Beiträge von Cerridwen

    Zitat

    Finde ich zB überhaupt nicht.Ich nehme es jedes Jahr vorbeugend in der Grippezeit und gebe es auch meinem Hund, mein Sohn bekam es nach seinen Herzoperationen sogar im Krankenhaus.Ich glaube schon, das wenn man es richtig anwendet, es was bewirkt.

    Hier mal einige Quellen von klinischen Studien zu dem Thema Echinacea und Wirksamkeit:
    AHO Aktuell - 23.08.2004 - Echinacea: Wirkungslos in Veterinär - und Humanmedizin und AHO Aktuell - 17.12.2002 - Studie: Echinacea-Extrakte bei Erkältung ohne Nutzen

    Ich halte ja sehr viel von den natürlichen Heilmitteln und ganz besonders auch der Phytotherapie aber auch der Homöopatie, aber Echinacea hatte weder bei mir, noch in meiner Familie, noch bei meinen Tieren oder bei Verwandten, Bekannten oder Klienten jemals eine Wirkung gezeigt.
    Diese klinischen Studien zeigen ja ganz deutlich, das man keinerlei Wirkung erzielt hat und auch keine entsprechenden Wirkungen nachvollziehen konnte.

    Also als erstes suche dir einen neuen Trainer oder eine andere Hundeschule.
    Das mit dem Ignorieren kann klappen, aber nur wenn es vorher ein Signal gibt.
    Bei meinem Sitterhund mache ich es so, wenn ich merke der baut sich an der Leine auf, das ich ihn ans Halsband nehme und mit einem scharfen Nein und Bei mir neben mich halte und dann einfach stur an der Situation vorbei gehe. War er dann ruhig und hat sich nicht zu sehr angestellt - von wegen versuchen sic zu drehen, dann gibt es ei riesen Lob und ein Leckerchen. Innerhalb kürzester Zeit hat er gemerkt, das ich mich auf seine Spielchen nicht einlasse und das ich es nicht dulde.
    Geht es zu schnell und ich kann nicht mehr so reagieren wie ich gern möchte, "brülle" ich ihn ins Platz und bestätige dann die Unterordnung.
    Aber das funktioniert nicht bei jedem Hund. Es gibt auch Hunde, da muss man sich dann einfach mal mit Aufmerksamkeitstraining immer mal wieder aus der Situation herausbewegen um dann wenige Minuten später wieder rein zu gehen und das im Wechsel. Will sagen, das wenn zum Beispiel ein Hund entgegenkommt, drehe ich mich um und gehe einige Schritte zurück und und drehe mich dann der Situation wieder zu, versuche aber den Abstand durch diese Drehungen zu vergrößern, so das ich den Individualabstand von meinem Tier zu dem anderen hinbekomme.
    Aber das sind alles Übungen, die sollte ein Trainer mit dir durchgehen und mit dir zusammen schauen, woran es noch liegen könnte. Zum Beispiel wenn du einen anderen Hund siehst und denkst, `na toll, gleich geht dir Kampf wieder los`dann überträgst du diese Nervosität auf deinen Hund und dann geht er auch los, ob wohl du es gar nicht willst.Du solltes also auch mal dein Verhalten reflektieren, ob du da nicht etwas verändern kannst.

    Als wir unsere Wohnung besichtigt hatten und nach dr Tierhaltung fragten bekamen wir als Antwort "keine Kampfhunde, alles andere ist kein Problem" Als wir uns dann den Hund holten, haben wir dem Verwalter - der macht alles für de Vermieter - geschrieben und mitgeteilt, das wir uns gern einen Hund holen wollten. Da kam erst einmal auch nichts und wir haben das dann auch nicht weiter beachtet - hatten ja schon eine mündliche Zusage von der Besichtigung. Der Hund war dann 3 Wochen da, dann bekamen wir doch noch eine schriftliche Erlaubnis mit entsprechenden Auflagen (eben kein SoKa, im Haus und auf dem Hof an der Leine und halt das er nicht in Haus und Hof sein Geschäft verrichten darf).

    Zitat

    Das mit dem Stoppen vor dem überqueren der Straße machen wir auch - oder besser üben es. Das mit dem SITZ bei roter Ampel machen wir nicht.

    Mir langt letztlich das STOP Kommando und er geht nur auf Kommando weiter - oder besser das ist das Endziel.

    Gruß,
    Martin

    Meiner zappelt sehr gern rum und springt auch noch mal gern nach vorne. Wenn er sitzt, dann sitzt er und dann kann er nicht mehr nach vorn zappeln und doch mit mal auf der Straße stehen.

    Bei uns gibt es einmal das Signal: Stop - bedeutet stehn bleiben und warten. Dann gibt es noch das Signal Straße - bedeute hinsetzen und waren. Wenn gar nichts geht, dann werden die Signal auch noch verbunden - Stop Straße bedeutet soviel wie sofort anhalten, hinsetzen und warten.
    Das Signal zum weitergehen ist rüber.
    Es hat auch den Vorteil das der Hund stehen bleibt, wenn ich zum Beispiel wenn ich zwischen parkende Autos gehe um auf die Straße zu schauen und dann den Hund nachrufe.

    Bei kleinen Tieren wie meinen Frettchen und die Vögel gibt es eine Messerspitze.
    Das Pferd bekam 2 Esslöffel.
    Der Hund bekommt einen halben - bis einen ganzen Teelöffel und wenn ich das selbe Pulver nehme, dann ungefähr genauso viel, vielleicht etwas mehr.
    Aber ich habe meist für die Tiere ein Pulver und für mich einen Saft.

    Von Echinacea kann ich wie gesagt nur abraten, weil es keinerlei Wirkung in Bezug auf das Immunsystem und deren Aufbau und damit zur Abwehr von Viren hat.

    Wir haben uns im letzten Jahr und auch bei allen weiteren Feuerwerken ganz normal verhalten und haben uns gar nichts anmerken lassen. Ganz im Gegenteil, wir haben Zwerg Gumminase sogar aufgefordert aus dem Fenster zu schauen, was die Menschen unten machen und er fand es auch ganz toll. Selbst Gewitter findet der Hund völlig klasse.

    Es gibt 2 Formen dieser Infektion.
    Die milde muss nicht unbedingt behandelt werden, aber es gibt noch eine sogenannte scharfe Version, diese sollte behandelt werden. Grund ist einfach, das es bei dieser Version eine extrem schmerzhafte Entzündung nach sich ziehen und weitere sekundäre Erkrankungen folgen lassen.