@ Sylvi
Tja ist es nicht Sinn und Zweck einer Aufklärung alle Seiten zu zeigen? Ist es nicht gut zu zeigen, das es auch andere versteckte Dinge gibt und das die Werbung von egal welchem Futterhersteller auch immer eine Kehrseite hat?
Das Problem ist doch, das es in Deutschland eine Deklarationspflicht gibt, aber in dieser nur das aufgeführt werden muss, was der Hersteller selber in seine Mischung tut. Aber wenn er eine Mineralstoffmischung nimmt, können da schon Stoffe drin sein, die man unter Umständen niemals in einem Futter verwenden würde, weil sie in die Gruppen der Antioxidantien oder Konservierungsmittel fallen. Wenn sie dann einzeln aufgeführt werden, dann sieht man sie vielleicht noch nicht einmal gleich, weil sie unter einem Namen auftauchen, den man damit als Otto - Normal - Verbraucher nicht vermuten würde.
Gerade nach den Skandalen in den Monaten September und Oktober auf dem BioMarkt kann man auch nicht mehr sicher sein.
Es gibt ein Futter, das ein Nonplusultra ist. Ich habe ja schon öfter erwähnt, das in den hier häufig erwähnten "tollen" Futtern gerne Stoffe enthalten sind, die für mich persönlich ein ganz klares Kriterium wären, die bei mir zum Ausschluss führen würden, wenn ich ausschließlich Fertigfutter geben würde. Darunter fallen unter anderem Rübenmehl, Rübenschnitzel, Rübenmus, Honig und noch das eine oder andere. Das Futter, welches mein Hund zwei mal die Woche bekommt, enthält auch Rübenmehl und auch wenn ich es selber füttere, sage ich, dass das Futter nicht unbedingt optimal ist.
Zu dem es gibt, wie du schon sagst, kein NonPlusUltra, denn jeder Hund ist für sich anders und was der eine gar nicht verträgt, das verträgt der nächste wieder bestens. Der eine Hund kommt mit der Menge aus, die auf der Packung steht, der nächste braucht mehr und der andere weniger. Aber das hilft nichts, das man hier hin und wieder den Verdacht nicht los wird, das hier auf biegen und brechen missioniert werden will.
Ach ja:
Zuviel Zink kann Kupfermangel verursachen - also wäre ich damit auch schon wieder vorsichtig.
Genauso wie einige Halter gern noch andere Mineralien oder Vitamine zusätzlich geben und damit dann auch gefährliche Folgen riskieren.
@ Britta,
Man sagt ja, das sich Parasiten eher zu Tieren hingezogen fühlen, die ein angeschlagenes und nicht so optimales Immunsystem haben. Gerade wenn es ein immer wiederkehrender Befall ist. Da zählt auch der Befall mit Zecken dazu.
Dieses kann auch eine Folge der Ernährung sein.