Ignorieren und ruhiges Verhalten bestätigen, so hat es bei uns geklappt.
Beiträge von Cerridwen
-
-
Zitat
Liebe Cerridwen,
so wie es sich anhört, sagst du Leuten, die eh Aldifutter geholt hätten, dass Aldifutter in Ordnung ist. Wenn dieser Mensch tatsächlich immer nur Aldi oder Ähnliches gefüttert hätte, egal was du sagst, dann ist das wahrscheinlich das Beste, was man machen kann.
Liebe Grüße
KayIch denke eher, das diese Leute sonst noch ganz andere Futter geholt hätten, die noch weniger Kosten, vielleicht auch in den Zutaten ähnlich sind, aber in den Verhältnissen von Mineralien und Vitaminen gravierende Mängel aufweisen. Von daher, das Alidfutter - zumindestes das Alnutra und Das Maximus, denn das hat ein sehr gutes Verältnis von Mineralien untereinander und auch das der Vitamine passt, es enthält kein Zucker, keine Zuckerrsatzstoffe und keine Farbstoffe.
Wie gesagt, ich schau nicht nur auf die Zutaten, sondern auch auf andere Werte - auch wenn es keiner verstehen kann. -
Warum ist das mit einem mal in Boxer? Das war doch ein Staff.
Warum der das gemacht hat? Der Hund war gestohlen, er hat den nicht verkauft bekommen und war genervt, weil der Hund nicht stubenrein war und auch noch Aufmerksamkeit wollte, wenn der Typ besoffen und völlig zugekifft nach Hause kam.
Zudem lag eh schon ein Haftbefehl vor und dem Typen war alles egal. Wer seine eigenen Türen eintritt.Ich glaube der weiß bis heute nicht, was er getan hat. Der hat ja noch auf dem Rasen neben dem Toten Hund von der Polizei fixiert gelegen und gelacht.
-
Lockstoffe sind in auch in Rohfütterung nicht auszuschließen. Auch wenn man es dann wieder für nicht so schlimm hält. Denn die Stoffe, die in so im Fertigfutter laden, landen auch beim Rohfüttere im Napf.
In den meisten Fällen handelt es sich da um sehr stark zuckerhaltige Obst- und Gemüsesorten. Aber auch Pflanzen die Actinidin, Nepetalacton oder ähnliche Bestandteile enthalten.
Rüben, Rübenmus, Rübenschnitzel, Zucker, Honig, Braureis, Braugerste, Tomaten, Digist, Molkereiprodukte, Natriumchlorid, Melasse, Maltose, Gewürzkräuter und so weiter und sofort.
-
Ich kann auch nur zu den Korbmaulis raten. die gibt es auch Metall - finde ich persönlich sauberer, aus Plastik und Leder. Diese sind komplet geschlossen und bieten daher Schutz und das Tier kann Hecheln, futtern, trinken und wenn der Korb gut sitzt, dann liegt er nur auf dem Nasenrücken oben auf.
Diese Maulschlaufen, Nylon- oder Neoprenmaulkörbe haben einige Schwachstellen. Wenn sie das Beißen verhindern, dann kann man auch nicht hecheln und das Futtern und trinken geht auch nur eingeschränkt. Kann der Hund aber hecheln, trinken oder fressen, ist er Beissschutz nicht mehr gegeben.
Unser hat/te als Welpen und für den Tierarzt eine Nylonmaulkorb und für Ausflüge mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hat er nun einen Drahtmaulkorb und wir sind damit sehr zufrieden.
-
Meiner Meinung nach gehört ein Würgehalsband nicht in die Hände eines mit dem Ziehen überforderten Hundehalter.
Zum einen kann es sehr wohl Schäden anrichten und das nicht nur an der Halswirbelsäule, sondern auch für den Kehlkopf und damit für die Luftröhre. Da ist es auch egal, ob dieses Halsband einen Zugstop hat oder nicht.Die Erziehung mit einem Erziehungshalsband (Würghalsband) sollte dem Hundehalter genauso erklärt und gezeigt werden, wie der Umgang mit Halti und ähnlichen Hilfsmitteln.
Der Ansatz war ja schon da, da muss man dann einfach nur konsequent bleiben oder diese Schritte mit Hilfsmittel kombinieren.
So kann man zum Beispiel mit einem Geschirr und einem Halsband den Zugpunkt während des Spazierganges ständig ändern, das irritiert.
Oder man nimmt ein Halti Harness oder ein Geschirr mit einem weiteren Ring an der Brust und klinkt die Leinen am Führring und an dem Ring an der Brust ein, damit verändert sich die Zugrichtung und der Hund wird wieder zu dem Menschen gedreht.
Die Beinleine in Kombination mit einer normalen Leine und dann entsprechend zickzack und Kreise laufen kann helfen.
Der Bauchgurt von Linde (Führguid) auch mit einer normalen Leine zeigen gute Erfolge.
Sich im Zweifelsfall in den Gebrauch eines normalen Haltis einweisen lassen.Wenn man ganz ohne Hilfsmittel arbeiten möchte, empfehle ich das Buch
aus dem Animal Learn Verlag. -
Wie wird denn das Magengeschwür behandelt.
-
Bei uns gibt es recht viele Produkte aus der Kong - Serie. Egal ob der original Kong oder Bälle, Ringe, Frisbee oder andere.
-
Denke schon, das es der Durchschnittspreis ist.
Wir hatten impfen und chippen zusammen und war bei 90 € - war im Verhältnis 40 das eine und 50 das andere.
-
Zum einen bin ich kein Ernährungsberater, sondern das kommt immer wieder vor, wenn man über andere Dinge spricht.
Viele Menschen mit denen ich zu tun habe, stecken in Hartz IV oder verdienen auf dem Nivau. Dadurch sehen es von daher also nicht ein, für den Hund mehr an Futter auszugeben, als sie es für sich tun können, weil es schlicht und ergreifend nicht möglich ist.Wenn dann also die Frage nach dem Futter aufkommt und es heißt: es muss günstig sein, es muss schnell und ohne Aufwand zu bekommen sein.
Oder auch der Hund braucht pro wiegt ... und das Futter sollte nicht mehr als ....€ im Monat kosten. Wir haben kein Internet, also müssen wir es auch so bekommen können und es muss auch zu tragen sein, weil wir kein Auto haben - also max. 4 kg. Hin und wieder wird dann noch direkt gesagt, das es kein Zucker enthalten sollte oder ähnliche Wünsche.Dann schaue ich welche Läden die in direkter Umgebung haben, denn da werden diese Menschen am ehesten hingehen, dann schaue ich, ob sie vielleicht das Futterhaus oder den Fressnapf ohne Umstände erreichen können und zwar ohne oder vielleicht mit einmal umzusteigen - viel mehr nehmen diese Menschen selten in Kauf.
Danach schaue ich, welche Futter habe ich in dem Laden und dann welche nicht und dann was ich dort empfehlen kann, erstelle eine Liste mit allen Futtersorten die ich empfehle, mit Inhalten und Fütterungsempfehlung und wie lange sie damit auskommen würden und was es sie auf dem Monat kosten kann.
Da wir zwar an keine Rezepturen kommen können, so kann man bei den Herstellern immer noch anfragen, was genau verwendet wird und mit der Vet-Id kann man auch noch eine Menge über die Hersteller der Supermarktabfüllungen erfahren, genauso über die Zulassungsnummern bei den Behörden.