Bei großen Hunden sollte man da schon etwas aufpassen - besonders wenn es halt nur ein runter und dann direkt wieder hoch wäre. In solchen Situationen fordere ich es auch nicht und bei meinem Sitterhund mit seiner Arthrose schon mal gar nicht. Aber wenn ich etwas länger stehen muss oder - gerade bei meinem Sitterhund - in einer brenzligen Lage bin, dann fordere ich es auch, weil es für mich und die entsprechende Sicherheit schon sehr wichtig ist.
Gerade im Straßenverkehr gibt es ja aus diesem Grund bei mir ein Doppelkommando mit Stop und Straße - eines halt nur stehenbleiben und das andere Hintern runter
Beiträge von Cerridwen
-
-
Warum muss mein Hund sitzen?
Ja weil er dann nicht rumlaufen oder anspringen kann, wenn ich mit jemanden rede, weil er nicht vorschießen kann, wenn wir an der Ampel auf grün warten, er aber schon lieber gehen würde, weil auf der anderen Straßenseite der Hundeplatz ist, weil er mir nicht auf die Arbeitsplatte kommt, wenn ich sein essen mache und so weiter und sofort.
-
Mal ne Frage, wurde die anderen Organe genauso untersuche wie die Leber? Es kommt schon mal vor, das ein anderes Organ streikt und die Leber dann entsprechend mehr tun muss und in diesem Prozess sich vergrößert.
-
Wurden auch mal die Analdrüsen untersucht und gegebenenfalls geleert? Denn das nicht an den Hintern und saubermachen lassen kann auch eine Schmerzreaktion sein.
-
In der Regel ist es ganz normal und sollte sich jetzt langsam zurück bilden.
Aber es gibt einen ganz kleinen Prozentsatz, die reagieren mit sogenannten Impfsarkomen. Das sind kleine Tumore, die bleiben einfach und das schlimme ist, das sie bei einem noch geschwinderen geringeren kleinen Teil der Hund bösartig werden können.
Aber wie gesagt, bei Hunden Ist es ganz ganz selten, es kommt häufiger bei Katzen vor. Man sollte, wenn der Knubbel nicht zurückgeht, die nächste Injektion an einer anderen Stelle setzen. Bleibt dort auch ein Knubbel zurück, dann sollte man sich besser nach Alternativen zu den Injektionen umsehen. Entsteht an einer anderen Stelle dieser Knubbel nicht, dann sollte diese Stelle für de Injektionen bevorzugt werden.
Aber wie schon gesagt, das ist ganz ganz ganz selten. -
Wenn er gar nicht an dieser Stelle auf seine Platz bleiben möchte, dann versuche doch mal den Platz woanders hin zu verlegen. Vielleicht ist ihm gerade diese Stelle unangenehm und eine Qual. Hatten wir mit unserem auch, seit wir das Kissen verschoben haben, geht er auch freiwillig rauf.
-
Aber sich die Personen ganz genau anschauen. In Berlin tummeln sich auch viele schlechte Sitter, die die Hunde sich gern sich selbst überlassen und sich nicht wirklich kümmern.
Würde mich ja anbieten, aber meine beiden sind einfach noch zu wild für einen kranken Senior, das möchte ich ihm nicht antun. -
Am Britzer Kanal nähe Baumschulenweg ist auch noch ein Auslaufgebiet. Das ist von den Hundefreunden Treptow/Köpenik erkämpft worden.
-
In Friedrichshain Revalerstr./Modersohnstr. ist auch noch ein Auslaufplatz vom Verein Hundefreunde Friedrichshain. Da sind meist größere Hunde, die gern toben und rennen.
-
Such mal im INet nach den Beate Weinert. Die gute Dame biete Kurse dafür an und hat damit sehr viel Spaß.