@ Britta
Sollte eigentlich heißen: Es gibt kein Futter, das das Nonplusultra ist.
Und ich habe gesagt, das die oben aufgeführten Dinge ein absoluter Ausschlußgrund wären.
Allerdings lege ich auch eher Wert auf die Mengenverhältnise der Mineralien und Vitamine, als auf die Liste der Bestandteile. Ich bekenne mich auch, das ich EG Zusatzstoffe füttern würde, weil sich da so viele hinter verbergen, das wenn sie einzeln aufgeführt werden, gar nicht unbedingt erkannt werden als solche - vielleicht max. 10 würde dort jemand auf Anhieb erkennen, es sei denn er geht nur mit einer E-Nummernliste zum Einkauf.
Zum Thema allgemein noch mal etwas: Euch ist schon klar, das verschiedene Futtersorten, gerade die, die unter Discountnamen fallen, von großen Herstellern sind und auch nach deren Rezeptur hergestellt werden. Hier in diesem Forum mögen diese großen Hersteller dann auch nicht als so toll angesehen werden oder auch als Schrott bezeichnet werden, allerdings könnten sie auf anderen Seiten schon wieder auf der Positivliste stehen und als gutes Futter angepriesen werden.
Meiner Meinung nach sollte jeder für sich schauen, welches Futter er geben möchte oder welches nicht. Dabei sollte es dem anderen völlig egal sein, welches es ist und es nicht pauschal als Dreck/Mist abtun - womit ich in der heutigen Zeit der Überwachungen auch sehr vorsichtig wär, denn auch die Futtermittelhersteller könnten sich hier rumtreiben und Abmahnungen verteilen.
Man kann ja gerne sagen, ich würde es nicht füttern weil...., aber bildlich zu sagen: du bringst deinen Hund um oder du bist ein Tierquäler das ist alles andere als charmant.
Es wurde ja schon angesprochen, das sich zu vielen Stoffen die hier veeufelt werden es keine Handhabe gibt und das sie von Stellen als unbedenklich eingestuft werden und darunter fallen K³ (welches sehr wohl noch als Medikament eingesetzt wird, nur nicht mehr in Lebensmittel für Menschen und ganz besonders für Kleinkinder und Säuglingen anzufinden ist - Grund habe ich in dieser Diskussion schon genannt und auch entsprechende Links angegeben), Antioxidantien und Konservierungsstoffe. Auch dazu habe ich schon gesagt, das die Panikmache davor deutlich übertrieben ist und wie es zu den angeblichen Ergebnissen kam. Nämlich nicht durch die normale Aufnahme durch den Verzehr, sondern durch i.m. Injektionen im viel zu hoher Dosis, als jemals zugelassen. Auch erwähnt hatte ich schon, das es entsprechende Tests gibt - gut am Menschen - in dem dann fest gestellt wurde, das BHA/BHT 75 Jahre täglich in hoher Dosierung zu sich genommen werden muss, das endlich soviel abgelagert wurden, das es zu einer gesundheitlichen Gefährdung führt.
Vor einiger Zeit wurde auch noch damit argumentiert, das man doch mal das Schwarzbuch lesen sollte. Dieses Werk Trägt sein übriges zu diesen Diskussionen und der Beibehaltung von Gerüchten.
Dort wurden 2 Fälle von Klärschlamm - die noch in einem LKW waren, der nicht vernünftig gereinigt wurde - so aufgebauscht, als ob Klärschlamm zum normalen Futterbestandteil gehöre.
Ich will ja gar nicht sagen, das durch Fertigfutter keine Krankheiten ausgelöst werden können, aber wenn das so ist, dann ist es auch egal, ob es nun ein teures oder ein billiges Futter ist. Das Phänomen Nierenleiden tritt gern bei Trockenfutter auf, aber nicht auf des Futter als solches, sondern auf der Tatsache, dass das Tier zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt und damit die Nieren nicht genug gespült werden. Dieses zieht dann mit der Zeit auch die Leber in ihren Kreis.
Mir fällt leider auch auf, das immer mehr Hunde unter Verhaltensauffälligkeiten leiden, die ein angeblich besseres Futter erhalten. Meist liegen diese Veraltensauffälligkeiten in Form von Aggressionen, Hyperaktivität oder ähnlichem vor. Meistens sind die Gründe, das der Proteingehalt an sich zu Hoch ist oder das die Proteinquelle zu gut ist und der Anteil von Kohlenhydrate viel zu niedrig. Wechselt man das Futter auf eines mit weniger Proteinen und mehr Kohlehydraten, ändert sich das Verhalten schon merklich.
Dioxinbelastung kann billiges wie teures Futter gleichermaßen betreffen und auch Bio kann davor nicht schützen, weil diese Dioxine auch durch die Luft kommen und im Grundwasser sind.
Wie eine Fütterung von bestimmten Futtersorten sich nun auf Dauer auswirken mag und ob es nun besser ist das von Hersteller xy oder yz zu füttern kann man nicht sagen, denn diese Tests werden nicht gemacht, weil sich ja so schon aufgeregt wird, das es Fütterungstests gibt, die jeder - wirklich jeder - Hersteller nachweisen muss und sein Futter verkaufen zu dürfen. Zudem würde dann das Labortier nicht nach einer Serie in private Hausalte vermittelt werden, sondern sein Leben lang im Labor bleiben.
Von daher würde ich einfach sagen, damit die Leutchen nicht mit Verwirrungen im Kopf durch die Gegend laufen, das es einfacher wäre zu sagen: Ich füttere das, weil ... und nicht wenn du das fütterst, dann ...