechseln würde, wären EG - Zusatzstoffe für mich auch kein K.O. - Kriterium. Sondern bei mir sind es Verhältnisse und Mengen von Mineralien und Vitaminen, genauso, was in der Zutatenliste wie oft und in welcher Reihnfolge vertreten ist.
    Für mich zählt auch was an natürlichen Lockstoffen (Zuckerersatzstoffen) in dem Futter ist - bei MM ist es Rübenmehl, in anderen immer wieder empfohlenen ist es Rübenmus - Nebenprodukt aus der Zuckerherstellung, dann schon lieber Rübenschnitzel oder Rübenmehl.
    Das MM hatte sich mein Männe ausgesucht und auch der hatte kurzfristig überlegt auf Aldi umzusteigen, war dann aber zu faul immer zum Aldi zu laufen.

    Ich finde es zum Beispiel auch immer wieder lustig wenn man in den Werbungen ließt ohne dieses oder jenes. Dann ließt man und stellt fest, das man es nur geschickt aufgeschlüsselt hat und dann ließt man was von Zugabe von Vitaminen und Mineralien. Einige Mineralstoffverbindungen gelten als Antioxidantien und es wird nur das Hauptelement aufgeführt.

    Vitamine machen auch krank. Habe erst heute wieder einen Bericht gelesen, in dem das gerade im Bereich der Tierhalter thematisiert wurde.

    Zitat

    Jeder, der einen Kühlschrank und/oder Tiefkühltruhe und Lust, sich über Frischfütterung zu informieren hat, muss weder das eine noch das andere riskieren :roll:

    Mal aus Interesse, Cerridwen, was enthält denn "euer" Futter? Nimmst du BHA / BHT / Ethoxyquin und Co in Kauf?

    Liebe Grüße
    Kay

    unser bekommt eine Mischung aus Trockenfutter, Feuchtfutter und Kompenentenfütterung (Fleisch mit Flocken) und ja ich nehme BHA, BHT und Ethoxyquin in kauf, weil ich es ja auch zu mir - in Gewürzmischungen, Kaugummis und ähnliches.

    Zitat

    Soviel ich weiß füttert Cerridwen unter anderem das
    Select Gold sensitiv, jede Sorte dieses Futters enthält Antioxidantien und EG Zusatzstoffe.
    Aber sie meint ja, das es angeblich nicht schädlich ist :/

    Falsch, das füttere ich nicht, sondern das bekommt mein Sitterhund und das habe ich ihm bestimmt nicht ausgesucht, sondern seine Besitzer.
    Meiner bekommt zweimal die Woche MM und diese enthält natürliche Lockstoffe und auch Antioxidantien in Form von synthetischen Vitaminen.
    Gleiches ist mit den Flocken die er bekommt.
    Und seine Leckerchen bestehen - wenn nicht gerade was besonders anliegt - aus einem billigen Trockenfutter mit Eg - Zusatzstoffen.

    Meine Frettchen bekommen im übrigen in ihrem Trockenfutter auch EG Zusatzstoffe und die sind bisher sehr alt geworden - das älteste 12 Jahre.

    Das sich die Aggression beeinflussen lässt, ist eine Chance von 50:50.

    Wie verhält sich denn dein Hund ohne Leine gegenüber anderen Hunden? Ist er da auch aggressiv? Wenn nein, dann wird eine Kastration wohl eher nichts bringen, dann hilft nur Training.
    Wenn ja, dann würde auch auch mal im Vorfeld die Ernährung etwas genauer unter die Lupe nehmen. Denn auch darüber kann man Aggressionen etwas beeinflussen. Man kann natürlich mit einer chemischen das erst mal testen, aber man sollte auch bedenken, das es dann bei einer normalen Kastration wieder etwas ganz anderes erreichen kann und da dann wieder das Gegenteil von einer chemischen zu sehen ist. Wie gesagt eine Chance von 50:50.

    Mein Hund darf nicht immer wenn er will ist Wasser. Schwimmen und Baden ist halt wie Spielen eher eine Belohnung. Ich bin schon öfter mit meinem Hund an der Badestelle vorbei gegangen.

    Wenn ich daran denke das ich auch immer noch eine halbe Stunde SBahn fahren muss, um zu Hause anzukommen und von daher fände ich es auch nicht gut, wenn er im Winter ins Wasser springt.